| | | Geschrieben am 03-11-2007 Der Tagesspiegel: Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts verlangt
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Vorstand des Berliner Entsorgungsunternehmens
 Alba und frühere Berliner Finanzsenator Peter Kurth hat sich dafür
 ausgesprochen, den deutschen Arbeitsmarkt früher für polnische
 Arbeitnehmer zu öffnen. "Ich  könnte mir vorstellen, dass das für
 Berlin, Brandenburg und vor allem die Grenzregionen einen
 Wachstumsimpuls bringen würde", sagte Kurth dem Tagesspiegel am
 Sonntag. "Wir müssen uns fragen, ob es für Deutschland gut ist, dass
 polnische Arbeitnehmer nach Großbritannien und Irland gehen und bei
 uns Fachkräftemangel herrscht. Nur mit Aus- und Weiterbildung wird
 man den nicht beheben", so der frühere CDU-Politiker weiter.
 Bisher haben nur Großbritannien und Irland ihre Arbeitsmärkte
 vollständig für Polen geöffnet. Deutschland will dies erst Ende 2011
 tun.
 
 Inhaltliche Rückfragen bitte an:
 Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Tel.: 030/26009-260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 101962
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Vattenfall-Chef Cramer: Wir planen keine Preiserhöhungen / Stillstand der AKWs Krümmel und Brunsbüttel nicht so teuer wie befürchtet    Berlin (ots) - Die Vattenfall Europe will in den nächsten Monaten  die Preise konstant halten und hat nach eigenen Angaben die  Abwanderung der Kunden gestoppt. "Derzeit gibt es bei Vattenfall  keine Pläne, die Preise zu erhöhen", sagte Hans-Jürgen Cramer,  Vorstandschef von Vattenfall Europe, dem Tagesspiegel  (Montagausgabe). Die deutsche Tochter des schwedischen  Vattenfall-Konzerns hatte zuletzt im Juli die Preise erhöht und  deswegen sowie wegen Pannen in den Atomkraftwerken Krümmel und  Brunsbüttel rund 200000 Kunden verloren. "Diese Trend mehr...
 
Daiichi Sankyo, Lilly Announce New Prasugrel Head-to-Head Phase III Study Against Clopidogrel    Tokyo and Indianapolis, November 4 (ots/PRNewswire) -     - Duke Clinical Research Institute to lead multinational study with investigational compound; will include 10,000 medically managed patients with acute coronary syndrome     A large Phase III clinical trial is anticipated to begin in the second quarter of 2008 to compare the effects of prasugrel, an investigational oral antiplatelet agent, against clopidogrel (Plavix(R)/Iscover(R)) in medically managed patients with acute coronary syndrome (ACS), a group of common heart conditions that mehr...
 
WAZ: Starke Spannungen Leitartikel von Christopher Shepherd    Essen (ots) - Als unlängst die Stromriesen Eon und RWE fast  zeitgleich ihre Preise erhöhten, da argwöhnten viele, dass dies  abgesprochen gewesen sei. Nun hat das Bundeskartellamt einem solchen  Verdacht neue Nahrung gegeben und unterstellt den Energiekonzernen  Preismanipulation.      Allerdings muss man solche Vorwürfe schon mit Vorsicht genießen.  Bis zum Beweis des Gegenteils gelten die Konzerne ohnehin als  unschuldig. Zudem darf nicht vergessen werden, dass die  Beschaffungskosten für Energie in letzter Zeit deutlich gestiegen  sind. mehr...
 
Potsdam will erneut entschädigungslose Enteignung durchsetzen    Potsdam, Deutschland, November 5 (ots/PRNewswire) - Der Potsdamer Stadtrat steht wieder einmal kurz davor, eine  entschädigungslose Enteignung durchzuführen. Jahrzehntelang hat sich die  Stadt Potsdam bereits den Ärger rechtmässiger Eigentümer bezüglich der  Nutzung und der Rückgabe ihres Besitzes zugezogen. Mitte 2007 wurden nach  einem 18 Jahre währenden Kampf Häuser und Grundstücke an die letzten rechtmässigen Eigentümer zurückgegeben, zu deren Aufgabe sie vor und während  der Regierungszeit der DDR gezwungen worden waren. Allem Anschein mehr...
 
"Freie Sicht ist Pflicht" - BILD Schlierenfreie Windschutzscheiben Innenseite, dafür sorgt in sekundenschnelle der Innovative Problemlöser CARWIC(R); - das patentierte Kfz-Tool sorgt für Ihre "Verkehrssicherheit"     Wien (ots) - Besonders im Winter haben Autofahrer mit schwierigen Sichtverhältnissen zu kämpfen, beschlagene Windschutzscheiben erschweren oft das sichere Autofahren. Die Zeit der schlechten Sicht im Straßenverkehr, durch Herbst, Winter, Regen und Schnee, wirken sich auf das Reaktionsvermögen eines Fahrzeuglenkers aus. Sonnenstrahlen, entgegenkommendes  Licht in der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |