| | | Geschrieben am 03-11-2007 BMO kündigt Vereinbarung zum Kauf eines in London ansässigen britischen institutionellen Anlageverwaltungsunternehmens an
 | 
 
 Toronto, November 3 (ots/PRNewswire) -
 
 - BMOs beabsichtigte Übernahme von Pyrford International gibt
 Klienten erweiterten Zugriff auf internationale Investitionen
 
 Als Antwort auf ein steigendes Interesse institutioneller und
 Wiederverkaufs-Investoren für internationale Investitionen kündigte
 BMO Financial Group heute an, dass man eine Vereinbarung zum Kauf von
 Pyrford International plc, einem in London ansässigen britischen
 institutionellen Anlageverwaltungsunternehmen getroffen habe. Die
 Konditionen der Übernahme wurden nicht veröffentlicht.
 
 Pyrford bietet seit 1987 internationale Vermögensverwaltung für
 Rentenkassen, Wohltätigkeitsorganisationen, Schenkungen, Stiftungen
 und Personen mit hohem Eigenkapital. Das Unternehmen verwaltete mit
 Stand vom 30. September 2007 etwa US$3 Milliarden (CDN$3 Milliarden)
 Fondsvolumen (AUM) und hat Klientenbeziehungen in Kanada, den
 Vereinigten Staaten, Grossbritannien, Europa und dem Mittleren Osten.
 Nordamerikanische Klienten machen derzeit mehr als 65 Prozent von
 Pyrfords Anlageverwaltung aus.
 
 "Die heutige Bekanntmachung markiert einen wichtigen Schritt für
 BMO in die internationale Vermögensverwaltung, wir erweitern ständig
 unsere internen Investitionsverwaltungsfähigkeiten ausserhalb
 Nordamerikas," sagte Gilles Ouellette, President and Chief Executive
 Officer, Private Client Group, BMO Financial Group. "Die Übernahme
 von Pyrford liefert uns Investitionsfachkenntnisse in einer Reihe von
 Regionen, was unsere derzeitige Vermögensverwaltung in Kanada, den
 Vereinigten Staaten und in China mit unserem Anteil in Fullgoal Fund
 Management weiter ergänzt."
 
 "BMO hat eine etablierte Reputation bei der Vermögensverwaltung in
 Kanada und in den Vereinigten Staaten und wir sind erfreut, Pyrford
 in unserer Unternehmensgruppe zu haben, die BMO Asset Management
 ausmacht und einen wichtigen internationalen Handlungsspielraum
 unseren Investitions-Managementtalenten hinzufügen zu können," sagte
 Harold Hillier, Leiter BMO Asset Management.
 
 "Pyrford und BMO teilen das Engagement für ausserordentliche
 Klientendienste und eine Reputation für starke Leistung. Durch den
 wirksamen Einsatz von BMOs umfassender Erfahrung bei
 Investitionsverwaltung, Produkterstellung und Vermarktung sind wir
 davon überzeugt, dass wir unsere Position am Markt weiter ausbauen
 können," sagte Bruce Campbell, Chief Executive Officer und Chief
 Investment Officer, Pyrford International.
 
 Vorbehaltlich behördlicher Zustimmung wird mit dem Abschluss der
 Übernahme im Dezember 2007 gerechnet. Es ist vorgesehen, dass Pyrford
 International seinen Namen beibehalten und Teil von BMO Asset
 Management wird, sobald die Übernahme bestätigt ist. Die Transaktion
 hat keine materiellen Auswirkungen auf die Aktienrendite der BMO
 Financial Group.
 
 Informationen zu Pyrford International
 
 Pyrford International arbeitet seit 1987 aus seinem Londoner
 Stammhaus. Das Unternehmen konzentriert sich auf die wesentliche
 langfristige Analyse von Märkten und Aktien und liefert Produkte von
 International Equity bis Absolute Return, Shariah Compliant und
 unterschiedliche regionale Mandate. Pyrfords Nischengeschäft war
 seine Konzentration auf Werte und geringe absolute Preisschwankung in
 Verbindung mit einem Klientendienst auf sehr persönlichem Niveau.
 Pyrfords drei führende Investment-Profis arbeiten seit über 18 Jahren
 zusammen.
 
 Informationen zu BMO Asset Management
 
 BMO Asset Management bietet eine Reihe von
 Vermögensverwaltungsprodukten und Klientendiensten in Nordamerika
 durch folgende Vermögensverwaltungen, die sich im vollständigen
 Besitz der BMO Financial Group befinden: Guardian Group of Funds,
 eine kanadische Investmentgesellschaft, Jones Heward Investment
 Counsel Inc., ein kanadischer institutioneller Vermögensverwalter,
 Harris Investment Management, ein amerikanischer institutioneller
 Vermögensverwalter und HIM Monegy, seine hochverzinsliche
 Verwaltungstochter. Pyrford International wird Teil von BMO Asset
 Management, sobald die Übernahme bestätigt wird.
 
 BMO Asset Management ist Teil der Private Client Group der BMO
 Financial Group. Die Private Client Group bietet integrierte
 Vermögensverwaltung in Kanada und in den Vereinigten Staaten und
 verwaltet Investitionen und befristete Investitionen, von CDN$277
 Milliarden mit Stand vom 31. Juli 2007, wovon CDN$98 Milliarden
 verwaltete Vermögen sind.
 
 Internet: http://www.bmo.com
 
 Originaltext:         BMO Financial Group
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56914
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56914.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: Media Relations: JoAnne Hayes, Toronto,
 joanne.hayes@bmo.com, +1-416-867-3996; Lucie Gosselin, Montreal,
 lucie.gosselin@bmo.com, +1-514-877-8224; Amy Yuhn, Chicago,
 amy.yuhn@harrisbank.com, +1-312-461-2478; Investor Relations: Viki
 Lazaris, Toronto, viki.lazaris@bmo.com, +1-416-867-6656; Krista
 White, Toronto, krista.white@bmo.com, +1-416-867-7019
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 101948
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer sehen keine Trendwende beim Service der Telekom    Berlin (ots) - Auch knapp ein Jahr nach dem Amtsantritt von  Telekom-Chef René Obermann sehen Verbraucherschützer keine spürbaren  Verbesserungen im Service des Unternehmens. "In der Konsolidierung  des Unternehmens hat Obermann sicher Fortschritte erzielt", sagte  Gerd Billen, Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, im  Gespräch mit dem Tagesspiegel am Sonntag. Auch bei den Angeboten  scheine die Telekom wieder auf breiteres Kundeninteresse zu stoßen.  "Was aber nach wie vor aussteht, ist eine Trendwende im Service",  sagte Billen. mehr...
 
GLG Partners gibt Genehmigung für Rückkäufe bekannt    New York, November 3 (ots/PRNewswire) -     GLG Partners, Inc. ("GLG"), eine führende Verwaltungsgesellschaft für alternative Vermögenswerte, gab heute bekannt, dass sein Board of Directors einen Rückkaufplan für Optionsscheine und Aktien genehmigt hat, der GLG die Genehmigung erteilt, über die nächsten sechs Monate Optionsscheine und Aktien im Wert von 100 Mio. USD zurückzukaufen.     Das Unternehmen kann Optionsscheine oder Stammaktien von Zeit zu Zeit über den offenen Markt oder in verhandelten Blockkäufen erwerben. Die Beträge und Zeitpunkte mehr...
 
Der Tagesspiegel: Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts verlangt    Berlin (ots) - Der Vorstand des Berliner Entsorgungsunternehmens  Alba und frühere Berliner Finanzsenator Peter Kurth hat sich dafür  ausgesprochen, den deutschen Arbeitsmarkt früher für polnische  Arbeitnehmer zu öffnen. "Ich  könnte mir vorstellen, dass das für  Berlin, Brandenburg und vor allem die Grenzregionen einen  Wachstumsimpuls bringen würde", sagte Kurth dem Tagesspiegel am  Sonntag. "Wir müssen uns fragen, ob es für Deutschland gut ist, dass  polnische Arbeitnehmer nach Großbritannien und Irland gehen und bei  uns Fachkräftemangel mehr...
 
Der Tagesspiegel: Vattenfall-Chef Cramer: Wir planen keine Preiserhöhungen / Stillstand der AKWs Krümmel und Brunsbüttel nicht so teuer wie befürchtet    Berlin (ots) - Die Vattenfall Europe will in den nächsten Monaten  die Preise konstant halten und hat nach eigenen Angaben die  Abwanderung der Kunden gestoppt. "Derzeit gibt es bei Vattenfall  keine Pläne, die Preise zu erhöhen", sagte Hans-Jürgen Cramer,  Vorstandschef von Vattenfall Europe, dem Tagesspiegel  (Montagausgabe). Die deutsche Tochter des schwedischen  Vattenfall-Konzerns hatte zuletzt im Juli die Preise erhöht und  deswegen sowie wegen Pannen in den Atomkraftwerken Krümmel und  Brunsbüttel rund 200000 Kunden verloren. "Diese Trend mehr...
 
Daiichi Sankyo, Lilly Announce New Prasugrel Head-to-Head Phase III Study Against Clopidogrel    Tokyo and Indianapolis, November 4 (ots/PRNewswire) -     - Duke Clinical Research Institute to lead multinational study with investigational compound; will include 10,000 medically managed patients with acute coronary syndrome     A large Phase III clinical trial is anticipated to begin in the second quarter of 2008 to compare the effects of prasugrel, an investigational oral antiplatelet agent, against clopidogrel (Plavix(R)/Iscover(R)) in medically managed patients with acute coronary syndrome (ACS), a group of common heart conditions that mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |