| | | Geschrieben am 02-11-2007 Allgemeine Zeitung Mainz: Windenergiefirma verlässt Mainz
 | 
 
 Mainz (ots) - red. MAINZ Die  Mainzer und Bolander Spezialfirma
 für alternative Energien, "Juwi", will ihren Firmensitz nach
 Informationen der Allgemeinen Zeitung Mainz (Samstagsausgabe) nach
 Wörrstadt verlegen. Auf einer Fläche von zirka zwei Hektar soll nach
 AZ-Informationen im Gewerbepark ein Neubau entstehen. Das Unternehmen
 beschäftigt derzeit an den Standorten 160 Mitarbeiter. Diese Zahl
 soll dem Vernehmen nach deutlich auf rund 300 aufgestockt werden. Die
 Mainzer Räume der Juwi-Gruppe sollen weiter genutzt werden und dem
 dort angesiedelten Unternehmenszweig Rio-Energie zur Verfügung
 stehen. Das Unternehmen Juwi, das 2006 ein Umsatzvolumen von 120
 Millionen Euro erzielte, wurde kürzlich mit dem Deutschen Solarpreis
 ausgezeichnet.
 
 Originaltext:         Allgemeine Zeitung Mainz
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65597
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65597.rss2
 
 Pressekontakt:
 Allgemeine Zeitung Mainz
 Melanie Wied
 Telefon: +49-(0)6131/48-5987
 Fax: +49-(0)6131/48-5868
 crossmedia@vrm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 101931
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Ein teurer Hahnenkampf - Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Was ist mehr wert? Das Grundrecht zu streiken oder  der Schutz Unbeteiligter? Ersteres, haben die Richter entschieden.  Daran ist schon deshalb nichts zu kritisieren, weil Richter Gesetze  nur auslegen und nicht machen. Je schwammiger diese sind, desto  schwieriger wird das. Und die "Verhältnismäßigkeit" von Streiks ist  einer der schwammigsten Rechtsbegriffe, die sich der Gesetzgeber  ausgedacht hat.      Streiks tun weh, das ist ihr Zweck. Bisher haben die Gerichte ein bisschen Streik erlaubt, einen, der Pendlern weh tut, Fernreisenden mehr...
 
Börsen-Zeitung: Sicherer Hafen  Kommentar zum Börsengang der HHLA, von Sebastian Schmid.    Frankfurt (ots) - Im Sommer spürten die Investoren noch kräftigen  Wind in den Segeln. Für den Dax hieß es "volle Fahrt voraus" in  Richtung 9000 Punkte. Für den Boom dies- und jenseits des Atlantiks  schien kein Ende in Sicht. Boom ohne Ende? Nicht ganz! Wie ein Sturm  wirbelte die Subprime-Krise Finanzwerte und mit ihnen später die  Aktienmärkte kräftig durcheinander. Da gilt die Maxime: Den nächsten  sicheren Hafen ansteuern und abwarten, bis das Unwetter vorbei ist.  Doch sichere Häfen sind rar in solchen Zeiten.     Von der Unsicherheit mehr...
 
BMO kündigt Vereinbarung zum Kauf eines in London ansässigen britischen institutionellen Anlageverwaltungsunternehmens an    Toronto, November 3 (ots/PRNewswire) -     - BMOs beabsichtigte Übernahme von Pyrford International gibt Klienten erweiterten Zugriff auf internationale Investitionen     Als Antwort auf ein steigendes Interesse institutioneller und Wiederverkaufs-Investoren für internationale Investitionen kündigte BMO Financial Group heute an, dass man eine Vereinbarung zum Kauf von Pyrford International plc, einem in London ansässigen britischen institutionellen Anlageverwaltungsunternehmen getroffen habe. Die Konditionen der Übernahme wurden nicht veröffentlicht. mehr...
 
Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer sehen keine Trendwende beim Service der Telekom    Berlin (ots) - Auch knapp ein Jahr nach dem Amtsantritt von  Telekom-Chef René Obermann sehen Verbraucherschützer keine spürbaren  Verbesserungen im Service des Unternehmens. "In der Konsolidierung  des Unternehmens hat Obermann sicher Fortschritte erzielt", sagte  Gerd Billen, Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, im  Gespräch mit dem Tagesspiegel am Sonntag. Auch bei den Angeboten  scheine die Telekom wieder auf breiteres Kundeninteresse zu stoßen.  "Was aber nach wie vor aussteht, ist eine Trendwende im Service",  sagte Billen. mehr...
 
GLG Partners gibt Genehmigung für Rückkäufe bekannt    New York, November 3 (ots/PRNewswire) -     GLG Partners, Inc. ("GLG"), eine führende Verwaltungsgesellschaft für alternative Vermögenswerte, gab heute bekannt, dass sein Board of Directors einen Rückkaufplan für Optionsscheine und Aktien genehmigt hat, der GLG die Genehmigung erteilt, über die nächsten sechs Monate Optionsscheine und Aktien im Wert von 100 Mio. USD zurückzukaufen.     Das Unternehmen kann Optionsscheine oder Stammaktien von Zeit zu Zeit über den offenen Markt oder in verhandelten Blockkäufen erwerben. Die Beträge und Zeitpunkte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |