Börse Hamburg: Größere Kursgewinne und Abschwächungen
Geschrieben am 02-11-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - In der zu Ende gehenden Woche waren die Kurse  zahlreicher Aktienfonds an der Börse Hamburg großen Schwankungen  unterworfen. Die Notierungen der Spitzengewinner legten bis um 8,31  Prozent zu, während die Kurse der schwächer tendierenden Fonds bis um 9,9 Prozent nachgaben. Auf der Plus-Seite gab es einen Ausbrecher:  den Vietnam Emerging Equity Funds, der um 26,87 Prozent auf 8,50 Euro zulegte. Ein bezahlter Kurs kam in der Woche nicht zu Stande. Den  schärfsten Kursrückgang verzeichnete mit 9,9 Prozent bei lebhaftem  Handel der Templeton Growth Fund Inc. Die Gruppe der am stärksten  abgeschwächten Fonds war nach Anlagezielen breit gestreut.
     Indien, China und BRIC gefragt
     In der Spitzengruppe der Kursgewinner zeigten sich gewisse  Schwerpunkte: Je fünf BRIC- und China-Fonds sowie einige Indienfonds. Fonds mit diesen Anlagezielen fanden sich auch unter den am  lebhaftesten gehandelten Fonds, selbst unter denen mit  Millionen-Euro-Umsätzen.
     Fonds-Indizes gut behauptet
     Die von den Börsen Hamburg und Hannover gemeinsam mit der Feri  Rating und Research GmbH aufgelegten Fonds-Indizes änderten sich auch in der zu Ende gehenden Woche nur geringfügig. Beide Indizes konnten  sich gut behaupten. Der Foxx20 Welt Index legte bis Donnerstagabend  um 1,1 Prozent zu, während sich der Foxx20 Europa Index um 0,7  Prozent erhöhte.
  Börse Hamburg - Handel mit offenen Fonds Die Börse Hamburg ist der Pionier für den Börsenhandel mit offenen,  aktiv gemanagten Fonds in Deutschland. Anleger können börsentäglich  zwischen 9 Uhr und 20 Uhr rund 3.400 Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu  aktuellen Preisen handeln. Neben der Maklercourtage von 0,08 Prozent  fällt die individuelle Bankprovision an. Die Orderaufgabe erfolgt -  wie bei anderen Wertpapiergeschäften - über die Haus- oder  Online-Bank. Als Börsen- bzw. Handelsplatz ist lediglich Hamburg  anzugeben. Bei der Ausführung über die Börse Hamburg lassen sich  Orders preislich und zeitlich limitieren. Der Handel vollzieht sich  unter Aufsicht der Handelsüberwachungsstelle an der Börse Hamburg.
  Die Börse Hamburg erteilt keine Anlageempfehlungen und veröffentlicht ausschließlich produktbezogene oder allgemeine Informationen.  Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für die künftige Rendite.
 
  Originaltext:         Börse Hamburg Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66160 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66160.rss2
 
 
  Pressekontakt: Börse Hamburg Kay Homann  Telefon: 040/36 13 02-31 E-Mail: k.homann@boersenag.de Internet: www.fondsboerse.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  101836
  
weitere Artikel: 
- Zweitmarkt.de: Kurssieger der Woche DG Anlage Einkaufs-Center-Fonds    Hamburg (ots) - Den höchsten Kurs am Zweitmarkt für geschlossene  Fonds an der Börse Hamburg erzielte in dieser Woche wieder einmal der Einkaufs-Center-Fonds von DG Anlage im Standard-Segment. Die  Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG vermittelte einen Anteil von nominal 7.669 Euro zu 186,5 Prozent.     Handelspremieren bei vier Schiffsfonds     Auch die vier Handelspremieren der Woche entfallen auf das  Standard-Segment des Marktes. Alle vier sind zudem Schiffsfonds:  nominal 100.000 Euro des Fonds NV 87 MS Northern Enterprise  wechselten mehr...
 
  
- Hamburger Hafen mit erfolgreichem Börsengang    Berlin (ots) - Die Zinssenkung der US-amerikanischen Notenbank hat die internationalen Aktienmärkte nicht nachhaltig gestützt. Die  asiatischen Börsen, die Börse in Sydney und die US-amerikanischen  Märkte schlossen im Minus. Vor allem die US-amerikanische  Hypothekenkrise belastet, Kursabschläge mussten vor allem Banktitel  einstecken.     Es gab aber auch positive Themen an den deutschen Börsen. So  freuten sich Marktteilnehmer über den gelungenen Börsenstart der  Hamburger Hafen und Logistik AG (WKN A0S 848). Der Börsendebütant  startete mehr...
 
  
- euro adhoc: HAGEDA AG / Quartalsfinanzbericht / Bekanntmachung gemäß §§ 37v ff. WpHG mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung  Zwischenbericht Januar bis September 2007 (per 3. Quartal 2007)  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: www.hageda.de im Internet am:    02.11.2007 weitere Angaben: mehr...
 
  
- HHLA macht an der Börse Hamburg fest: Starker Impuls für den Finanzplatz Hamburg    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist erfolgreich an der  Börse Hamburg gestartet. Für die Stadt Hamburg als  HHLA-Mehrheitseigentümerin nahmen Finanzsenator Michael Freytag und  Wirtschaftssenator Gunnar Uldall bei einem Empfang der Börse Hamburg  Glückwünsche für das gelungene Debüt entgegen.     Der erste Kurs betrug 59,00 Euro und lag damit um 11,3 Prozent  über dem Platzierungspreis von 53,00 Euro. Die HHLA-Aktie mehr...
 
  
- euro adhoc: REpower Systems AG / Führungswechsel / REpower ordnet Führungsebene neu  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  02.11.2007  - Bisherige Aufsichtsratsmitglieder Dr. Hans-Joachim Reh und Dr.  Jorge Martins legen ihre Ämter zum Jahresende nieder  - CEO Prof. Dr. Fritz Vahrenholt und André Horbach ab 1. Januar 2008  im Aufsichtsrat des Unternehmens mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |