Die Kraft der Musik / CNN zeigt "The Spirit of... Music" am 3. November 2007, 19.15 Uhr und 4. November 2007, 10.15 Uhr
Geschrieben am 01-11-2007 |   
 
    Berlin (ots) - Er hat die Freunde klassischer Musik von Leipzig  bis Lübeck begeistert, mit der Staatskapelle Berlin ebenso wie mit  dem Gewandhausorchester gespielt, den Gustav-Mahler-Wettbewerb für  Dirigenten gewonnen und wird als einer der Besten seines Fachs  gehandelt: Gustavo Dudamel aus Venezuela. CNN International  portraitiert den neuen Star der Szene in der Sendereihe "The Spirit  of..." an diesem Wochenende. Diesmal steht die Musik im Mittelpunkt  der Sendung von Becky Anderson.
     Die CNN Reporterin hat die Heimat von Gustavo Dudamel besucht,  nicht nur um mit dem Dirigenten zu sprechen, sondern auch um zu  erforschen, wie er wurde was er ist. Dabei stieß sie auf "El  Sistema", ein klassisches Musical-Programm für Kinder. Es fördert die musikalische Erziehung von mehr als 250.000 Jungen und Mädchen.
     Becky Anderson spricht mit dem Gründer der Gruppe, dem Komponisten José Antonio Abreu. Er sagt, "El Sistema" habe eine neue Ära  begründet, "in der bedeutende Kunst von der Mehrheit für die Mehrheit entworfen wird".
     Einen anderen Weg, Menschen durch Musik zusammenzubringen, hat  Anderson in Südafrika entdeckt, wo sie den legendären afrikanischen  Musiker Hugh Masekela getroffen hat. Er hatte mit "Grazing in the  Grass" einen Nummer-Eins-Hit in den USA und war mit "Don't go lose  it" in den Dance-Charts. Masekela setzt sich mit seiner Musik für die Rassentrennung ein. "Bring him back home" gilt als Hymne auf die  Befreiung von Nelson Mandela. Auch mit Masekela hat Becky Anderson  über die Kraft der Musik gesprochen.
     CNN International zeigt "The Spirit of... Music"     Samstag, 3. November 2007, um 15.15 und 19.15 Uhr     und Sonntag, 4. November 2007, um 10.15 Uhr
  Originaltext:         CNN International Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23452 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23452.rss2
  Kontakt:
  Bernd Schwintowski Consultant PR & Corporate Affairs Germany, Austria & Switzerland Turner Broadcasting System Deutschland GmbH Tel.: +49-30-72619-3838, Fax: -3839 bernd.schwintowski@turner.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  101655
  
weitere Artikel: 
- Art Cologne unter Druck: Zehn Kölner Galeristen drohen mit Nichtteilnahme an der Messe / art spricht exklusiv mit Art Cologne-Chef Gérard Goodrow    Hamburg (ots) - Hamburg, 1. November 2007 - Die Art Cologne gerät  unter Druck: In einem Offenen Brief beklagen zehn Kölner Galeristen,  darunter prominente Namen wie Daniel Buchholz, Gisela Capitain,  Christian Nagel und Monika Sprüth, den "herben Bedeutungsverlust" der Messe und drohen mit Nichtteilnahme. Im art-Interview wehrt sich  Messechef Gérard Goodrow in deutlichen Worten gegen die negative  Stimmungsmache. Seinen Kritikern empfiehlt er: "Wer der Messe fern  bleiben will, sollte das auch tun!"     Auf den von den Galeristen formulierten mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Theater/Finanzierung/Sachsen-Anhalt Kultusminister Olbertz will mehr Planungssicherheit für Bühnen Sachsen-Anhalts / Auch Rechtsträger der Häuser sollen Höhe der Zuwendungen fü    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz  muss bei den Theatern und Orchestern ab 2009 insgesamt 2,5 Millionen  Euro sparen. Wie er im Gespräch mit der in Halle erscheinenden  Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe) sagte, will er in den neuen Verträgen aber nicht mehr nur die Höhe der Landeszuschüsse, sondern  auch die Zuwendungen der Rechtsträger festschreiben. Diese  vierjährige Fixierung, die den Bühnen mehr Planungssicherheit geben  soll, wird von den Kultur-Verantwortlichen der drei Oberzentren  Dessau, Halle mehr...
 
  
- PM: Einladung Pressegespräch + Ausstellungs-Preview "Kleine und große Fische" bei G+J am 16.11.07    Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,     die Ausstellung "Kleine und Große Fische - Junge Künstler begegnen Unternehmern im Hamburger Hafen", die vom 17. November bis 2.  Dezember im G+J Pressehaus zu sehen ist, ermöglicht dem Besucher den  Blick junger und unvoreingenommener Hamburger Künstler auf  Unternehmen im Hamburger Hafen. Zwanzig Kunststudenten aus der  Hansestadt haben sich mit jeweils einem Unternehmen  auseinandergesetzt und ihre Eindrücke in Kunstwerken zum Ausdruck  gebracht. So entstanden über 100 Werke unterschiedlicher mehr...
 
  
- Sieger des Jugend kulturell Förderpreises 2007 stehen fest!    Hamburg (ots) - Die Jury des Jugend kulturell Förderpreises 2007  der HypoVereinsbank in der Sparte A-cappella kürte am 1.11.2007 beim  großen Finale im Deutschen Schauspielhaus, Hamburg, Klangbezirk zum  ersten Preisträger. maybebop und vocaldente teilen sich den zweiten  Platz. vocaldente erhielt zudem den Publikumspreis.     Nach einer Auswahl aus 55 Bewerbungen durch die hochkarätig  besetzte Expertenjury haben 19 Gesangsformationen in fünf Konzerten  im September und Oktober ihr Talent unter Beweis gestellt. Pro  Vorrunde nominierte die mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: "Es war schrecklich", sagt Ian McEwan über seine Zeit im Jungeninternat.    Berlin (ots) - "Es war schrecklich", sagt der britische  Bestsellerautor Ian McEwan über seine Jugend im Jungeninternat. Im  Schlafsaal habe es gerochen, "als ob man eine Woche lang die Socken  nicht gewaschen hätte und jeden Tag 40 Meilen gerannt wäre." Der  59-jährige schrieb die Romanvorlage zu dem Film "Abbitte", der mit  Keira Knightley in der Hauptrolle am Donnerstag in den Kinos anläuft. Im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag spricht er über  Missverständnisse zwischen Frauen und Männern, missglückte  Liebesnächte und das Altern. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |