Nordex: Neue Aufträge aus China
Geschrieben am 01-11-2007 |   
 
 Lieferung von 28 MW-Turbinen für zwei Windparks in Ningxia
 
  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Unternehmen
  Norderstedt (euro adhoc) - Hamburg, 1. November 2007. Für Nordex  zieht das Geschäft in China weiter an. Jetzt hat der Hersteller zwei  neue Aufträge für zusammen 28 S77-Turbinen der Megawatt-Klasse  erhalten. Die beiden Windparks sollen Anfang 2008 in der Provinz  Ningxia im Nordwesten Chinas ans Netz gehen. Auftraggeber ist der  regionale Energieversorger Ningxia Electric Power Group.
  Der Auftragswert beläuft sich auf insgesamt rund 22 Mio. Euro und  umfasst die Lieferung der Maschinenhäuser sowie der Rotoren. Beides  fertigt Nordex lokal in China. Die Maschinen stammen aus dem Werk in  Yinchuan (Ningxia), an dem Ningxia Electric Power mit 40 Prozent  beteiligt ist. Die Rotorblätter produziert Nordex in einer eigenen  Fabrik in der ostchinesischen Provinz Shandong.
  Mit einer Nennleistung von 1500 Kilowatt zählt die Nordex S77 zu  einer der größten angebotenen Turbinen in China. Die im Jahr 2006 in  China neu errichteten Anlagen verfügten im Durchschnitt über eine  installierte Leistung von rund 930 Kilowatt. Aufgrund des großen  Rotordurchmessers von 77 Metern kommt die S77 bereits bei mittleren  Windgeschwindigkeiten auf hohe Erträge. An den Standorten der beiden  neuen Windparks herrscht eine  durchschnittliche Windgeschwindigkeit  von 6 bis 7 Meter pro Sekunde.
  China gilt auch in der Windindustrie als einer der wichtigsten  Wachstumsmärkte. Mit einem Weltmarktanteil von rund 10 Prozent zählt  das Reich der Mitte heute bereits zu den fünf größten Absatzmärkten.  Bei dreistelligen Zuwachsraten gehen Experten von einer weiter  steigenden Bedeutung Chinas aus.
  Nordex im Profil
  Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen  profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Bis  heute drehen weltweit rund 1.200 dieser Turbinen von Nordex. Damit  verfügt das Unternehmen im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern  seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im  Betrieb von Großanlagen. Mit seinem 1998 gegründeten Werk in Xi´an  war Nordex der erste Hersteller von Windenergieanlagen mit einer  lokalen Produktion in China. Heute betreibt das Unternehmen zwei  Produktionsstätten in China und will seine Jahreskapazität von  gegenwärtig 225 auf 800 MW bis 2011 ausbauen
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc 01.11.2007 08:04:23 --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Nordex AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis: Felix Losada Tel.: +49 (0)40 50098 141 flosada@nordex-online.com
  Branche: Alternativ-Energien ISIN:    DE000A0D6554 WKN:     A0D655 Index:   CDAX, Prime All Share, Technologie All Share, TecDAX, HDAX,          Midcap Market Index Börsen:  Börse Frankfurt / Geregelter Markt/Prime Standard          Börse Berlin / Freiverkehr          Börse Stuttgart / Freiverkehr          Börse Düsseldorf / Freiverkehr          Börse München / Freiverkehr 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  101593
  
weitere Artikel: 
- Mark Mobius optimistisch für Asien    Frankfurt/Main (ots) - Mark Mobius, Fondsmanager des Templeton  Asian Growth Fund (LU0029875118), steht der Entwicklung in Asien  positiv gegenüber. "In vielen asiatischen Ländern bleibt das  Wirtschaftswachstum hoch. Die Pro-Kopf-Einkommen sind gestiegen, die  Bewertungen nach wie vor ansprechend und die Reformen werden  fortgesetzt, was das Geschäfts- und Investitionsklima in der Region  verbessert", erläutert Mobius. Außerdem habe die Abhängigkeit von den USA als wichtiger Exportpartner Asiens abgenommen und sei durch ein  starkes Wirtschaftswachstum mehr...
 
  
- Deutsche Chemie bleibt auf Erfolgskurs / Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der Branche in 3. Quartal 2007    Frankfurt/Main (ots) -      - Querverweis: Der Bericht für das 3. Quartal liegt in der            digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die Anlagen in der deutschen chemischen Industrie laufen unter  Volldampf. Auch im dritten Quartal hielten die gute Inlandskonjunktur und eine starke Nachfrage vom Weltmarkt die Branche auf Erfolgskurs.  Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Verbandes der Chemischen  Industrie (VCI) hervor.     Die Chemieunternehmen konnten Produktion mehr...
 
  
- Solar-Titel weiter im Plus, Nordex nach China-Auftrag gefragt    Berlin (ots) - Gewinnmitnahmen drückten die europäischen  Leitindizes heute ins Minus. Daran konnte auch die Senkung des  US-Leitzinses nichts ändern, die die asiatischen Börsen positiv  beeinflusst hatte.     Technologietitel überwanden hingegen zum großen Teil ihr  Vortagesniveau. Selbst Sorgenkind GPC Biotech (WKN 585 150) kletterte knapp über 3,00 Euro. Allerdings bedeutet dies keine Entwarnung für  die gebeutelten Aktionäre. Egal ob Nord LB, Sal. Oppenheim oder  Goldman Sachs, die Daumen der Analysten zeigten nach unten, die Aktie wurde mehr...
 
  
- euro adhoc: i:FAO Aktiengesellschaft / Quartals- und Halbjahresbilanz / i:FAO Wachstum geht ungebrochen weiter  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht  01.11.2007  9-Monatsbericht  01.11.2007 - i:FAO Aktiengesellschaft legt den Bericht für die ersten neun Monate 2007 vom 1. Januar bis zum 30. September 2007 am 2.  November 2007 vor.  Die ersten neun Monate 2007 waren durch mehr...
 
  
- Laureate Pharma gibt Vereinbarung mit ImmunoGen bekannt    Princeton, New Jersey, November 1 (ots/PRNewswire) -     - Laureate wird das Antikörper-Präparat huC242 von ImmunoGen herstellen     Laureate Pharma, Inc., ein Full-Service-Unternehmen im Bereich der biopharmazeutischen Entwicklung und der Proteinherstellung, ist hocherfreut, den Abschluss einer Produktionsvereinbarung mit ImmunoGen, Inc., bekannt geben zu können. Laureate Pharma wird das Antikörper-Präparat huC242 für ImmmunoGen herstellen, welches für die Produktion der sich derzeit im klinischen Teststadium Phase II befindlichen Tumor-Activated mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |