(Registrieren)

Dramatische Belastung von Kindern mit Umweltgiften: Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt verwirklichen

Geschrieben am 28-10-2020

Osnabrück (ots) - Kinder haben die weltweite Umweltzerstörung nicht verursacht, leiden aber besonders stark unter ihren Folgen. Um Kindern heute und morgen lebenswerte Zukunftsperspektiven zu ermöglichen, startet das Kinderhilfswerk terre des hommes heute die internationale Kampagne "MY PLANET - MY RIGHTS", um das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt weltweit zu verwirklichen.

Zum Kampagnenauftakt macht terre des hommes mit der Studie "Die stille Pandemie" auf die dramatisch hohe Belastung von Kindern mit Giftstoffen aufmerksam. Neugeborene starten überall auf der Welt mit Giftstoffen im Körper ins Leben. Bei über 95 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland lassen sich verschiedene Plastikinhaltsstoffe im Körper nachweisen. 90 Prozent aller Kinder weltweit atmen verschmutzte Luft, jedes Jahr sterben knapp 600.000 Kinder aufgrund von Luftverschmutzung. "Schon wenn diese Kinder zur Welt kommen und bevor sie ihr erstes Wort sagen können, sind ihnen ihre Rechte auf ein menschenwürdiges Leben verwehrt", sagte Baskut Tuncak, Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen zu Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf die Menschenrechte und Autor der terre des hommes-Studie.

"Kinder erleben, wie die Zerstörung von Weltklima und Ökosystemen ihre Zukunftschancen ruiniert. Das können wir nicht länger hinnehmen. Deshalb wollen wir mit unserer Kampagne erreichen, dass das Recht der Kinder auf eine gesunde Umwelt in einem Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention verankert wird", sagte Birte Kötter, Vorstandssprecherin von terre des hommes. "Damit wären alle Unterzeichnerstaaten verpflichtet, ihre Politik stärker auf das Kindeswohl auszurichten. Das wäre ein Meilenstein für die Lebenschancen zukünftiger Generationen."

Die Kampagne "MY PLANET - MY RIGHTS" startet zeitgleich in Deutschland und in vielen der knapp 40 Länder, in denen terre des hommes Projekte unterstützt. Dort engagieren sich vor allem Jugendliche aus den Projekten selbst für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt.

terre des hommes sammelt mit einer Online-Petition Unterschriften für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt. Die Unterschriften werden dem UN-Generalsekretär und dem Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen übergeben.

Studie zum Download unter: https://www.tdh.de/gesunde-umwelt

Mehr zur Kampagne: https://www.my-planet-my-rights.org

Pressekontakt:

Für Rückfragen: Wolf-Christian Ramm, Pressesprecher, Tel. 05 41 / 71 01-158
oder 01 71 / 672 97 48, E-Mail: c.ramm@tdh.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9646/4746828
OTS: terre des hommes Deutschland e.V.

Original-Content von: terre des hommes Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

754085

weitere Artikel:
  • Lidl und Kaufland statten Filialen mit Hygienestationen aus Neckarsulm (ots) - Die Handelsunternehmen der Schwarz Gruppe, Lidl und Kaufland, ergreifen weitere präventive Maßnahmen gegen das Coronavirus. Sukzessive werden die Filialen der Unternehmensgruppe nun mit neuen Hygienestationen ausgestattet. Die Hygienestationen für Hände und Einkaufswagen enthalten sowohl Mülleimer als auch Tuch- und Desinfektionsspender. Das Desinfektionsmittel wird durch die integrierte Sensortechnik kontaktlos ausgegeben. Die Ständer sind jeweils in den Eingangsbereichen aufgestellt. Kunden finden erste Hygienestationen mehr...

  • "Hier spricht Berlin": Der rbb-Talk im Ersten mit Eva-Maria Lemke und Jessy Wellmer (FOTO) Berlin (ots) - Zwei Moderatorinnen, sechs Gäste, unterhaltsame Gespräche: Eva-Maria Lemke und Jessy Wellmer gehen am 10. November 2020 um 22.50 Uhr im Ersten mit einer neuen Ausgabe von "Hier spricht Berlin" an den Start. Das Frauendoppel im ARD-"TALK am Dienstag" bringt spannende Menschen zusammen. Zu Gast sind die Schauspielerin Katrin Sass, der Sänger Howard Carpendale, der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck, die Meereis-Physikerin Stefanie Arndt, der Comedian Max Giermann sowie die Berlinerin Marie Mouroum, eine der weltbesten Stuntfrauen, die mehr...

  • "Die Welt steht still": ZDF verfilmt Drama von Dorothee Schön über eine Intensivmedizinerin in der Coronakrise Mainz (ots) - Das ZDF verfilmt den fiktiven Stoff "Die Welt steht still" der preisgekrönten Autorin Dorothee Schön über eine Konstanzer Oberärztin zu Beginn der Coronakrise, die selbst an Covid-19 erkrankt. In der Rolle der Oberärztin spielt Natalia Wörner, die Regie übernimmt Anno Saul. Die Dreharbeiten starten voraussichtlich im Frühjahr 2021 in Konstanz und Umgebung. Frank Zervos, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie I: "So sehr die Pandemie unser Leben verändert hat, so sehr verändert es auch das filmische Erzählen über diese mehr...

  • Brennendes Fett nie mit Wasser löschen / Schwerste Brandverletzungen drohen Hamburg (ots) - Wenn Fett in Topf oder Pfanne brennt, lautet der erste Reflex oft: Schnell mit Wasser löschen! Doch dieser Reflex ist hochriskant: Das Wasser verdampft blitzartig in dem einige hundert Grad heißen Fett und wird meterweit aus dem Behälter geschleudert. Diese Fettexplosion kann zu Wohnungsbränden und schwersten Brandverletzungen führen. "Deshalb ist Wasser zum Löschen eines Fettbrandes absolut tabu", sagt Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg. Geeignete Maßnahmen bei Fettbrand Deckel mehr...

  • Zehntausende Lehrkräfte machen sich derzeit online fit für digitalen Unterricht (FOTO) Potsdam (ots) - Ein stark wachsendes Interesse von Lehrkräften an Online-Fortbildungen hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) festgestellt. Auf dessen Plattform Lernen.cloud (https://lernen.cloud/) sind seit Jahresbeginn bereits mehr als 10.000 Einschreibungen in Kurse für zeitgemäßen digitalen Unterricht registriert worden. "Die Corona-Pandemie und der einsetzende Digitalisierungsschub in Deutschlands Schulen haben die Nachfrage nach Online-Fortbildungen bei Lehrkräften deutlich gesteigert", berichtet Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel. Er mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht