(Registrieren)

Hohes Interesse: RTLZWEI-Sozialreportagen überzeugen am Montagabend (FOTO)

Geschrieben am 27-10-2020

München (ots) -

- Um 20:15 Uhr: "Armes Deutschland - Deine Kinder" mit 7,2 % MA (14-49 Jahre) und 10,6 % MA (14-29 Jahre) - Late Prime: "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?" mit 8,5 % MA (14-49 Jahre) und 9,6 % MA (14-29 Jahre) - RTLZWEI-Tagesmarktanteil: 5,9 %

Am gestrigen Montagabend punktete RTLZWEI gleich doppelt: Zur Prime Time überzeugte eine neue Folge "Armes Deutschland - Deine Kinder" mit 7,2 % MA (14-49 Jahre) und 10,6 % MA bei den 14-29-Jährigen. Das von der Good Times Fernsehproduktions GmbH produzierte Format erreichte dabei bis zu 1,14 Mio. Zuschauer gesamt zur besten Sendezeit. Ab 22:15 Uhr rundete "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?" den Erfolg ab und erzielte 8,5 % MA bei den 14-49-Jährigen sowie 9,6 % MA (14-29 Jahre).

Insgesamt erzielte RTLZWEI einen Tagesmarktanteil von 5,9 %.

Daten © AGF in Zusammenarbeit mit GfK; VideoScope, Marktstandard TV, 26.10.2020, vorläufig gewichtet. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf die 14-bis 49-Jährigen.

Pressekontakt:

RTLZWEI
Programmkommunikation
089 - 641850
mailto:kommunikation@rtl2.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6605/4745518
OTS: RTLZWEI

Original-Content von: RTLZWEI, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

753847

weitere Artikel:
  • Das Erste / "Gefragt - Gejagt": Staffelrekord mit 3,205 Millionen Zuschauer*innen (FOTO) München (ots) - Gestern startete die "Radiowoche" bei "Gefragt - Gejagt" mit einem Reichweitenrekord der aktuellen Staffel: 3,205 Millionen Zuschauer*innen (Marktanteil 15,1 %) verfolgten den spannenden Auftakt. Bis Freitag, 30. Oktober treten bei "Gefragt - Gejagt" beliebte Moderator*innen der Morning-Shows von ARD-Radiowellen gegen die "Jäger" an. An ihrer Seite stehen je eine Hörerin bzw. ein Hörer aus dem jeweiligen Sendegebiet. "Gefragt - Gejagt" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das mehr...

  • Genome & Company gibt den ersten Patienten bekannt, der in einer Phase-1/1b-Studie von GEN-001, einem immuno-onkologischen Mikrobiom-Therapeutikum, in Kombination mit Avelumab behandelt wurde Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - - Der erste von einem in Asien ansässigen Biotech-Unternehmen entwickelte therapeutische Kandidat für die Mikrobiom-Onkologie leitet sechs Monate nach Inkrafttreten der IND in den USA erfolgreich eine klinische Studie der Phase 1/1b ein. - Der erste Patient wurde an der OHSU (Oregon Health & Science University Knight Cancer Institute) aufgenommen und behandelt - "Wir werden weiterhin optimale Ergebnisse als Teil der weltweit führenden Gruppe von Anti-Krebs-Mikrobiom-Therapeutika anstreben." mehr...

  • Studie belegt: Mittlere Luftfeuchtigkeit in Räumen inaktiviert Viren und schützt vor Ansteckungen Pfäffikon/SZ (ots) - Besonders in den Herbst- und Wintermonaten treten vermehrt Viruserkrankungen auf. Dass kalte, trockene Luft hierbei als Auslöser gilt, ist bekannt. Eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit der Yale University School of Medicine mit dem Titel "Seasonality of Respiratory Viral Infections" hat nun erwiesen, dass das winterliche Aussenklima auch die Virenübertragung in Gebäuden beeinflussen kann. Die Studie zeigt die Verkettung zwischen kalter Winterluft mit tiefem Feuchtegehalt, dem Heizen und Lüften sowie der resultierenden mehr...

  • Sternenköche in Tränen aufgelöst: die emotionalste Löffel-Verkostung aller Zeiten beim Finale von "The Taste" - am Mittwoch, 28. Oktober 2020, um 20:15 Uhr in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - "Ich bin so ergriffen, dass ich gerade die ganze Zeit mit der Serviette meine Tränen wegwische", bricht es aus Frank Rosin heraus, bevor er sich erneut die Stoffserviette auf die Augen drückt. Auch für Alex Kumptner gibt es kein Halten: "Ich hab' mir immer früher gedacht, wenn jemand im Fernsehen zum Heulen angefangen hat: Mein Gott, die haben irgendeinen Vogel! Aber wenn du so zusammenwächst, dann ist das so emotional, wenn etwas schiefgeht oder wenn etwas aufgeht. Ich glaub', das wär' falsch, wenn man da nicht so mitgeht", mehr...

  • Der Dienstag wird sortiert. ProSieben zeigt die neue Rateshow "Die Show mit dem Sortieren" ab Dienstag, 1. Dezember 2020 (FOTO) Unterföhring (ots) - Sortieren Sie die folgenden Städte gemessen an ihrer Fläche von groß nach klein: Dortmund, Berlin, Augsburg, Paris und London. So viel sei verraten: Das richtige Ergebnis des Rankings überrascht. Sehr. Und wird am Ende dieser Pressemitteilung aufgelöst. ProSieben sortiert den Dienstag im Dezember neu und sorgt ab dem 1. Dezember zur besten Sendezeit für Aha-Momente. In der neuen Rateshow "Die Show mit dem Sortieren" mit Moderatorin Jeannine Michaelsen treten zwei prominente Teams gegeneinander an. In acht Spielrunden sortieren mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht