(Registrieren)

Osteopathie bei Kinderwunsch

Geschrieben am 23-10-2020

Bad Alexandersbad (ots) - Alternative Behandlungsmethode für Kinderwunsch-Patienten // Immer mehr kinderlose Paare setzen auf Osteopathie, um den Wunsch vom eigenen Kind zu erfüllen // Endometriose oder Polycystisches Ovarial Syndrom, eine der häufigsten Stoffwechselstörungen bei geschlechtsreifen Frauen, können laut Aussage von Betroffenen mit Osteopathie gut behandelt werden // Vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebene Studie "Ungewollte Kinderlosigkeit 2020" zeigt einen Informations- und Unterstützungsbedarf

Laut einer Studie, die das Bundesfamilienministerium im Jahr 2015 veröffentlicht hat, sind 25 Prozent der befragten Frauen und Männer ungewollt kinderlos. Viele der Befragten versuchen seit einigen Jahren ein Kind zu bekommen. Eine aktuell vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebene Anschluss-Studie "Ungewollte Kinderlosigkeit 2020" zeigt zudem, dass viele der Paare zu wenig über das Thema Fruchtbarkeit, Gründe und Ursachen von ungewollter Kinderlosigkeit sowie die verschiedenen Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten wissen. Insofern besteht hier ein hoher Informationsbedarf.

Ursachen, die mit Osteopathie behandelt werden können

Hormonelles Ungleichgewicht, Vernarbungen und Verwachsungen, Schädigungen der Eierstöcke oder der Eileiter, Endometriose oder neurologische Störungen der Beckenorgane - die Gründe, warum es nicht zur Schwangerschaft kommt, sind unterschiedlich.

Endometriose und das Polycystisches Ovarial Syndrom beispielsweise können mit Osteopathie sehr gut behandelt werden. Auch bei künstlichen Befruchtungen kann die osteopathische Behandlung unterstützend wirken. "Wir helfen dem Körper bei dem, was er selbst kann," sagt BVO-Osteopathin Hella Peter. "Liegt eine konkrete, schulmedizinische Diagnose vor, die eine Schwangerschaft ausschließt, kann auch die Osteopathie nicht helfen. Das heißt aber umgekehrt, wenn es trotz eingehender medizinischer Untersuchungen keine konkrete Diagnose gibt, die eine Schwangerschaft ausschließt, sollte der Weg zum Osteopathen führen." Hella Peter hat in ihrer Kieler Praxis bereits jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln können. Aus ihrer Erfahrung bei der Behandlung von Kinderwunsch-Patientinnen weiß sie: "Die osteopathische Behandlung, um ein Hormonungleichgewicht auszugleichen, dauert länger, das kann rund ein Jahr in Anspruch nehmen. Spannungen im Bereich der gynäkologischen Organe können dagegen bereits nach ein bis zwei Sitzungen ausreichend behandelt sein."

Osteopathen informieren umfassend zum Thema Kinderwunsch

Am Anfang jeder osteopathischen Untersuchung steht eine ausführliche Anamnese und ein umfassender Befund, um zu erkennen, wo das Grundproblem liegt. In der Osteopathie wird der Körper stets ganzheitlich betrachtet. So auch bei der Kinderwunschbehandlung. Den Patienten umfassend zu informieren und über alle Faktoren, die auf die Fruchtbarkeit einwirken, aufzuklären, steht bei der osteopathischen Behandlung ebenfalls im Fokus. Es gibt Ursachen, bei denen die Osteopathie Abhilfe schaffen kann. Dazu zählen: "hormonelles Ungleichgewicht, Vernarbungen und Verwachsungen sowie neurologische Störungen der kleinen Beckenorgane der Frau," so BVO-Osteopathin Susanne Dreyer.. "Doch ich gebe zu bedenken, dass die Rate der männlichen Unfruchtbarkeit aktuell höher liegt, als bei den Frauen. Die gute Nachricht: Spermien können sich in knapp drei Monaten völlig erneuern, und mit einer gesunden Work-Life-Balance, ausgewogener Ernährung und Sport kann proaktiv an der Fruchtbarkeit gearbeitet werden."

Susanne Dreyer begleitet und unterstützt seit vielen Jahren Kinderwunsch-Patienten. Viele Paare, die in ihre Praxis kommen, wissen nicht, dass beispielsweise Ernährung und Sport sich auf die Fruchtbarkeit auswirken. Patienten sorgfältig zu informieren ist der BVO-Osteopathin mit Schwerpunkt Gynäkologie besonders wichtig. Nachdem sie festgestellt hat, wie hoch der Informationsbedarf auf diesem Gebiet ist, hat sie Workshops und Informationsveranstaltungen für Paare mit Kinderwunsch ins Leben gerufen, in denen sie regelmäßig über die Gründe für Unfruchtbarkeit aufklärt und veranschaulicht, wie die Osteopathie unterstützen kann, dass der Wunsch vom Baby doch noch in Erfüllung geht.

Über den Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO

Der Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO ist die berufliche Interessenvertretung für alle osteopathisch arbeitenden Therapeuten, Schulen und Einrichtungen in Deutschland. Seit mehr als 18 Jahren setzen sich die Organisation und ihre rund 3.000 Mitglieder für eine Anerkennung der Osteopathie als Beruf durch ein Bundesgesetz ein. Als Basis dafür fordert der Verband eine Ausbildung mit mindestens 1.350 Unterrichtseinheiten begleitend zu einem Beruf als Physiotherapeut, Heilpraktiker und medizinischen Masseur mit manueller Therapie oder eine Vollzeitausbildung mit mindestens 5.000 Unterrichtseinheiten. Für die jährlich Millionen Patienten von Osteopathen führt der BVO in einem Online-Verzeichnis Therapeuten, die diesen Standards folgen. Dort findet sich zudem eine Liste mit rund 100 gesetzlichen Krankenkassen, die Osteopathie als wirksame medizinische Leistung teilweise oder ganz bezuschussen. www.bv-osteopathie.de (https://bv-osteopathie.de/fuer-therapeuten/osteopathie-fuer-sportler/)

Pressekontakt:

Rüdiger Dietz
Öffentlichkeitsarbeit
Bundesverband Osteopathie e.V. BVO
Am Kurpark 1
95680 Bad Alexandersbad

Tel.: 09232-8812624
Fax: 09232-8812620
Mail: mailto:presse@bv-osteopathie.de
Web: http://www.bv-osteopathie.de



balleywasl.muenchen GmbH
Zielstattstraße 27
81379 München
Tel.: 089-381920
Fax: 089-38192111
Mail: mailto:presse@balleywasl.com
Web: http://www.balleywasl.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/115902/4743062
OTS: Bundesverband Osteopathie e. V. - BVO

Original-Content von: Bundesverband Osteopathie e. V. - BVO, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

753547

weitere Artikel:
  • Startschuss für sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen Innsbruck (ots) - MCI Joint Venture CARE BY LIGHT nimmt Österreichs erste Anlage zur UV-C Licht-Desinfektion von Einkaufswägen in Betrieb Die regelmäßige Reinigung von Flächen ist gerade in Supermärkten essentiell, wo Einkaufswägen laufend von vielen Kunden benutzt werden. Die Desinfektion mit UV-C Licht setzt hier einen neuen Standard. Oberflächen werden ohne chemische Mittel in kürzester Zeit keim- und virenfrei gemacht und damit eine ausreichende Hygiene sichergestellt. Ausgeführt wird diese Art der Reinigung mit dem einzigartigen "seCUBE" mehr...

  • ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 23. Oktober 2020 Mainz (ots) - Woche 43/20 Freitag, 23.10. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrektur beachten: 3.25 Tatort Weißes Haus Der Fall James Comey USA 2018 4.55 ZDFzeit Donald Trump - Der unterschätzte Präsident Deutschland/USA 2020 "White Boy Rick - Drogendealer für das FBI" um 4.50 Uhr entfällt Woche 44/20 Samstag, 24.10. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.35 Bibeltreue Supermacht - Evangelikale in den USA Frankreich 2019 6.20 "New York Times"-Reportage Das Ende der Auto-City mehr...

  • rbb exklusiv: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Generaldirektor der Staatlichen Museen Berlin (ots) - Gegen den Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Michael Eissenhauer, soll eine Dienstaufsichtsbeschwerde vorliegen. Dies hat der RBB aus gut unterrichteten Kreisen erfahren. Die Beschwerde erfolgte nach einer Anschlagsserie, in der mehrere Kunstwerke beschädigt wurden. Unbekannte hatten am 3. Oktober 63 Skulpturen und Bilder in verschiedenen Museen mit einer öligen Flüssigkeit bespritzt. Die Öffentlichkeit hat dies erst zwei Wochen später erfahren. Seither gibt es massive Kritik an den Sicherheitsstandards der Staatlichen mehr...

  • 'WIR! Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz' / Diskussionsrunde der Hanns-Seidel-Stiftung mit Stiftungsvorsitzendem Markus Ferber und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (FOTO) München (ots) - Bei einer digitalen Diskussionsrunde der Hanns-Seidel-Stiftung und des Innenministeriums haben Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann und der Stiftungsvorsitzende Markus Ferber , Mitglied des Europäischen Parlaments, zusammen mit Lea Richter von der digitalen Bürgerrechtsinitiative 'Reconquista Internet/Hassmelden.de' die Herausforderungen zum Thema 'WIR! Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz' näher beleuchtet. Anlass war die Freischaltung des interaktiven Webportals http://www.hss.de/gegen-hatespeech für hassbedrohte mehr...

  • Pflegehilfe für Senioren verstärkt Corona-Schutzmaßnahmen Berlin (ots) - Die Pflegehilfe für Senioren 24 GmbH, eines der führenden Unternehmen in Deutschland für die Senioren-Betreuung in häuslicher Gemeinschaft, hat verpflichtende Antigen-Schnelltests für alle nach Deutschland einreisenden Betreuungskräfte eingeführt. Außerdem baut das Unternehmen zusätzlich die PCR-Testkapazitäten aus und stärkt damit die bereits bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen nach den Vorgaben des Robert Koch Instituts deutlich. Julius Kohlhoff, Geschäftsführer der Pflegehilfe für Senioren 24 GmbH: "Für uns steht der Schutz mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht