(Registrieren)

schülke startet klinische Studie zur Wirksamkeit von Antiseptikum zur Reduzierung der Coronavirus-Aktivität im Mund-, Hals- und Rachenraum (FOTO)

Geschrieben am 22-10-2020

Norderstedt (ots) - Das Unternehmen schülke erklärt heute, dass nach positiven Laborergebnissen von octenisept® Wund- und Schleimhautantiseptikum (Zulassungsnummer 32834.00.00) gegen das Coronavirus SARS-CoV-2, eine Studie zur Reduzierung der Virusaktivität im Mund-, Hals- und Rachenraum gestartet wird. octenisept® ist für die antiseptische Behandlung der Mundhöhle zugelassen.

Die aktuelle Pandemiesituation mit SARS-CoV-2 zeigt eindrücklich, dass Coronaviren schwere, von Mensch zu Mensch übertragbare Infektionen auslösen können. Zwar sind die Übertragungswege von SARS-CoV-2 noch nicht vollständig geklärt, jedoch spielen Tröpfcheninfektionen und Aerosole hierbei eine entscheidende Rolle.

Nachdem die Schülke & Mayr GmbH eine Laborstudie ( in vitro ) erfolgreich abgeschlossen hat, sollen die Ergebnisse nun auch an Patienten, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden, verifiziert werden.

Die In-vitro -Untersuchungen haben die Wirksamkeit von octenisept® gegen das neue SARS-CoV-2-Virus, das die COVID-19-Erkrankung auslöst, nun in einem ersten Screening bestätigt. octenisept® reduziert bereits innerhalb von 15 Sekunden durch seine umfassende Wirksamkeit das SARS-CoV-2 Virus um mehr als 99,99%.

Bei der Anwendung von octenisept® zur Spülung der Mundhöhle sind diese In-vitro -Ergebnisse ermutigend. Wird dadurch auch die Virusmenge im Mund- und Rachenraum reduziert, könnte dies entscheidend dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus durch Aerosole wirksam zu minimieren.

Aus diesem Grund hat die Schülke & Mayr GmbH nun eine Studie initiiert, um auch klinische Daten zur erfolgreichen Anwendung von octenisept® gegen das SARS-CoV-2-Virus an Patienten zu liefern. Die Studie ist bereits von der Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg positiv bewertet und wird in Zusammenarbeit mit dem Clinical Trial Center North (CTC North GMBH & Co. KG) organisiert und durchgeführt.

Über Schülke & Mayr GmbH

Schülke & Mayr GmbH, mit Hauptsitz in Deutschland, gehört seit mehr als 130 Jahren zu den führenden Herstellern im Bereich der Infektionsprävention und Hygiene. schülke entwickelt, produziert und vertreibt Antiseptika für die Wundversorgung, Desinfektionsmittel, medizinische und kosmetische Hautpflegemittel sowie Konservierungsmittel. schülke bietet seinen Kunden innovative Produkte, Technologien und Serviceleistungen in seinen Kerngeschäftsfeldern: Healthcare, Industriehygiene, Personal Care und Over the Counter (OTC). schülkes Mission ist es, weltweit Leben zu schützen und dadurch trägt schülke aktiv zur Patientensicherheit bei. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit circa 1.300 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in mehr als 100 Ländern und ist durch 20 Tochtergesellschaften vertreten. schülke betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland (schülke), Frankreich (Bioxal) und Brasilien (Vic Pharma). http://www.schuelke.com/

Über octenisept®

®: octenisept ist eine eingetragene Marke der Schülke & Mayr GmbH.

octenisept® ist ein zugelassenes Arzneimittel, das zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen eingesetzt werden kann. Diese Indikation umfasst auch Anwendungen in der Mundhöhle.

Krankenhäuser und Verbraucher auf der ganzen Welt vertrauen seit mehr als 30 Jahren octenisept® als Wund- und Schleimhautantiseptikum. Die Wirksamkeit von octenisept® gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren ist seit langem bestätigt.

Pflichttext zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG

octenisept® - Anwendungsgebiete: zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen - im Ano-Genitalbereich von Vagina, Vulva, Glans penis, auch vor Katheterisierung der Harnblase - in der Mundhöhle. Zur zeitlich begrenzten unterstützenden Therapie bei Pilzerkrankungen der Haut zwischen den Zehen sowie zur unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. - Warnhinweise:

Um Gewebeschädigungen zu vermeiden, darf das Präparat nicht mittels Spritze in die Tiefe des Gewebes eingebracht werden. Das Präparat ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt (Auftragen mittels Tupfer oder Aufsprühen).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Pressekontakt:

May-Britt Conradi
040 52100 395
mailto:may-britt.conradi@schuelke.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/149321/4741308
OTS: Schülke & Mayr GmbH

Original-Content von: Schülke & Mayr GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

753355

weitere Artikel:
  • "WissenHoch2" in 3sat: Doku "Die Sprache der Wale" und "scobel - Rätselhaftes Bewusstsein" (FOTO) Mainz (ots) - Donnerstag, 29. Oktober 2020, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Die Sprache der Tiere zu verstehen, das ist ein uralter Menschheitstraum. Seit jeher versuchen Wissenschaftler das Geheimnis zu lüften und zu erforschen: Haben Tiere ein Bewusstsein? Und wenn ja: Inwieweit unterscheidet es sich von dem der Menschen? Damit beschäftigt sich am Donnerstag, 29. Oktober 2020, ab 20.15 Uhr, "WissenHoch2" in 3sat mit der Dokumentation "Die Sprache der Wale" von Volker Barth und der Sendung "scobel - Rätselhaftes Bewusstsein". Biologen mehr...

  • "SAUGUT" Wandkalender 2021 - 28 faszinierende Porträts glücklicher Borstentiere (FOTO) Hamburg (ots) - Der Kalender 2021 der Greenpeace Magazin Edition zeigt eigenwillige Borstentiere im Porträt: vom Ferkel bis zum stattlichen 300-Kilogramm-Schwein, vom Rotbunten Husumer bis zum Schwedischen Linderöd. Ergänzt um Making-of-Material und ein Register der abgebildeten Schweinerassen. Trudi, Pischi, Piggeldy, Babe, Schätzele und Joe: diese und 26 weitere porträtierte Borstentiere aus dem Greenpeace Magazin Jahreskalender haben richtig Schwein gehabt. Im Gegensatz zu den meisten ihrer Artgenossen dürfen sie ein friedliches und artgerechtes mehr...

  • Mögen die Landleben Spiele beginnen! McDonald's Deutschland startet die Familien Gameshow mit dem Blick hinter die Kulissen der Zutaten von Big Mac, Pommes und Co. München (ots) - McDonald's Deutschland lässt im Rahmen des "McDonald's Landleben" drei Familien auf drei Bauerhöfen aus seiner Lieferkette in spannenden Challenges gegeneinander antreten. Das infotainige Format zeigt auf unterhaltsame Art und Weise, wo die Rohwaren für Big Mac, Pommes und Co. herkommen. Die Folgen starten ab sofort als Mini-Serie auf YouTube und ab Mitte November auf dem RTL Video-on-Demand Portal TV Now. "Brain Shake", "Pommes Party" oder "Home sweet home" - Hinter diesen Formulierungen verbergen sich Aufgaben, denen sich die mehr...

  • phoenix persönlich: Prof. Reinhard Genzel zu Gast bei Michael Krons / Freitag, 23. Oktober 2020, 18.00 Uhr Bonn (ots) - "Viele theoretische Physiker empfinden den Forschungsgegenstand Gravitation und schwarze Löcher als eine der fundamentalsten Fragen der nächsten hundert Jahre", sagt der Astrophysiker Reinhard Genzel. Er wurde zusammen mit der US-Wissenschaftlerin Andrea Ghez und dem britischen Forscher Roger Penrose mit dem diesjährigen Nobelpreis für Physik für die Entdeckung eines Schwarzen Lochs in der Milchstraße ausgezeichnet. In der Wissenschaft würden Fehler, Umwege und Streit auf dem Weg zur sogenannten Wahrheit dazugehören, sagt Genzel mehr...

  • ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 22. Oktober 2020 Mainz (ots) - Woche 43/20 Freitag, 23.10. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 16.35 ZDF-History Hardy Krüger - Eine deutsche Legende Deutschland 2020 17.20 ZDF-History Karl Lagerfeld - Eine deutsche Legende Deutschland 2020 18.05 ZDFzeit Mensch Beckenbauer! Schau'n mer mal Deutschland 2020 (weiter im Ablauf wie vorgesehen) Beginnzeitkorrekturen: 21.40 Rechte Verschwörer - Angriff von innen? Deutschland 2020 22.25 Die innere Unsicherheit - Wenn Bürger Streife gehen Deutschland 2019 23.10 mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht