(Registrieren)

MDR-Rundfunkrat würdigt Programm zum Jahrestag der Deutschen Einheit als Beitrag zur Zusammengehörigkeit

Geschrieben am 12-10-2020

Leipzig (ots) - "Als starke Stimme des Ostens hat der Mitteldeutsche Rundfunk die Lebensleistungen der Menschen im wiedervereinten Deutschland zum Jahrestag der Deutschen Einheit in aufwändigen Neuproduktionen auf allen medialen Plattformen authentisch und vielschichtig abgebildet", so die Vorsitzende des MDR-Rundfunkrats, Prof. Gabriele Schade.

In seiner Sitzung am 12. Oktober 2020 lobte der Rundfunkrat den umfangreichen trimedialen Themenschwerpunkt im Sendegebiet und in der ARD, der in zahlreichen Formaten in TV, Radio und Web eine differenzierte Aufarbeitung der Transformationszeit leiste und zugleich den Blick nach vorn richte und die aktuellen Umbrüche 2020 thematisiere.

"Der MDR schafft mit diesem Themenschwerpunkt einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag für alle Generationen, gegen Klischees und Vorurteile und trägt damit zum Zusammenhalt im vereinten Deutschland bei", unterstrich MDR-Intendantin Karola Wille.

So entstand gemeinsam mit dem RBB das multimediale Projekt "Wir Ostdeutsche - 30 Jahre im vereinten Land": Begleitet von einem umfangreichen multimedialen Datendossier lief der Film am 29. September um 20:15 Uhr im Ersten. Nur eine von zahlreichen Sonderanstrengungen wie etwa auch die Serie "Was wäre wenn... es die deutsche Wiedervereinigung nicht gegeben hätte", der Podcast der jungen Angebote "Kohl Kids - Über das Leben mit der Einheit", die Doku-Reihe "Machtpoker um Mitteldeutschland - die Entstehung der drei neuen Bundesländer" oder die Spurensuche mit Wolfgang Stumph "Heimatliebe - Warum ich blieb".

Unter mdr.de/einheit90 (https://www.mdr.de/zeitreise/schwerpunkte/wiedervereinigung/index.html) und in der ARD Mediathek werden alle Angebote gebündelt.

Pressekontakt:

MDR-Rundfunkrat, Tel.: (0341) 3 00 62 21, Fax: (0341) 3 00 62 60, E-Mail:
rundfunkrat@mdr.de, Internet: www.mdr-rundfunkrat.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/4731695
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

751857

weitere Artikel:
  • Spektakuläre Bilder aus der Tiefsee: National Geographic präsentiert am 6. Dezember die neue Dokumentation "Die Rückkehr zur Titanic" (FOTO) München (ots) - - Deutsche TV-Premiere am 6. Dezember um 21.00 Uhr auf National Geographic - National Geographic begleitet in der neuen Dokumentation den ersten bemannten Tauchgang zur Titanic nach 1985 - Neue Aufnahmetechniken ermöglichen erstmals einen vollständigen Blick auf das Wrack Die Titanic war ein Wunderwerk des Schiffbaus und des Industriezeitalters - und galt darüber hinaus als unsinkbar. Doch am frühen Morgen des 15. April 1912 kollidierte sie auf ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York mit einem Eisberg und sank. mehr...

  • Einmaliges Erlebnis für Stuttgarter Hobbyköche / Genuss-Workshop mit Starkoch Armin Karrer (FOTO) Fulda (ots) - Die Veranstaltung war einmalig, das Interesse riesig: 1.000 Hobbyköche aus dem Großraum Stuttgart hatten sich beworben und wollten dabei sein - 12 Plätze gab es nur zu vergeben, sodass die Losfee einmal mehr entscheiden musste. Und sie meinte es gut mit Adisa Giere, Emma von Bergenspitz, Kai Katzschner, Regine Schminke, Sebastian Eismann (alle Stuttgart), sowie Andrea Blum (Schwaikheim), Angela Loriaux (Birkenfeld), Anja Kalischke-Bäuerle (Esslingen), Juliane Haller (Rastatt), Sandra Haupt (Reutlingen), Sophian Guidara (Fellbach) mehr...

  • Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni - ein Buch Berlin/Heidelberg (ots) - Zum fünften Mal schreiben Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung das Programm Eine Uni - ein Buch aus. Kooperationspartner ist die Wochenzeitung DIE ZEIT. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn besten Aktionen mit je 10.000 Euro. Die Idee dabei ist, möglichst viele Mitglieder einer Universität kommen miteinander ins Gespräch: Die Historikerin spricht mit dem Maschinenbauer, der Verwaltungsmitarbeiter mit dem Institutschef mehr...

  • Pamela Reif präsentiert die Herbst-Winter Kollektion von Intimissimi (FOTO) Düsseldorf (ots) - Star-Influencerin Pamela Reif begeisterte bereits Ende August auf ihrem eigenen Instagram-Account in INTIMISSIMI Lingerie. Im Oktober diesen Jahres wird es nun noch mehr von der sportlichen Schönheit in Unterwäsche des italienischen Labels zu sehen geben. Erstmalig zieht Pamela im Herbst alle Blicke als offizielles INTIMISSIMI Kampagnengesicht auf sich. Im Fokus der Kampagnenbilder stehen - neben Pamela - einerseits zarte, romantische Designs in Hellgrau und andererseits sinnliche Styles aus schwarzer Spitze: In der "Sensual mehr...

  • ZDF-Dreharbeiten zu TV-Drama "Bring mich nach Hause" / Mit Silke Bodenbender und Anneke Kim Sarnau (FOTO) Mainz (ots) - Was tun, wenn keine Patientenverfügung vorliegt? Sandra (Anneke Kim Sarnau) und Ulrike (Silke Bodenbender) müssen über das Schicksal ihrer Mutter entscheiden. In Berlin haben die Dreharbeiten zu dem Fernsehfilm der Woche mit dem Arbeitstitel "Bring mich nach Hause" für das ZDF begonnen. Das Drehbuch von Britta Stöckle wurde von wahren Begebenheiten inspiriert. Unter der Regie von Christiane Balthasar spielen außerdem Hedi Kriegeskotte, Christian Erdmann, Nicholas Reinke, Anna Grisebach, Cynthia Micas, Berit Künnecke und viele andere. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht