(Registrieren)

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Stimmungsaufhellung im Mittelstand verliert an Tempo

Geschrieben am 07-09-2020

Frankfurt am Main (ots) -

- Anstieg des mittelständischen Geschäftsklimas verlangsamt sich im August - Großunternehmen erreichen fast wieder das Vorkrisenniveau beim Geschäftsklima - Weitere Konjunkturerholung im Herbst und Winter wird schwieriger

Die bisher kräftige Stimmungserholung der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nimmt ab: Zwar ist im August das mittelständische Geschäftsklima zum vierten Mal in Folge angestiegen, jedoch mit 2,8 Zählern auf jetzt -9,7 Saldenpunkte deutlich weniger stark als in den Monaten davor. Die Geschäftserwartungen legen dabei nur noch leicht zu (+1,2 Zähler auf -5,0 Saldenpunkte). Die Lageurteile verbessern sich hingegen deutlicher und ziehen um 4,4 Zähler auf -14,9 Saldenpunkte an.

Auch in den Großunternehmen legt im August die Stimmung zu: Ihr Geschäftsklima steigt um starke 8,4 Zähler und erreicht mit -8,5 Saldenpunkten praktisch wieder das Vorkrisenniveau. Ursächlich dafür ist allerdings ausschließlich die Zuversicht der Großunternehmen, dass sich die kommenden Geschäfte wieder besser entwickeln werden (+5,2 Zähler auf 12,5 Saldenpunkte). Die aktuelle Geschäftslage der großen Unternehmen bleibt trotz eines großen Sprungs im August noch immer tief im Keller (+11,2 Zähler auf -29,3 Saldenpunkte).

Beim Blick in die Branchen zeigt sich im August der Einzelhandel als Stimmungs-Spitzenreiter in der deutschen Wirtschaft. Er profitiert nicht nur von der temporären Mehrwertsteuersenkung zur Jahresmitte. Auch weitere Maßnahmen, die die private Kaufkraft und damit den Konsum stabilisieren, wie etwa das Kurzarbeitergeld, schlagen sich positiv nieder. Bei den großen Einzelhändlern, zu denen unter anderem die Autohändler zählen, steigt das Geschäftsklima erdrutschartig um 18,8 Zähler auf 9,5 Saldenpunkte. Die mittelständischen Einzelhändler halten knapp ihr seit Juli positives Klimaniveau (-0,5 Zähler auf 8,0 Saldenpunkte). Am unteren Ende der Geschäftsklimatabelle sind weiterhin die im internationalen Geschäft besonders engagierten Wirtschaftsbereiche zu finden, nämlich das Verarbeitende Gewerbe und der Großhandel.

"Nachdem das Geschäftsklima ab Mai nach der Lockerung der Corona-Beschränkungen zunächst mit Rekordsprüngen in die Höhe geschossen war, nimmt das Tempo der Stimmungsverbesserung nun deutlich ab", kommentiert Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW, die aktuellen Ergebnisse des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. "Der leichte Teil der Erholung ist vorbei. Eine weitere Annäherung an das Vorkrisenniveau der Wirtschaftsaktivität im nahenden Herbst und Winter wird eher zäh." Vor allem die exportorientierte Industrie müsse sich auf zunehmenden nachfrageseitigen Gegenwind einstellen. "Bei weiter rapide steigenden Corona-Infektionszahlen rund um den Globus bleibt die Unsicherheit enorm hoch und bremst die Investitionstätigkeit von Unternehmen im In- und Ausland. Die auf hochwertige Investitionsgüter spezialisierte deutsche Exportindustrie bekommt dies besonders zu spüren."

Daneben dürfte die Arbeitslosigkeit in Europa zunächst weiter zunehmen, was Zweitrundeneffekte auf den Konsum und insbesondere auf den Absatz von langlebigen Gütern wie beispielsweise Autos haben dürfte. Auch in Deutschland ist es keineswegs sicher, dass alle von Kurzarbeit Betroffenen später tatsächlich an ihren angestammten Arbeitsplatz zurückkehren können. "Für eine nahtlose Konjunkturerholung ist es deshalb wichtig, dass möglichst viele die Kurzarbeitsphase zur Weiterbildung nutzen und beispielsweise ihre digitalen Kompetenzen stärken", so Köhler-Geib. Alles in allem erwartet KfW Research - trotz einsetzender Erholung ab dem dritten Quartal - im Gesamtjahr 2020 einen Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts um rund 6 %, gefolgt von einem Wachstum von 5 % im nächsten Jahr. Das Vorkrisenniveau vom vierten Quartal 2019 dürfte erst Ende 2021 wieder erreicht werden. Und weiterhin gilt: Eine starke zweite Infektionswelle bleibt das größte Konjunkturrisiko.

Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist abrufbar unter https://www.kfw.de /KfW-Konzern/Service/Download-Center/Konzernthemen/Research/Indikatoren/KfW-ifo- Mittelstandsbarometer/

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: christine.volk@kfw.de, Internet: http://www.kfw.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/4699128
OTS: KfW

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

746855

weitere Artikel:
  • Europas Pflanzenschutzmittelindustrie setzt sich Ziele bis 2030 Brüssel (ots/PRNewswire) - Hersteller von Pestiziden und Biopestiziden setzen sich klare Ziele zur Unterstützung des europäischen Grünen Deals der EU. Die European Crop Protection Association (ECPA) hat einige ehrgeizige Zusagen zur Unterstützung des europäischen Grünen Deals gemacht, darunter eine Investition von über 14 Milliarden EUR in neue Technologien und nachhaltigere Produkte bis 2030. Zusätzlich zu dieser Investition plant die ECPA im Hinblick auf das "Vom Hof auf den Tisch"-Programm und die Biodiversitätsstrategie der EU auch, die mehr...

  • Die Provinz Gyeonggi richtet vom 10. bis 11. September die Online-Messe "2020 Korea Basic Income Fair" zur globalen Diskussion über Grundeinkommen und lokale Währung aus Suwon, Südkorea (ots/PRNewswire) - Die zweitägige globale Veranstaltung "2020 Korea Basic Income Fair " zu den Themen Grundeinkommen und lokale Währung wird vom 10. bis 11. September 2020 online stattfinden. Die für das Jahr 2020 von der Provinz Gyeonggi und den Mitorganisatoren Gyeonggi Research Institute, Gyeonggi-do Market Revitalization Agency, Basic Income Korean Network and KINTE ausgerichtete Veranstaltung steht unter dem Motto "Humans Humanely" und soll die Botschaft der Initiativen zum Grundeinkommen, das in Korea erstmals in der Provinz mehr...

  • TerraPay gibt Ernennung von Ron Vollebregt zum Vorstandsvorsitzenden bekannt The Hague, Niederlande, und Amsterdam (ots/PRNewswire) - TerraPay, ein globales Zahlungsinfrastrukturunternehmen, gab heute die Ernennung von Ron Vollebregt zum Vorstandsvorsitzenden bekannt. Ron kommt als globaler Unternehmer mit mehr als 25 Jahren umfangreicher Erfahrung im Zahlungsdienstleistungssektor - hauptsächlich als Mitbegründer und Chief Operating Officer bei GlobalCollect, einem führenden Anbieter internationaler Zahlungsdienste - zu TerraPay. Nach seiner Zeit dort war er weiterhin in der Branche tätig und war oft als Berater für mehr...

  • DEUBIS Gruppe übernimmt Spezialdienstleister Wannenwetsch Essen/Meiningen (ots) - - DEUBIS Gruppe übernimmt Spezialdienstleister für Hochdruckwasserstrahlen - Ideale Portfolio-Erweiterung mit großem synergetischen Potential - Dritte Akquisition von DEUBIS/DPE innerhalb eines Jahres - Weiterer Schritt zur aktiven Konsolidierung der Bauwerkerhaltungs-Branche Die Wannenwetsch GmbH mit Sitz in Meiningen wird Teil der Essener DEUBIS Gruppe. Mit dem dritten Zukauf in zwölf Monaten erweitert die DEUBIS Gruppe ihr Portfolio der Bauwerkserhaltung um die Spezialdienstleistung des Hochdruckwasserstrahlens. mehr...

  • Wechsel in der VBKI-Geschäftsführung / Claudia Große-Leege tritt Nachfolge von Udo Marin an Berlin (ots) - Wechsel in der Geschäftsführung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI): Claudia Große-Leege tritt zum 1. Oktober in die Geschäftsführung der Berliner Wirtschaftsvereinigung ein. Zum 1. Januar 2021 übernimmt sie die alleinige Geschäftsführung von Udo Marin, der den VBKI nach 20 Jahren verlässt und in den Ruhestand geht. "Wir freuen uns sehr, dass erstmals in der mehr als 140-jährigen VBKI-Geschichte eine Frau die Geschäfte unseres Vereins führen wird. Claudia Große-Leege ist eine profilierte, bestens vernetzte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht