(Registrieren)

In die goldenen Zwanziger / Kommentar zur realwirtschaftlichen Abkopplung des Aktienmarkts von Dieter Kuckelkorn

Geschrieben am 14-08-2020

Frankfurt (ots) - US-Präsident Donald Trump hat sich jüngst äußerst zufrieden gezeigt mit der Entwicklung der aus seiner Sicht wichtigsten volkswirtschaftlichen Größe, nämlich der Entwicklung des amerikanischen Aktienmarktes: "Wir werden ein großartiges drittes Quartal haben und hervorragende Zahlen vom Aktienmarkt", stellte er am Dienstag in Aussicht. Bislang hat es in der Tat eine bemerkenswerte Erholung an der Wall Street gegeben. Vorangeprescht waren die Technologiewerte. Nun hat aber auch der breitere S&P 500 sämtliche Verluste im Rahmen der Coronavirus-Krise aufgeholt. Er hat quasi Rekordniveau erreicht und strengt sich derzeit an, den bisherigen Höchststand in den Schatten zu stellen.

Die große Mehrheit der US-Bürger würde hingegen wohl der Aussage, es gehe ihnen so gut wie niemals zuvor, derzeit nicht zustimmen. Noch sind 28,3 Millionen Amerikaner auf Arbeitslosenhilfe der US-Regierung oder der Bundesstaaten angewiesen. In den vergangenen vier Wochen haben weitere sechs Millionen US-Bürger ihren Arbeitsplatz verloren. Und diejenigen, die ihren Arbeitsplatz bislang behalten haben, müssen oftmals bedeutende Einkommensverluste akzeptieren. Die Krise hat sich zwar leicht entschärft. Sie dominiert das Land aber noch lange.

Und auch die übergroße Zahl der US-Unternehmen teilt die Champagnerlaune des Präsidenten wohl eher nicht. Schon vor dem Beginn der Coronavirus-Krise stand das Land vor einer Rezession. Die Profitabilität des gesamten - also nicht nur des börsennotierten - Unternehmenssektors befindet sich in einem langfristigen Abwärtstrend, die Investitionsquoten sind stark zurückgegangen. Die Pandemie dürfte die Zahl der Zombie-Unternehmen, die sich gerade über Wasser halten, noch einmal deutlich erhöhen.

Im zweiten Quartal ist das amerikanische Bruttoinlandsprodukt mit einer rekordhohen Jahresrate von 32,9% geschrumpft. Am Leben gehalten wird die US-Wirtschaft von den enormen staatlichen Hilfen. So wird geschätzt, dass das Haushaltsdefizit im laufenden Jahr 18% des Bruttoinlandsproduktes erreichen wird, dies ist der höchste Stand seit 75 Jahren. Allerdings ist in die Prognose bereits das derzeit noch heftig umstrittene neue Konjunkturpaket in Billionenhöhe einbezogen. Sollte dieses am Parteienstreit scheitern, verschlechtern sich die kurz- bis mittelfristigen Aussichten für die US-Volkswirtschaft deutlich. Man kann somit von einer Diskrepanz zwischen der Entwicklung der Realwirtschaft und des Aktienmarktes sprechen, wie es sie in den USA noch niemals gegeben hat.

Dies alles muss freilich nicht bedeuten, dass der S&P 500 vor einem Crash oder auch nur einer ausgeprägten Korrektur stünde. Die Unternehmen aus dem S&P 500 stellen die Elite der amerikanischen Unternehmen dar. Sie verfügen über erhebliche Marktmacht, fast unbegrenzte Finanzmittel und erheblichen Einfluss auf die Politik, um für sich auch in der Krise günstige Rahmenbedingungen zu schaffen, um so ihre Ertragskraft zu erhalten und zu stärken. Daher sind auch die Bewertungen am Aktienmarkt längst nicht in astronomische Höhen entrückt. Der S&P 500 kommt aktuell auf ein vorwärts gerichtetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 21,7. Damit befindet er sich zwar am oberen Ende der Spanne der vergangenen zehn Jahre (vgl. Grafik). Im Rahmen der Dotcom-Blase zur Jahrtausendwende und der Finanzkrise waren die Bewertungen aber deutlich höher.

Daher sehen auch die meisten Analysten keinen Crash aufziehen. So veranschlagt etwa Goldman Sachs für den S&P 500 ein Potenzial noch bis 3600 Punkte, ausgehend von aktuell rund 3370 Zählern. Der früher bei der Deutschen Bank beschäftigte Ed Yardeni erwartet am Aktienmarkt gar die "Roaring 2020s" in Anspielung auf die überschwänglichen "goldenen" zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Diese Prognose mag etwas übertrieben erscheinen. Sie zeigt aber, dass US-Marktteilnehmer sich vom trüben Zustand der US-Realwirtschaft nicht die Stimmung vermiesen lassen. Sie dürfen darauf hoffen, dass das geldpolitische Umfeld noch viele Jahre ultralocker bleiben wird. Ein Kurswechsel der Fed mit dem Ziel einer "Normalisierung" der Geldpolitik würde nämlich der fragilen US-Konjunktur umgehend den Garaus machen.

(Börsen-Zeitung, 15.08.2020)

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30377/4679950
OTS: Börsen-Zeitung

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

744263

weitere Artikel:
  • Qiagen-Gründer empfiehlt Rücktritt des Aufsichtsratschefs Düsseldorf (ots) - Qiagen-Gründer Detlev Riesner begrüßt das Scheitern der Übernahme durch Thermo Fisher: "Ich bin froh, dass die Übernahme mit klarer Mehrheit gescheitert ist und Qiagen unabhängig bleibt. Das ist gut für den Biotech-Standort Hilden, nun droht in der Hildener Zentrale keine Streichung mehr von Stellen in Zentralfunktionen", sagte Riesner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Zugleich legte er Aufsichtsratschef Hakan Björklund den Rücktritt nahe: "Wenn ich Aufsichtsratschef wäre, würde ich die Verantwortung übernehmen mehr...

  • Mit einem Markenwert von über 105 Milliarden Yuan nimmt Shanghai Electric im Ranking der wertvollsten Marken in China den 48. Platz ein Schanghai (ots/PRNewswire) - Am 5. August wurde Shanghai Electric Group Company Limited (Shanghai Electric), ein weltweit führender Hersteller und Lieferant von Stromerzeugungsausrüstung, Industrieausrüstung und Integrationsdiensten, in der offiziellen "China's 500 Most Valuable Brands"-Liste 2020 der World Brand Conference auf Platz 48 der wertvollsten chinesischen Marken aufgelistet. Dies kennzeichnet eine Steigerung des Markenwerts seit 2019 um mehr als 30 % auf 105,637 Milliarden Yuan und platziert Shanghai Electric an der Spitze der Energiebranche mehr...

  • Monopolkommission fordert raschen Ausstieg des Staates bei Curevac Düsseldorf (ots) - Der Chef der Monopolkommission, Achim Wambach, fordert einen schnellen Ausstieg des Staates beim Impfstoffhersteller Curevac: "Der Steuerzahler ist jetzt an einem Unternehmen beteiligt, das an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert ist, und dessen Wert sehr volatil ist. Diese Beteiligung mag in der Krise zu begründen sein, sollte aber nach der Krise auch wieder zügig beendet werden", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Sonntag). Zugleich begrüßte Wambach, der auch Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung mehr...

  • Verbraucherschützer Müller fordert für Reiserückkehrer kostenlose Corona-Tests und Bargelderstattung von Reiseveranstaltern Düsseldorf (ots) - Der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Klaus Müller, fordert auch nach der Spanien-Reisewarnung die Beibehaltung der kostenlosen Corona-Tests: "Jens Spahn hat Recht: Wenn wir wollen, dass möglichst alle Reiserückkehrer sich testen lassen, muss der Corona-Test kostenlos bleiben", sagte Müller der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Sonst werden zu viele Menschen ihn vermeiden. Denkbar wäre es, die Kosten in die Flughafengebühren oder Bahnfahrkarten zu integrieren, aber dann wird es eine Gerechtigkeitsdiskussion mehr...

  • Hyperautomation: "Online Price Machine" von Aimondo im Test / Schweizer Wirtschaftsprüfer präsentieren Folgegutachten über Aimondos Künstliche Intelligenz (KI) für Produktpreise im Onlinehandel (FOTO) Düsseldorf (ots) - Das Düsseldorfer Startup Aimondo hat eine KI entwickelt, die vollautomatische Marktanalysen und -recherchen für den Onlinehandel durchführt. Daraus entstehen Preisoptimierungen zur unternehmerischen Zielerreichung. Für Mengenziele und Gewinnerwartungen der Aimondo-Kunden wird damit eine vollautomatische Annäherung erreicht. Das Ergebnis der neutralen Prüfer: die Volumen- und Margensteuerung funktioniert tadellos, die Effizienzziele werden erreicht, Programmier- und Dokumentationsqualität entsprechen höchsten Standards. Zur mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht