(Registrieren)

Coronavirus belastet Exporte des deutschen Mittelstands

Geschrieben am 14-04-2020

Frankfurt am Main (ots) -

- KfW-ifo-Exporterwartungen brechen im März 2020 infolge der Coronakrise ein - Nachfrageausfälle in Europa treffen die rund 800.000 auslandsaktiven deutschen Mittelständler besonders - Jeder fünfte Mittelständler unterhält Geschäftsbeziehungen in die USA

Das Coronavirus trifft die exportorientierte deutsche Volkswirtschaft in einer ohnehin schwierigen Situation. Bereits 2018 hinterließen die zunehmenden Spannungen in den internationalen Handelsbeziehungen und eine sich eintrübende Weltkonjunktur Spuren im Mittelstand: Auslandsumsätze steigerten sich damals nur um rund 3,1 % auf 595 Mrd. EUR (2017: 5,5 %).Der Auslandsanteil an den Gesamtumsätzen der international aktiven Unternehmen ist 2018 leicht auf 28,2 % zurückgegangen. Die KfW-ifo-Exporterwartungen des mittelständischen Verarbeitenden Gewerbes waren im Jahr 2019 durchgängig negativ, sind zuletzt aber noch einmal deutlich eingebrochen: Im März 2020 fiel der Indikator um ganze 17,6 Zähler auf einen Saldo von -24,6. Nur auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im Winter 2008/2009 waren die Exporterwartungen noch pessimistischer. Dies zeigt der KfW-Internationalisierungsbericht 2020, der sich auf eine repräsentative Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen und die Auswertung der KfW-ifo-Zahlen zum mittelständischen Geschäftsklima stützt.

"Die starke Ausbreitung des Coronavirus in immer mehr Ländern trifft den Mittelstand empfindlich", so KfW-Chefvolkswirtin Dr. Fritzi Köhler-Geib. "Die Coronakrise stellt die rund 800.000 auslandsaktiven kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland vor besondere Schwierigkeiten. Sie verzeichnen Umsatzeinbrüche im In- und Ausland zugleich." Der deutsche Mittelstand bekommt vor allem die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus

in Europa zu spüren, denn hier liegen die wichtigsten Exportmärkte kleiner und mittlerer Unternehmen. Mehr als zwei Drittel ihrer gesamten Auslandsumsätze, rund 402 Mrd. EUR, haben kleine und mittlere Unternehmen 2018 in Europa erzielt. Auch auf der Beschaffungsseite ist die Verflechtung des deutschen Mittelstandes in Europa stark. Im mittelständischen Verarbeitenden Gewerbe kommen knapp 70 % der Auslandseinkäufe aus Europa, im mittelständischen Dienstleistungssektor gut 60 %.

"Mit Sorge blicke ich auf die Entwicklung der Pandemie auch in den USA. Zusätzlich zu den Herausforderungen dort betrifft sie auch die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland, von denen jedes fünfte Geschäftsbeziehungen in die USA unterhält", sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib. Rund 7 % der 3,81 Millionen Mittelständler in Deutschland exportieren direkt in die USA, ähnlich viele tun dies indirekt über ihre deutschen oder europäischen Kunden. Mehr als 250.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland beziehen Rohstoffe, Vorprodukte oder Dienstleistungen aus den USA.

Während bisher globale Handelskonflikte von jedem zweiten mittelständischen Unternehmen als eines der größten Risiken für die deutsche Konjunktur gesehen wurden, rücken diese angesichts der Coronakrise in den Hintergrund. Gelöst sind sie deshalb jedoch nicht und dürften internationale Wertschöpfungsketten auch in Zukunft belasten - auch im deutschen Mittelstand. Bei einer Eskalation des Zollstreits zwischen den USA und der EU erwartet jeder dritte Mittelständer negative Auswirkungen auf sein Unternehmen. Von den Mittelständlern, die Geschäftsbeziehungen in die USA unterhalten, erwarten mehr als 60 % nachteilige Auswirkungen auf ihr Geschäft, sollte sich der transatlantische Handelsstreit weiter verschärfen. "Auch nach Überwindung der Coronakrise dürften sich die deutschen Exporte und damit auch die Auslandsumsätze des Mittelstands in einem schwierigen Umfeld entwickeln. Ich nehme an, dass die Krisenerfahrungen dazu führen, dass Unternehmen ihre internationalen Wertschöpfungsketten krisenfester machen - und in manchen Fällen auch stärker diversifizieren", sagt die KfW-Chefvolkswirtin.

Der aktuelle KfW-Internationalisierungsbericht 2020 ist abrufbar unter:

http://ots.de/HDHMBq

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: christine.volk@kfw.de, Internet: http://www.kfw.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/41193/4570601
OTS: KfW

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

728991

weitere Artikel:
  • CGTN: Darstellung des Verlaufs der COVID-19-Pandemie Peking (ots/PRNewswire) - Da immer mehr Länder strenge Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, zeigt CGTN den Verlauf von COVID-19 in den vergangenen Monaten auf. Entdeckung Seit Anfang Dezember litten in Wuhan immer mehr Menschen an Atembeschwerden. Am 27. Dezember 2019 informierte Zhang Jixian, Leiter der Abteilung für Pneumologie eines Krankenhauses in der Provinz Hubei, die Gesundheitsbehörden über eine neue ansteckende Krankheit, nachdem er Patienten mit grippeähnlichen Symptomen behandelt hatte. Drei Tage mehr...

  • LG Stuttgart verurteilt Daimler zu Schadensersatz mit Zinsen ab Erwerb Hamburg (ots) - Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG im Abgasskandal durch Urteil vom 31.03.2020 - 23 O 16/19 - zu Schadensersatz in Höhe von 31.005,57 EUR und Zinsen von vier Prozent p.a. ab Erwerb des Fahrzeugs verurteilt. Wegen diverser im OM642-Motor mit der Schadstoffklasse Euro 6 verbauter Abschalteinrichtungen sah die 23. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart einen Anspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung für gegeben an. Das Gericht sprach im Übrigen auch Deliktszinsen ab Erwerb des Pkw zu. Der Kläger aus Mechernich mehr...

  • vbw: Rohstoffpreise im ersten Quartal stark gesunken - Brossardt: "Unterbrechung der Lieferketten starke Belastung für unsere Unternehmen" München (ots) - Der Rohstoffpreisindex der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist von 113,6 Punkten im Vorquartal auf 93,4 Punkte im ersten Quartal 2020 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Index um 12,5 Prozent. Dies bedeutet das niedrigste Preisniveau seit dem dritten Quartal 2016 (85,7 Punkte). "Die gesunkenen Rohstoffpreise sind die Folge der schwachen globalen Konjunktur und der unterbrochenen Lieferketten im Zuge der Coronakrise. So ist der Containerumschlag-Index des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung mehr...

  • Handelsverband: Auflagen für den Handel müssen wirtschaftlich bleiben Osnabrück (ots) - Handelsverband: Auflagen für den Handel müssen wirtschaftlich bleiben HDE-Hauptgeschäftsführer Genth spricht sich für schnelle Öffnung aller Geschäfte aus Osnabrück. Wenn die gesundheitlichen Abwägungen es hergeben, müssen so bald wie möglich alle Geschäfte wieder öffnen dürfen, forderte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Allerdings: "Die Öffnung der Geschäfte darf nicht an faktisch oder wirtschaftlich unerfüllbare Forderungen geknüpft mehr...

  • LyondellBasell spendet 1,3 Mio. $ zur Bekämpfung des Hungers während der COVID-19-Pandemie Houston und Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) - LyondellBasell (NYSE: LYB), eines der weltweit größten Kunststoff-, Chemie- und Raffinerie-Unternehmen, hat heute eine Spende in Höhe von 1,3 Mio. $ zur Unterstützung der Arbeit des Global FoodBanking Network und lokaler Tafeln in den USA mit Blick auf die COVID-19-Krise angekündigt. "Hunger und Nahrungssicherung sind auch in den besten Zeiten eine Herausforderung. Die COVID-19-Pandemie hat diese Situation verschärft, da Tafeln in aller Welt eine größere Nachfrage und einen Rückgang der Lebensmittelspenden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht