(Registrieren)

Tag des Handys am 3. April: Mit dem ausgedienten Smartphone das Klima schützen

Geschrieben am 02-04-2020

Berlin (ots) - 47 Jahre nach dem ersten Anruf über ein Mobiltelefon werden in Deutschland jedes Jahr etwa 22 Millionen neue Smartphones verkauft - Kürzere Nutzungszyklen und steigender Ressourcenverbrauch führen zu gravierenden Umweltauswirkungen - Wiederverwendung der 124 Millionen Handys in deutschen Schubladen könnte bis zu 7 Millionen Tonnen CO2 einsparen - Viele Bundestagsabgeordnete, Behörden und Unternehmen beteiligen sich an der Sammelinitiative "Handys für die Umwelt" der Deutschen Umwelthilfe für Wiederverwendung und Recycling

Zum Jahrestag des ersten Anrufs über ein Mobiltelefon am 3. April 1973 macht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf die enormen Umweltauswirkungen der Geräte aufmerksam. So verursachen die Produktion, Nutzung und Entsorgung der 632 Millionen Smartphones in der EU umgerechnet über 14 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr - mehr als Lettland im selben Zeitraum emittiert. Diese Klimabelastung könnte durch die Aufbereitung und erneute Nutzung ausgedienter Geräte deutlich verringert werden. Mit der Initiative "Handys für die Umwelt" sammelt die DUH gemeinsam mit dem Rücknahmesystem Mobile-Box und immer mehr engagierten Verbraucherinnen und Verbrauchern, Unternehmen, Kommunen und Bundestagsabgeordneten alte Mobiltelefone, um diesen ein zweites Leben zu schenken.

"Gerade in der Corona-Zeit, die mit der Einschränkung persönlicher Kontakte verbunden ist, werden Smartphones besonders häufig genutzt. Doch die Geräte sind nicht nur zu einem ständigen Begleiter, sondern auch zu einem Symbol unserer Wegwerfgesellschaft geworden. Jedes Jahr gehen etwa 22 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Im Schnitt werden sie nur zwei Jahre genutzt. Dabei werden für deren Herstellung viele Ressourcen verbraucht und das Klima belastet. Umso wichtiger ist es, dass Handys möglichst lange verwendet werden. Würden alle 124 Millionen ungenutzten Althandys in deutschen Schubladen wiederverwendet, ließen sich umgerechnet bis zu 7 Millionen Tonnen CO2 einsparen" , erklärt die Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der DUH, Barbara Metz.

Zahlreiche Mitglieder des deutschen Bundestages der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE sammeln in ihren Wahlkreis- und Regionalbüros bereits alte Handys für einen guten Zweck. Je mehr Abgeordnete, Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und Behörden mitmachen, desto besser für die Umwelt. Über die Webseite http://www.HandysfuerdieUmwelt.de können alte Handys auch direkt für eine Wiederverwendung oder ein umweltgerechtes Recycling gespendet werden. Mit der Aktion macht die DUH darauf aufmerksam, dass Handys, Smartphones und Tablets möglichst lange genutzt, repariert oder umweltfreundlich recycelt werden sollten.

Hintergrund:

Seit 2003 setzt sich die DUH mit ihrer Sammelinitiative "Handys für die Umwelt" für den bewussten und umweltfreundlichen Umgang mit Mobiltelefonen ein. So konnten die DUH und ihre Partner bis heute über drei Millionen ausgediente Handys sammeln. Bei dem Rücknahmesystem Mobile-Box wird jedes gespendete Gerät geprüft, ob es sich noch reparieren und für eine weitere Nutzung aufbereiten lässt. Persönliche Daten werden professionell und vollständig gelöscht. Sind Geräte nicht für eine Wiederverwendung geeignet, werden enthaltene Rohstoffe durch einen zertifizierten Recycler zurückgewonnen und Schadstoffe umweltgerecht behandelt. Mit den Erlösen der Handysammlung werden Umweltschutzprojekte in Deutschland unterstützt.

Mit "Green2B" bieten die DUH und Mobile-Box ergänzend eine sichere und umweltgerechte Sammlung ausgemusterter Dienstgeräte an. Dabei werden höchste Qualitätsstandards im durch die DEKRA zertifizierten Datenlöschprozess angewendet. Zudem erhalten teilnehmende Unternehmen und Organisationen einen Entsorgungsnachweis sowie eine Bestätigung der zertifizierten Datenlöschung.

Links:

Alle Informationen zur Handysammlung sowie eine fortlaufende Liste der teilnehmenden Abgeordneten finden Sie hier: https://www.handysfuerdieumwelt.de

Studie zur Nachhaltigkeit von Smartphones sowie weitere Informationen zum Umgang mit Handys: https://www.duh.de/projekte/althandy/

Tipps zum Kauf von Elektrogeräten: http://ots.de/4TFXbD

Pressekontakt:

Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

Philipp Sommer, Stellvertretender Leiter Kreislaufwirtschaft
030 2400867-462, sommer@duh.de

DUH-Pressestelle:

Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de http://www.duh.de,
http://www.twitter.com/umwelthilfe, http://www.facebook.com/umwelthilfe,
http://www.instagram.com/umwelthilfe

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22521/4562839
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

727730

weitere Artikel:
  • Nach dem Finale: "Lindenstraße"-Kultnacht und Dokumentation im WDR Fernsehen Köln (ots) - Am 29. März 2020 lief mit "Auf Wiedersehen" die letzte Folge der "Lindenstraße" (4,09 Millionen Zuschauer*innen / 13,3 Prozent Marktanteil). Nach dem großen Finale zeigt das WDR Fernsehen in der Nacht vom 3. auf den 4. April 2020 von 0:30 Uhr bis 7 Uhr insgesamt 13 Kult-Folgen der "Lindenstraße". Zudem wiederholt der WDR am 3. April 2020 um 20.15 Uhr die Dokumentation "Bye bye Lindenstraße". Die WDR-Dokumentation blickt auf über drei Jahrzehnte der Kultserie zurück und mischt zeithistorisches Archivmaterial aus "Tagesschau" u.a. mit mehr...

  • phoenix informiert in den Osterwochen aktuell über Corona-Krise Bonn (ots) - phoenix wird auch in beiden Osterwochen laufend und aktuell über die Entwicklung der Corona-Krise berichten und dafür sein Programm anpassen. Das ursprünglich vorgesehene und an die Programmzeitschriften kommunizierte Oster-Sonderprogramm wird entsprechend den aktuellen Erfordernissen geändert. In der kommenden und übernächsten Woche wird phoenix demzufolge weiterhin alle wichtigen Pressekonferenzen der Bundes- und Landesregierungen sowie des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Corona-Krise live oder leicht zeitversetzt zeigen. Alle mehr...

  • ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 2. April 2020 Mainz (ots) - Woche 14/20 Freitag, 03.04. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.35 ZDF-History Geheimakte Deutsche Einheit Deutschland 2015 6.20 Die 90er - Jahrzehnt der Chancen 1997-1999 - Bimbeskanzler und Arschgeweih Deutschland 2018 7.05 ZDF-History Helmut Kohl - Triumph und Tragödie Deutschland 2015 7.50 forum am freitag 8.08 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.10 auslandsjournal spezial Corona global - wie das Virus die Welt verändert 8.40 ZDFzoom mehr...

  • Fünf Lerntipps für zuhause (FOTO) Nürnberg (ots) - Bücher durchwälzen, Karteikarten schreiben und Eselsbrücken bauen - so sieht aktuell der Alltag von vielen Schülern und Studenten aus. Auch Abschlussprüfungen rücken immer näher oder sind sogar schon in vollem Gang. Das Lernen fällt besonders schwer, wenn die Lehrer nicht wie sonst im Unterricht bei Fragen erreichbar sind oder die Geschwister ausgelassen durch die Wohnung toben. Videocalls mit Klassenkameraden gehören inzwischen zwar zum Alltag, sind aber immer noch eine Umstellung. Der Nürnberger Schreib- und Kreativwarenhersteller mehr...

  • Corona-Forschung an BESSY II: Zwei Tage Messbetrieb für die Suche nach dem richtigen Schlüssel Berlin (ots) - Die Berliner Synchrotronquelle BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) nimmt für zwei Tage den Betrieb wieder auf. Mit der intensiven Röntgenstrahlung von BESSY II suchen Forscher nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus SARS-CoV2. Fast zweihundert Proben aus einem wichtigen Protein des Virus werden in den kommenden Stunden untersucht. Die Proben sind mit unterschiedlichen Molekülen getränkt, die als Bestandteile von Wirkstoffen in Frage kommen. Die Analysen werden zeigen, ob bestimmte Moleküle besonders gut an das Proteinmolekül mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht