(Registrieren)

NABU: Vogelzähler und Haussperlinge auf Höchststand / Mit über 143.000 Teilnehmern erreicht die "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord

Geschrieben am 06-02-2020

Berlin (ots) - Neuer Rekord bei der "Stunde der Wintervögel": Mehr als 143.000
Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners
Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019.
"Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die
Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr", so
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Und es zeigt, dass sich immer mehr
Menschen aktiv für die heimische Natur einsetzen wollen."

Aus 97.000 Gärten wurden insgesamt über 3,6 Millionen Vögel gemeldet. Pro Garten
ergibt sich daraus ein Mittelwert von 37,3 Vögeln und damit etwas mehr als 2019.
Damals waren es 37 Vögel. Dennoch liegt der Wert deutlich unter dem langjährigen
Mittel von fast 40 Vögeln pro Garten. Denn insgesamt haben die Vogelexperten des
NABU seit Beginn der Wintervogelzählungen im Jahr 2011 einen abnehmenden Trend
festgestellt.

"Das muss nicht unbedingt beunruhigend sein. Die Daten aus inzwischen einem
Jahrzehnt Stunde der Wintervögel zeigen, dass die Zahl der Vögel in den Gärten
umso geringer ist, je milder und schneeärmer der Winter ist", so Miller.
"Weniger im Garten beobachtete Vögel sind wahrscheinlich eine Folge der langen
Reihe milder Winter in den letzten Jahren." Erst wenn es kalt wird und Schnee
liegt, suchen viele Waldvögel Zuflucht in den Gärten der etwas wärmeren
Siedlungen, in denen sie zudem Futterstellen vorfinden. Dazu passt, dass der
ewige Spitzenreiter Haussperling, der sein ganzes Leben in den Dörfern und
Städten verbringt, nur in den beiden kältesten Wintern des Jahrzehnts, 2011 und
2013 durch die vor allem in Wäldern lebende Kohlmeise vom Spitzenplatz verdrängt
wurde.

Haussperling vor Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel - das ist die
diesjährige Reihenfolge der Wintervögel in Deutschlands Gärten. "Noch nie in der
Geschichte der Aktion hat es eine andere Art geschafft, eine der fünf
Top-Platzierungen einzunehmen", stellt Miller fest.

Die Ornithologen des NABU freuen sich über das Spitzenergebnis des Haussperlings
mit 6,8 Vögeln pro Garten. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2011 ist das die
höchste Zahl.

Traurig sieht es dagegen beim Grünfink aus: Mit nur 1,1 Vögeln pro Garten wurde
nicht einmal ein Drittel der Grünfinken von 2011 entdeckt - eine Abnahme von
fast 13 Prozent pro Jahr. Als Ursache vermutet der NABU unter anderem
Trichomoniasis, eine Infektionen mit einem einzelligen Parasiten, mit dem sich
diese Finken häufig an sommerlichen Vogelfutterstellen infizieren.

Die Amsel, die im vergangenen Winter aufgrund einer massiven Ausbreitung des
Usutu-Virus deutliche Einbußen zu verzeichnen hatte, verharrte auf niedrigem
Niveau. Die Usutu-Saison 2019 war deutlich schwächer als 2018 und hat offenbar
zu keiner weiteren Abnahme der Amselbestände geführt.

Etwas geringer als erwartet machte sich die Eichelhäher-Invasion des vergangenen
Herbstes bemerkbar. Zwar konnte in vier von zehn Gärten ein Eichelhäher
beobachtet werden, doch lag der Mittelwert von fast 0,8 Vögeln pro Garten nur um
ein Drittel über dem langjährigen Durchschnitt und erreichte nicht den
bisherigen Topwert von fast 0,9 im Jahr 2011. Damals war der Winter allerdings
deutlich härter. Es ist anzunehmen, dass ein großer Teil der Eichelhäher in
diesem Winter nicht aus den Wäldern in die Gärten gekommen ist.

Weitere Zählergebnisse können unter www.stundederwintervoegel.de eingesehen
werden. Die nächste Vogelzählung steht vom 8. bis 10. Mai an. Dann werden bei
der "Stunde der Gartenvögel" die Brutvögel in unseren Gärten und Parks erfasst.

Infos zur Aktion unter www.stundederwintervoegel.de

Videos zum Einbinden und Info-Grafiken zum Thema "Wer frisst was?" stellt der
NABU kostenlos zum Abdruck zur Verfügung unter http://ots.de/Bmo70r, Pressefotos
zum Download gibt es unter www.NABU.de/pressebilder_stundederwintervoegel

Audio-Files der häufigsten Gartenvögel stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.

E-Learning-Tool Vogeltrainer unter: www.vogeltrainer.de

Vogel-App: www.NABU.de/vogelwelt

Pressekontakt:

Marius Adrion, NABU-Vogelschutzexperte, Tel.: 030-28 49 84-1954,
E-Mail: Marius.Adrion@NABU.de

NABU-Pressestelle
Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1952 | -1722 | -1958 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6347/4512855
OTS: NABU

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

720405

weitere Artikel:
  • Das Erste / Joyce Ilg in "Rote Rosen": On-off-Affäre für die Web-Ikone, Serienheldin und Comedian (FOTO) München (ots) - Sie hat 1,26 Millionen Abonnenten auf YouTube sowie 1,4 Millionen Follower auf Instagram - und das ist schwer erarbeitet. Angefangen hat es mit einem Straßen-Casting für die Daily "Unter uns", dann die erste Hauptrolle in "Dahoam is dahoam", anschließend Rollen in "Alarm für Cobra 11", "Unser Charly", "Danni Lowinski" und "Der Lehrer". Es folgte für Joyce Ilg die Entdeckung der Comedy: Sie war im Ensemble von Shows wie "Kayas Woche", "Luke - Die Woche und ich" und als genialer "Lockvogel" in "Verstehen Sie Spaß?". Daneben mehr...

  • Ford entwickelt Emoji-Jacke, um das Verständnis zwischen Fahrrad- und Autofahrern zu verbessern Köln (ots) - - Ford hat eine Emoji-Jacke in Auftrag gegeben. LED-Lichtzeichen auf der Rückenseite der Jacke könnten Kommunikation im Straßenverkehr fördern - Die experimentelle Jacke ist Teil des "Share the Road"-Programms von Ford, das ein besseres Verständnis zwischen Auto- und Radfahrern schaffen möchte Zum besseren Verständnis zwischen Fahrrad- und Autofahrern hat Ford eine so genannte "Emoji-Jacke" in Auftrag gegeben. Diese einzigartige Kreation, die nicht käuflich zu erwerben ist, zeigt auf dem Jackenrücken einfach mehr...

  • Hochbetrieb auf Deutschlands Autobahnen / Staubilanz 2019: Staus werden weniger, dauern aber länger / Staubelastung nimmt deutlich zu (FOTO) München (ots) - Wer im vergangenen Jahr auf Deutschlands Autobahnen unterwegs war, musste im Vergleich zum Vorjahr noch mehr Geduld aufbringen: Zwar nahm sowohl die Zahl der gemeldeten Staus (rund 708.500) als auch deren Gesamtlänge (rund 1.423.000 Kilometer) gegenüber 2018 um 5 Prozent beziehungsweise 7 Prozent ab, dafür mussten die Autofahrer aber deutlich länger im Stillstand ausharren. Die Gesamtdauer der gemeldeten Staus stieg um knapp 14 Prozent auf 521.000 Stunden. Das ergab die Auswertung der ADAC Staudatenbank. Wegen uneinheitlicher mehr...

  • "Timster" auf den Spuren von Serien, Spannung und Streaming / FINNreporter am 8. Februar 2020 zu Gast im Medienmagazin Erfurt (ots) - Was haben "Die Pfefferkörner" (NDR), "Emmas Chatroom" (ZDF) oder "Schloss Einstein" (MDR/ARD/KiKA) gemeinsam? Sie alle sind beliebte Serien bei KiKA. Mal witzig, mal traurig, oft ziemlich dramatisch und sehr unterhaltsam. Wer erfindet diese Geschichten und Figuren und welche Tricks gibt es, die Handlung besonders spannend zu erzählen? Viele solcher Serien können inzwischen bei Streamingdiensten angesehen werden. Wie funktionieren diese und was sollte bei der Nutzung beachtet werden? Diesen Fragen geht Moderator Tim Gailus mehr...

  • Neue Medikamente gegen mehr als 145 Krankheiten in Entwicklung Berlin (ots) - Von Abstoßungsreaktionen über Lungenkrebs bis Zöliakie: Forschende Pharma-Unternehmen arbeiten derzeit an 434 Arzneimittelprojekten gegen mehr als 145 Krankheiten mit dem Ziel einer Zulassung bis Ende 2023. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) bei seinen Mitgliedern. "Unsere Unternehmen haben die Zahl ihrer fortgeschrittenen Projekte seit 2017 um fast 30 Prozent gesteigert", sagt vfa-Präsident Han Steutel. "Das unterstreicht, wieviel sie zur weiteren Besserung der Gesundheitssituation mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht