| | | Geschrieben am 03-02-2020 TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Digitalkompetenz für geringqualifizierte Jugendliche (FOTO)
 | 
 
 München (ots) - Digitalkompetenz wird in unserer Arbeitswelt immer wichtiger.
 Auch für junge Menschen kann das ein Problem sein, besonders wenn sie keinen
 Schulabschluss oder keine Berufsausbildung haben. Wie geringqualifizierte
 Jugendliche nicht nur digital kompetenter werden, sondern auch den Einstieg in
 den Arbeitsmarkt finden und wie davon Unternehmen profitieren, das erklärt Fiona
 von Prónay von JOBLINGE e.V. in der aktuellen Podcast-Episode.
 
 Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Oft fühlen sich heute vor
 allem ältere Arbeitnehmer von der Digitalisierung überfordert. Aber was ist mit
 jungen Menschen, die ohnehin schon schlecht für die Arbeitswelt gerüstet sind,
 weil sie keine Berufsausbildung oder noch nicht mal einen Schulabschluss haben?
 Die Initiative JOBLINGE e.V. kümmert sich seit über zehn Jahren erfolgreich
 darum, dass auch Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen den Einstieg in
 die Arbeitswelt schaffen.
 
 Digitalkompetenz ist dabei ein sehr wichtiger Baustein. Sie wird im
 JOBLINGE-Programm vermittelt, z.B. in Workshops zu Big Data und Datensicherheit.
 Fiona von Prónay ist Projektleiterin für das MINT-Programm und digitales Lernen
 bei der JOBLINGE-Dachorganisation. In der aktuellen Episode berichtet sie uns,
 wie das konkret funktioniert, und zwar mit nachhaltigem Erfolg: 70% der
 Jugendlichen schaffen so den Sprung in das Berufsleben.
 
 Weitere Informationen über die bundesweite und mehrfach ausgezeichnete
 Initiative JOBLINGE e.V. gibt es unter www.joblinge.de. Sowohl die TÜV SÜD
 Stiftung als auch die TÜV SÜD Akademie engagieren sich als Partner der
 Initiative. Weitere Informationen dazu gibt es online hier:
 https://www.tuvsud.com/akademie/soziales-engagement sowie hier:
 http://ots.de/uY0rjX.
 
 Im Podcast "Safety First" von TÜV SÜD geht es um Cybersecurity, Datenschutz und
 mehr. Denn ob als Privatmensch, im Job oder als selbständiger Unternehmer:
 Jeder, der die Chancen der Digitalisierung bestmöglich für sich nutzen möchte,
 sollte auch ihre Risiken kennen und mit ihnen umgehen können. "Safety First"
 erscheint zweimal im Monat mit einer neuen Folge. Moderatorin ist Jolyne
 "Schlien" Schürmann, produziert wird der Podcast von der Münchner Agentur Ikone
 Media. Zu hören und zu abonnieren gibt es "Safety First" auf allen bekannten
 Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Deezer sowie hier:
 www.tuvsud.com/de-podcast.
 
 Pressekontakt:
 
 Sabine Krömer
 TÜV SÜD AG
 Unternehmenskommunikation
 Westendstr. 199, 80686 München
 Tel.	+49 (0) 89 / 57 91 - 29 35
 Fax	+49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
 E-Mail	sabine.kroemer@tuev-sued.de
 Internet   www.tuvsud.com/de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/38406/4509441
 OTS:               TÜV SÜD AG
 
 Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 719898
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mein Beruf ist Hochleistungssport Ismaning (ots) - Kurzversion 
 
"Magnesium ist mein Entspannungsmineral" 
 
"Ich liebe meinen Beruf und gebe mein Herz und meine Seele in mein Spiel - das  
ist natürlich schon kräftezehrend, aber auch wahnsinnig schön!" berichtet die  
beliebte Schauspielerin und Powerfrau Saskia Vester. "Natürlich sind die Tage  
beim Drehen immer lang - nicht selten dauern sie bis zu elf Stunden! Zwischen  
Maske, Text nochmals anschauen und Aufzeichnung ist die Anspannung und die  
Konzentration permanent auf einem sehr hohen Level." Wie ihr es gelingt, da mehr...
 
Die Legende ist zurück in Zell am See-Kaprun: 16.000 Zuschauer beim zweiten spektakulären Eisrennen GP Ice Race Zell am See-Kaprun (ots) - Am 1. und 2. Februar 2020 begeisterte das GP Ice Race 
nicht nur mit spektakulären Rennwagen, sondern auch mit Marcel Hirscher und Axel 
Lund Svindal beim Skijöring 
 
1937 bis 1974: Eisrennen am zugefrorenen Zeller See, zahlreiche Zuseher auf dem  
Eis, ein Porsche mit Spikes an den Reifen driftet auf der Eispiste, dahinter  
hängt an einem Seil ein Skifahrer. Schwarz-weiß Bilder wecken Erinnerungen an  
die damaligen legendären Eisrennen am Zeller See. 2019 veranstaltet schließlich  
der namensgleiche Urenkel des Automobilkonstrukteurs mehr...
 
Solarienverbot für Deutschland gefordert / Deutsche Krebshilfe und ADP verweisen auf potenziell tödliche Hautkrebsgefahr Bonn (ots) - Nach der Präsentation von "Spectrum. The most dangerous artwork",  
einer eindrucksvollen UV-Lichtinstallation, die am 22. und 23. Januar in den  
Berliner Reinbeckhallen gezeigt wurde, fordert die Deutsche Krebshilfe nun  
gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ein  
bundesweites Verbot von Solarien. Denn: Künstliche UV-Strahlung ist ein  
Krebsrisikofaktor. Jährlich verursacht der Gebrauch dieser Geräte europaweit bei 
etwa 3.400 Menschen den gefährlichen schwarzen Hautkrebs. In etwa 800 Fällen  
führt mehr...
 
Save the Children und Hyundai Motor Europe starten Gesundheitsinitiative in Kenia Berlin (ots) - Save the Children setzt sich gemeinsam mit Hyundai Motor Europe  
für die Ausbildung von kommunalen Gesundheitshelfern und für den Ausbau lokaler  
Gesundheitsstationen in Kenia ein. Allein in Kenia sterben jährlich pro 1000  
Geburten 34 Kinder vor ihrem ersten Lebensjahr. In den ländlichen, armen  
Regionen wie County Mandera ist die Kindersterblichkeitsrate noch höher. 
 
Susanna Krüger von Save the Children Deutschland betont: "Säuglinge und  
Kleinkinder sterben an Krankheiten, die man hätte vermeiden können. Sie sterben  
an mehr...
 
GSK macht Eltern in Deutschland mit starken Bildern auf die Gefahren von Meningokokken-Erkrankungen aufmerksam (FOTO) München (ots) - Ärzte und Betroffene hoffen, dass die Geschichte eines kleinen  
Mädchens dazu beiträgt, Eltern auf die Folgen von Meningokokken-Erkrankungen und 
die drei unterschiedlichen Impfungen aufmerksam zu machen. 
 
Ein kleines Mädchen und ihre Familie sind Botschafter einer neuen Maßnahme unter 
dem Dach der Aufklärungskampagne "Meningitis bewegt." Die starken Bilder von  
Isabella (Name geändert) sind seit Februar in klassischen und sozialen Medien  
(TV, Print und Social Media) zu sehen. Sie zeigen eine echte Betroffene. Die  
Bildwelt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |