(Registrieren)

DGFG veröffentlicht Jahreszahlen 2019: Fast 3.000 Menschen sagten "Ja!" zur Gewebespende

Geschrieben am 01-01-2020

Hannover (ots) - 40 Prozent der Angehörigen stimmten in 2019 einer Gewebespende
zu. Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) konnte dadurch
erstmalig 2.753 Gewebespenden realisieren und bundesweit 5.740
Gewebetransplantate zur Transplantation vermitteln. Für die Patientinnen und
Patienten hieß das 5.740-mal die Chance auf einen Neuanfang: So können
Hornhauttransplantate klare Sicht schenken, Herzklappen die Leistungsfähigkeit
erhöhen und Gefäßtransplantate vor Amputationen bewahren.

Erneut konnte die gemeinnützige DGFG mehr Gewebespenden realisieren: In 2019
spendeten insgesamt 2.753 Menschen ihr Gewebe. In 2018 waren es 2.732 Menschen.
"Spender*innen und ihren Angehörigen gilt unser besonderer Dank", betont Martin
Börgel, Geschäftsführer der DGFG. Insgesamt gingen 39.132 Meldungen potenzieller
Spender*innen aus den Kliniken im Netzwerk bei der DGFG ein. Nach deren Prüfung
auf medizinische Kontraindikationen führten die Koordinator*innen 7.565
Gespräche, um über die Möglichkeit der Gewebespende aufzuklären. 2.997-mal wurde
einer Gewebespende zugestimmt. Die durchschnittliche Zustimmungsquote zur
Gewebespende lag damit bei 40 Prozent - ein deutliches Zeichen, dass
Gewebespende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen wird.

Treibende Kraft für diese Entwicklung sind die Gewebespende-Koordinator*innen in
den Krankenhäusern. "Sie unterstützen die Kliniken da, wo es nötig ist: vor Ort
- beim Spenderscreening, dem Angehörigengespräch, der Gewebeentnahme sowie bei
der Klärung von z.B. datenschutzrechtlichen Belangen." Von inzwischen 31
Standorten aus realisieren 49 Koordinator*innen die Gewebespende an über 100
Krankenhäusern deutschlandweit. Im offenen Netzwerk der DGFG kooperieren
zahlreiche Universitätskliniken, kommunale und konfessionelle Krankenhäuser,
aber auch große Klinikverbünde. 2019 kamen das Klinikum der
Ludwig-Maximilians-Universität München, die Universitätsmedizin Göttingen, das
Helios Klinikum Wuppertal und das Helios Hanseklinikum Stralsund als neue
DGFG-Standorte hinzu. Seit Oktober 2019 ist die Hornhautbank des LMU-Klinikums
ebenfalls Teil des DGFG-Netzwerks. 13 Gewebebanken im Netzwerk ermöglichen eine
bestmögliche Versorgung von Patient*innen in ganz Deutschland.

Spende von Herzklappen und Blutgefäßen: Neues Spendeprogramm zeigt Erfolge

2019 konnte die DGFG 31 Spenden kardiovaskulärer Gewebe bei
Herz-Kreislauf-Verstorbenen durchführen - mehr als dreimal so viele wie im Jahr
zuvor. Bei dieser Spende entnehmen die Koordinator*innen zusammen mit einem Arzt
das Herz mitsamt der Herzklappen oder auch die großen Blutgefäße. Insgesamt
konnte die DGFG in 2019 166 Herzklappen und 111 Gefäße zur Transplantation
vermitteln. Der Bedarf dieser Gewebe in der Transplantationsmedizin ist nach wie
vor sehr hoch. Herzklappen und Blutgefäße stammten bisher aus der Organspende.
Die DGFG hat daher in 2017 ein Programm zur Spende kardiovaskulärer Gewebe (KVG)
von Herz-Kreislauf-Verstorbenen initiiert. Denn auch bei der Spende dieser
Gewebe spielt der Hirntod keine Rolle. Herzklappen und Gefäße können noch bis zu
36 Stunden nach Todeseintritt entnommen werden.

Jeder zweite Patient erhält ein Hornhauttransplantat von der DGFG

3.605 Patient*innen konnte die DGFG in 2019 mit einem Hornhauttransplantat
versorgen. Im Durchschnitt werden pro Jahr rund 7.000 Hornhauttransplantationen
in Deutschland durchgeführt. "Mehr als jede zweite Hornhaut kommt von der DGFG.
Wir können mittlerweile bei der Hornhauttransplantation die meisten Anfragen
innerhalb weniger Wochen erfüllen", sagt Börgel. Unter den vermittelten
Hornhäuten waren 383 Hornhautlamellen (LaMEK) für die DMEK-Operation (Descemet
Membrane Endothelial Keratoplasty). Hier ersetzen Ärzte nur eine dünne Schicht
der Hornhaut, wodurch sich die Sehfähigkeit der Patienten deutlich schneller
erholt und das Infektionsrisiko minimal bleibt.

Vom 16.-18. Januar 2020 begrüßt die DGFG als Gastgeberin der 32. Jahrestagung
der European Eye Bank Association (EEBA) in Hannover rund 300 Experten aus den
Bereichen Hornhauttransplantation, -aufbereitung und Gewebespende. Im Fokus der
internationalen Tagung steht der Austausch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen
sowie der globale Kampf gegen Blindheit durch Augenhornhauterkrankungen.

Amnion aus der Plazentaspende: Das Wunder in der Wundheilung

In 2019 konnte die DGFG 39 Plazentaspenden im Rahmen geplanter
Kaiserschnittgeburten realisieren (28 in 2018). Aus der Plazenta wird die
Amnionmembran gewonnen, die Ärzte vor allem in der Ophthalmologie zur Behandlung
der erkrankten Augenoberfläche verwenden, aber auch in der gynäkologischen
Chirurgie, Mund-Kiefer-Chirurgie sowie als temporären Hautersatz bei thermischen
Verletzungen und Wundheilungsstörungen. Insgesamt 1.802 "Wundpflaster" kamen
2019 aus diesen Spenden Patienten deutschlandweit zugute.

Bewusst Gewebe spenden: DGFG fördert öffentliche Aufklärung

Mithilfe von Spendengeldern konnte die DGFG in 2019 eine Fotowanderausstellung
initiieren, die mittlerweile in allen fünf Gesellschafterkliniken der DGFG zu
sehen ist. Fotografin Alexandra Bidian begleitete für die Reportage
"Wieder-Sehen" eine Patientin mit Fuchs'scher Endotheldystrophie auf ihrem Weg
vom trüben Blick zurück zum klaren Sehen. Die Motive der Reportage zeigen, wo
das Spendergewebe herkommt, wie es aufbereitet und gelagert wird und welche
Schritte außerdem bis zur erfolgreichen Transplantation notwendig sind.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) förderte in 2019 die
Neugestaltung von www.gewebenetzwerk.de. Um Angehörige in der
Entscheidungsfindung zu unterstützen, die Auseinandersetzung mit der
Gewebespende zu Lebzeiten zu fördern und Patienten über die Herkunft ihres
Gewebetransplantats zu informieren, klärt die DGFG auf ihrer Internetseite mit
Patientengeschichten, Videos, Bild- und Infomaterial zur Gewebespende auf.

Fast jede*r Verstorbene kann Gewebe spenden

Gewebe, die nach dem Tod gespendet werden können, sind neben Augenhornhäuten,
Herzklappen und Blutgefäßen auch Knochen, Sehnen, Bänder und Haut. Aus der
Lebend-Gewebespende kommt die Amnionmembran. Der Anteil an Organspender*innen,
die Gewebespender*innen sind, ist insgesamt sehr gering. Die Hirntoddiagnostik
spielt bei der Gewebespende keine Rolle: 2.386 Gewebespender*innen und damit
knapp 90 Prozent sind an einem Herz-Kreislauf-Stillstand verstorben.

Die DGFG fördert seit 1997 die Gewebespende und -transplantation in Deutschland.
Auf Basis des Gewebegesetzes von 2007 sind alle Tätigkeiten und Ablaufprozesse
der Gewebespende gesetzlich geregelt. Für alle Gewebezubereitungen gilt das
Handelsverbot. Die DGFG vermittelt ihre Transplantate über eine zentrale
Vermittlungsstelle mit einer bundesweiten Warteliste. Jede medizinische
Einrichtung in Deutschland kann Gewebe von der DGFG beziehen. Als unabhängige,
gemeinnützige Gesellschaft wird die DGFG ausschließlich von öffentlichen
Einrichtungen des Gesundheitswesens getragen: Gesellschafter sind das
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, das Universitätsklinikum
Leipzig, die Medizinische Hochschule Hannover, die Universitätsmedizin Rostock
sowie das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg. Die DGFG ist in ihrer
Aufbaustruktur, der Freiwilligkeit der Unterstützung durch die Netzwerkpartner
und ihrer Unabhängigkeit von privaten oder kommerziellen Interessen einzigartig
in Deutschland.

Alle Angaben zu den Jahreszahlen 2019 sind vorläufig (Stand 29.12.2019).

Pressekontakt:

Kristin Becke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0511 - 563 559 355
0170 - 200 76 00
kristin.becke@gewebenetzwerk.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134908/4481137
OTS: Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation gGmbH

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation gGmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

716216

weitere Artikel:
  • Luke Mockridge beklaut Fabian Hambüchen und will den Turner "zerstören" - "CATCH! Die Deutsche Meisterschaft im Fangen" am Freitag 3. Januar 2020, in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - "Wir sind als Team gestartet. Dann haben sich unsere Wege auseinanderdividiert und jetzt sind wir beinharte Konkurrenten. Ich hab' nur ein Ziel: Fabian Hambüchen zu zerstören", kündigt Teamkapitän Luke Mockridge vor seinem dritten Angriff auf den deutschen Meistertitel bei "CATCH! Die Deutsche Meisterschaft im Fangen" am Freitag, 3. Januar 2020, um 20:15 Uhr in SAT.1 an. "Mit Luke war ich Letzter. Ohne Luke war ich schon mal Zweiter. Da ist noch Luft nach oben und ohne ihn geht was", zeigt sich das Turn-Ass und amtierender mehr...

  • Früherer Kohl-Chauffeur Eckhard Seeber kritisiert Kanzlerwitwe: "So wie sie geht man mit Menschen nicht um" Hamburg (ots) - Der frühere Fahrer des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl, Eckhard Seeber, hat Kohls Witwe Maike Kohl-Richter scharf kritisiert. Sie sei es gewesen, sagt Seeber im Interview mit dem Hamburger Magazin stern, die Kohl nach dessen Sturz im Jahr 2008 von Weggefährten wie ihm abgeschirmt habe."Für mich bleibt es unvorstellbar, dass er das wollte", sagt Seeber in der am Donnerstag erscheinenden neuen Ausgabe des stern. "Er hat immer gesagt: 'Der Ecki ist meine Lebensversicherung.' Und: 'Wir bleiben zusammen, solange Gott es mehr...

  • "Tatort": Friederike Kempter verabschiedet sich aus Münster Köln (ots) - Die Münsteraner "Tatort"-Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) ist einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Die Kollegin von Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) starb im "Tatort - Das Team", den das Erste am Neujahrstag 2020 zeigte. Die Schauspielerin Friederike Kempter verabschiedet sich damit auch aus dem Team des "Tatort" Münster. In dem bereits abgedrehten "Tatort - Limbus" (Sendetermin: Frühjahr 2020) wird sie noch einmal zu sehen sein. Friederike Kempter: "Man soll ja aufhören, wenn es am Schönsten mehr...

  • Gesunder Vorsatz: Schon ein bisschen Abnehmen hilft (AUDIO) Baierbrunn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Rund um den Jahreswechsel haben gute Vorsätze Hochkonjunktur. Gesünder leben und ein paar Pfund abnehmen, das nehmen wir uns besonders häufig vor. Eine gute Idee, findet Petra Terdenge: Sprecherin: Es muss ja nicht gleich die Model-Figur sein. Aber Übergewicht sorgt für ein erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder Schlaganfälle. Wenn wir ein kleines bisschen abnehmen leben wir deutlich gesünder, sagt Barbara Kandler-Schmitt von der Apotheken Umschau: mehr...

  • V-Partei³ verurteilt System Zoo und Silvesterfeuerwerk Höchstädt (ots) - Die Affen in Krefeld dürfen nicht umsonst gestorben sein! Das Jahr ist erst wenige Minuten alt, und schon geschieht eine Tragödie: Vermutlich durch fahrlässige Brandstiftung durch Feuerwerkskörper (Himmelslaternen) kam es zu einem verheerenden Feuer im Krefelder Zoo: Das gesamte Affenhaus brannte bis auf die Grundmauern nieder. Über 30 Tiere kamen qualvoll in den Flammen ums Leben. Es starben u.a. Orang-Utans, Schimpansen, Gorillas, Krallenaffen, Epauletten-Flughunde und Vögel. Es bestand für sie keine Chance, mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht