| | | Geschrieben am 13-10-2019 Bücherherbst 2019: Das ZDF und die Frankfurter Buchmesse (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Vom 16. bis 20. Oktober 2019 öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre
 Pforten. Das ZDF berichtet, sendet vom Messegelände und ist live vor
 Ort in Halle 3.1 mit einem Stand sowie dem Autorenforum "Das Blaue
 Sofa".
 
 Ab Mittwoch, 16. Oktober, 10.30 Uhr, werden wieder mehr als 80
 Autoren auf dem Blauen Sofa Platz nehmen. Das gemeinsame Autorenforum
 von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat befindet sich
 in Halle 3.1 (K+L 25). Gesprächspartner auf dem Blauen Sofa sind zum
 Beispiel der Gewinner des Deutschen Buchpreises, der am 14. Oktober
 gekürt wird, oder der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels
 Sebastião Salgado, aber auch Joachim Gauck, Anselm Grün, Philipp
 Tingler, Richard David Precht, Terézia Mora, Jojo Moyes, Colson
 Whitehead, Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray, Necla Kelek, Doris
 Dörrie, Thomas Gottschalk, Felicitas Hoppe, David Wagner, Denis
 Scheck, Deniz Yücel, Ursula März, Sascha Lobo, Ulrich Tukur,
 Sebastian Fitzek, Jens Bisky, Jostein Gaarder und die diesjährige
 ZDF-aspekte-Literaturpreisträgerin Miku Sophie Kühmel. Nachmittags
 findet auf dem Blauen Sofa täglich "Die blaue Stunde" statt, ein
 Gespräch mit mehreren Autoren, die über verschiedene Themen
 diskutieren. Die halbstündigen Gespräche vom Blauen Sofa sind live
 unter dasblauesofa.zdf.de zu verfolgen. Dort findet sich auch das
 Programm. Später sind die Gespräche in der ZDFmediathek abrufbar.
 
 In "aspekte extra: Die Frankfurter Buchmesse 2019" stellen die
 "aspekte"-Moderatoren Katty Salié und Jo Schück am Donnerstag, 17.
 Oktober, 0.40 Uhr, im ZDF die Messehöhepunkte vor. Sie treffen den
 Gewinner des Deutschen Buchpreises, sprechen mit verschiedenen
 Autoren über Deutschland 30 Jahre nach dem Mauerfall und unternehmen
 einen literarischen Streifzug durch Norwegen, das Gastland der
 Buchmesse. Mit dem Autor Bernd Brunner ergründen sie die
 Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung - die des Nordens.
 
 Im "Literarischen Quartett von der Frankfurter Buchmesse"
 diskutieren Volker Weidermann, Christine Westermann und Thea Dorn mit
 Schriftstellerin Sibylle Berg als Gast über die Neuerscheinungen von
 Nora Bossong, Nick Drnaso, Eugen Ruge und Norbert Scheuer. "Das
 Literarische Quartett" wird mit Publikum am Donnerstag, 17. Oktober
 2019, um etwa 17.30 Uhr am Stand vom "Blauen Sofa" aufgezeichnet; im
 ZDF zu sehen ist es am Freitag, 18. Oktober 2019, 23.00 Uhr.
 
 Am Sonntag, 20. Oktober 2019, 12.30 Uhr, findet auf dem Blauen
 Sofa "Lass uns reden!" statt, das ZDFkultur-Webformat für brisante
 Themen. Jo Schück debattiert mit Dr. Reyhan Sahin und Necla Kelek,
 zwei Feministinnen mit Migrationshintergrund, die sich für die
 Selbstbestimmung islamischer Frauen stark machen - und doch sehr
 konträre Standpunkte vertreten. "Lass uns reden!" ist live bei
 https://zdfkultur.de in der ZDFmediathek und auf der Facebook-Seite
 von ZDFkultur zu sehen.
 
 Am Sonntag, 20. Oktober 2019, 1.10 Uhr, zeigt das ZDF "Die lange
 Nacht des Blauen Sofas", eine dreistündige Zusammenfassung mit den
 Highlights der Gespräche auf dem Blauen Sofa. 3sat, das
 Gemeinschaftsprogramm von ZDF, ORF, SRG und ARD, sendet am 20.
 Oktober bereits um 11.30 Uhr einen 90-minütigen Zusammenschnitt der
 Gespräche.
 
 Das interaktive Online-Tool "Dein Buch" (https://dein-buch.zdf.de)
 ist auf der Frankfurter Buchmesse mit einem Touchscreen vertreten.
 Außerdem werden mit Moderatoren und Autoren vom "Blauen Sofa" neue
 Literaturempfehlungen erstellt. Unter https://dein-buch.zdf.de
 erhalten Nutzer mit nur wenigen Klicks individuelle
 Literaturempfehlungen. Hinter jedem empfohlenen Titel verbergen sich
 kurze Video-Buchbesprechungen von Literaturexperten.
 
 Pressemappe zum ZDF auf der Buchmesse: https://kurz.zdf.de/Lr3Y/
 
 "Das Blaue Sofa" in der ZDFmediathek: https://dasblauesofa.zdf.de
 
 Pressemappe zu "aspekte":
 https://presseportal.zdf.de/pm/aspekte-2/
 
 "aspekte" in der ZDFmediathek: https://aspekte.zdf.de
 
 Pressemappe zu "Das Literarische Quartett":
 https://presseportal.zdf.de/pm/das-literarische-quartett-1/
 
 "Das Literarische Quartett" in der ZDFmediathek:
 https://dasliterarischequartett.zdf.de
 
 ZDFkultur: https://zdfkultur.de
 
 "Dein Buch": https://deinbuch.zdf.de
 
 https://twitter.com/ZDFpresse
 
 Ansprechpartner: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 -
 2099-1096; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos (aktuelle ab 17. Oktober 2019) sind erhältlich über ZDF
 Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/frankfurterbuchmesse2019
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 705905
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NDR dreht Liebesgeschichte mit Ulrike Tscharre und Roeland Wiesnekker in Hamburg und Lübeck (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Wie viel Veränderung verträgt eine Beziehung? Das fragt der NDR  
Film "Wo ist die Liebe hin", für den bis zum 7. November Ulrike  
Tscharre und Roeland Wiesnekker in den Hauptrollen vor der Kamera  
stehen. An ihrer Seite spielen u. a. Rainer Bock, Uygar Tamer und  
Anneke Kim Sarnau. Die Vorlage verfassten Katrin Ammon und Martina  
Borger, der vielfach ausgezeichnete Regisseur Alexander Dierbach  
setzt den Stoff in Hamburg und Lübeck in Szene. Ein Sendetermin im  
Ersten steht derzeit noch nicht fest 
 
   Zum Inhalt: mehr...
 
Aktion für lokalen Klimaschutz: Gemeinsam mit Plant-for-the-Planet macht UPM Münchner Kinder zu Klimabotschaftern (FOTO) Augsburg (ots) - 
 
   - Münchner Schülerinnen und Schüler setzen sich für  
     Klimagerechtigkeit ein 
   - UPM unterstützt Akademien von Plant-for-the-Planet 
   - Klimaschutz startet lokal: Biofore-Unternehmen schafft  
     Bewusstsein für den Klimawandel 
 
   Wer am Freitag für die Zukunft demonstriert, lässt einen Tag  
später auch direkt selbst Taten folgen. Am vergangenen Samstag  
organisierte die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet  
eine ihrer Akademien an der Münchener Grundschule an der Bäckerstraße 
in Pasing, in mehr...
 
Auf die Plätze: Startschuss für 2019 Xi'an Yango International Marathon fällt am 20. Oktober Xi'an, China (ots/PRNewswire) - Der Xi'an Yango International  
Marathon (die Veranstaltung), der aus einem Marathon, einem  
Halbmarathon und einem 7km-Rennen besteht, startet am 20. Oktober  
2019 um 7:30 Uhr. Die Veranstaltung wird eine Plattform für sowohl  
Sportprofis als auch die städtische Bevölkerung schaffen, um die  
körperliche Gesundheit zu verbessern und das Bewusstsein für Sport in 
der Stadt insgesamt zu steigern. 
 
   Anlässlich der gemeinsam von der China Athletics Association, dem  
Sportamt der Provinz Shaanxi und der Stadtregierung mehr...
 
Fragen des Alltags: Macht Bargeld krank? Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Münzen und Bargeld haben wir jeden Tag in  
der Hand. Da kann man sich leicht vorstellen, wieviel Keime sich auf  
dem Bargeld befinden. Ob man davon auch krank werden kann, dazu Petra 
Bröcker: 
 
   Sprecherin: Sie heißen Staphylococcus aureus, Staphylococcus  
epidermis oder auch Mikrococcus luteus. Hinter den Namen verbergen  
sich Keime, die häufig an Bargeld kleben. Auch an anderen Orten  
lauern sie, sagt Konstanze Faßbinder von der Apotheken Umschau: 
 
   O-Ton Konstanze Faßbinder 17 sec. mehr...
 
Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte Frankfurt am Main (ots) - Von der Sichtscheibe bis zum Schornstein 
- spätestens zu Beginn der neuen Heizsaison empfiehlt sich bei jeder  
häuslichen Feuerstätte ein Blick ins Innere. Denn bereits geringe  
Verunreinigungen kosten Energie. Um heizstark in den Herbst zu gehen, 
sollte der Ofen daher sauber und instand sein, um auch weiterhin  
einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Besitzer können dabei  
einen großen Teil der Wartung selbst übernehmen. Worauf es beim  
regelmäßigen Reinigen und dem Funktions- sowie Sicherheitscheck zu  
achten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |