Badische Zeitung: Missbrauchsfall in Lügde: Urteil ist kein Abschluss /
Kommentar von Franz Schmider
Geschrieben am 05-09-2019 |   
 
 Freiburg (ots) - Strafrechtlich ist der Fall Lügde mit dem Urteil  
des Landgerichts Detmold zumindest vorerst abgeschlossen. Die beiden  
Hauptbeschuldigten müssen lange Zeit in Haft, und sie werden auch  
nach Verbüßung erst einmal nicht freikommen. Das Unbehagen an diesem  
Richterspruch liegt weniger am Urteil als am Verfahren. Wie etwa im  
Fall Staufen saßen in Detmold nur zwei Beschuldigte auf der  
Anklagebank. Wieder einmal blieben jene unsichtbar und nicht belangt, 
die eine Mitverantwortung tragen. Die Mitarbeiter zweier Jugendämter, 
Polizisten, aber auch Eltern, die nicht so genau wissen wollten, was  
mit ihren Kindern geschieht. http://mehr.bz/khs207s 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Schlussredaktion Badische Zeitung 
Telefon: 0761/496-0 
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de 
http://www.badische-zeitung.de 
 
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  700641
  
weitere Artikel: 
- Ethikrat-Vorsitzender fordert Weltkonferenzen zu Gen-Versuchen Baierbrunn (ots) - Die Bundesrepublik sollte nach Meinung des  
Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, in der  
Diskussion über Eingriffe ins Erbgut eine Führungsrolle übernehmen.  
Es sei "allerhöchste Eisenbahn, international Standards zu setzen und 
eine Debatte zu führen", sagte der Theologie-Professor dem  
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Analog zum Klimawandel sollte 
es laut Dabrock auch globale Konferenzen zu Keimbahneingriffen geben. 
"Es stünde Deutschland gut an, diese federführend zu organisieren.  
Gerade weil mehr...
 
  
- Aus Liebe zum spanischen Film! Film-Fiesta: TELE 5 zelebriert: ab 07. September fünfmal samstags Filme aus Spanien (FOTO) München, Deutschland (ots) - 
 
   Sie sind so einzigartig und vielfältig wie ihr Land - Filme von  
der iberischen Halbinsel. Das spanische Kino sorgt international  
immer wieder mit Erstklassigem und auch Extravagantem für Aufsehen,  
der Genrereichtum ist herausragend. TELE 5 feiert vom 07. September  
bis 05. Oktober 2019 fünfmal samstags hochkarätige spanische Filme  
mit Stars wie Belén Rueda, Javier Gutiérrez oder Luis Tosar. 
 
   Auftakt zu dem spanischen Filmfest auf TELE 5 macht am 07.  
September um 20:15 Uhr Guillermo del Toros oscargekröntes mehr...
 
  
- ZDF dreht Kinokoproduktion "Schoko" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In Leipzig und Berlin finden derzeit Dreharbeiten für das  
humorvolle Drama "Schoko", eine Kinokoproduktion der ZDF-Redaktion  
Das kleine Fernsehspiel, statt. "Schoko" ist der Debütfilm von  
Autorin und Regisseurin Sarah Blaßkiewitz. 
 
   Die 30-jährige Ivie (Haley Louise Jones) hat afrikanische Wurzeln. 
Sie ist bei ihrer Mutter in Leipzig aufgewachsen, ihren afrikanischen 
Vater hat sie nie kennengelernt. Nach ihrem Studium ist sie auf der  
Suche nach einer Festanstellung als Lehrerin, denn "Schoko", so wird  
sie liebevoll mehr...
 
  
- UNO-Flüchtlingshilfe zum Welttag der Alphabetisierung: Nur jedes vierte Flüchtlingskind bekommt weiterführende Schulbildung Bonn (ots) - Die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können, ist die 
Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und die Überwindung von  
Armut - und in vielen Regionen leider noch immer ein Privileg:  
Weltweit gibt es mehr als 750 Millionen Analphabeten, fast zwei  
Drittel von ihnen sind Frauen und Kinder. Am Welttag der  
Alphabetisierung, der jedes Jahr am 8. September stattfindet, wird an 
die elementare Bedeutung von Bildung erinnert. 
 
   Besonders Flüchtlingskinder sind von der Misere betroffen und  
bereits beim Start benachteiligt. mehr...
 
  
- Nach Hurrikan Dorian: Mobiles Krankenhaus unterwegs / Samaritan's Purse kooperiert mit Weltgesundheitsorganisation (FOTO) Boone/Berlin (ots) - 
 
   Nach dem verheerenden Hurrikan Dorian bringt die christliche  
Hilfsorganisation Samaritan's Purse nun ein mobiles Krankenhaus auf  
die Bahamas. Damit reagiert sie auf eine Anfrage der  
Weltgesundheitsorganisation und der Regierung der Bahamas. Ein Team  
aus 16 Ärzten und Krankenschwestern ist am Donnerstag (5.) ebenso in  
die Krisenregion aufgebrochen. Die mobile Klinik umfasst 40 Betten,  
eine Notaufnahme, Intensivstation und einen Operationsraum. Pro Tag  
können dort rund 100 Patienten behandelt werden. Bereits mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |