| | | Geschrieben am 02-09-2019 NORMA setzt ein Zeichen gegen das Kükenschreddern / Eier der "Huhn und Hahn Initiative" erweitern NORMA-Sortiment in Baden-Württemberg (FOTO)
 | 
 
 Nürnberg (ots) -
 
 Tierschutz spielt in der Unternehmensphilosophie des Nürnberger
 Lebensmittel-Discounters NORMA eine entscheidende Rolle. Auf das
 "Tierschutzlabel" und den "Haltungskompass", die bereits zahlreiche
 Artikel des Sortiments auszeichnen, folgt mit den Eiern der "Huhn und
 Hahn Initiative" der nächste Schritt hin zum Schutz des Tierwohls. In
 fast 100 Filialen der Niederlassung Eutingen in Baden-Württemberg
 gibt es die geflügelfreundlichen Eier aus Freilandhaltung in
 6er-Kartons für nur 1,75 Euro. Die "Huhn und Hahn"-Eier erkennen
 NORMA-Kunden an der roten Banderole.
 
 Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen
 
 Bisher ist es in vielen Legebetrieben gängige Praxis, männliche
 Küken direkt nach dem Schlüpfen auszusortieren, einzuschläfern und
 dann zu schreddern. Grund dafür ist die Tatsache, dass Hähne keine
 Eier legen und ihr Wachstum fast dreimal so lange dauert wie das von
 Masthennen. Das macht ihre Aufzucht für die meisten Zuchtbetriebe
 unwirtschaftlich. Dem stellt sich NORMA mit der neuen Initiative nun
 entgegen.
 
 Die Initiative "Huhn und Hahn" ermöglicht es Landwirten in
 Baden-Württemberg, auch ihre männlichen Küken groß zu ziehen. Unter
 dem Leitspruch "Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen" werden die Eier
 in einem Teil Baden-Württembergs verkauft und stellen so die Arbeit
 der Initiatoren sicher.
 
 Kaufentscheidung der NORMA-Kunden sorgt für glückliche Hähne
 
 Das eingenommene Geld kommt direkt den Junghähnen zugute, die im
 Lauf ihres Lebens nicht nur ihren eigenen Stall bewohnen, sondern
 nach einigen Wochen sogar in Freilandhaltung im Erdboden scharren
 können. Durch die Aufzucht mit viel Geduld und die artgerechte
 Haltung bleiben die Hähne gesund, sind vital und beweglich.
 Präventive Tierarztbesuche oder der vorsorgliche Einsatz von
 Medikamenten werden dadurch überflüssig.
 
 Die Initiative beweist, dass NORMA beim Einkauf der Lebensmittel
 auf eine nachhaltige und transparente Behandlung der Tiere achtet.
 Der Lebensmittel-Discounter legt höchsten Wert darauf, dass
 Haltungsbedingungen, Fütterung und Transport der Tiere strengen
 Tierschutz-Vorgaben gerecht werden. Zahlreiche Artikel in den
 NORMA-Regalen wurden vom Deutschen Tierschutzbund e. V. mit dem
 sogenannten "Tierschutzlabel" ausgezeichnet. Der "Haltungskompass"
 gibt zudem Aufschluss darüber, wie die Tiere aufgewachsen sind.
 
 Über NORMA:
 
 Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in
 Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr
 als 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden Kunden
 neben der attraktiven Nonfood-Warenwelt mit 25.000 Artikeln unter
 anderem Top-Weine, günstige Nah- und Fernreisen sowie vom
 Technikmagazin CHIP ausgezeichnete Mobilfunk-Angebote.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katja Heck
 NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
 Leiterin Kommunikation und Werbung
 Manfred-Roth-Straße 7
 D-90766 Fürth
 k.heck@norma-online.de
 
 Original-Content von: NORMA, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 699925
 
 weitere Artikel:
 
 | 
zusammenleben. zusammenhalten. - Volkshochschulen laden ein zur "Langen Nacht am 20. September" (AUDIO) Bonn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Die Volkshochschulen feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag.  
Mit neuen Kursangeboten zu Beginn des Herbstsemesters, wie zum  
Beispiel zu den Folgen des Klimawandels, zu den Vor- und Nachteilen  
von Künstlicher Intelligenz - und am 20. September zu einer  
bundesweiten "Langen Nacht der Volkshochschulen". Die steht unter dem 
Motto "zusammenleben. zusammenhalten". Oliver Heinze berichtet. 
 
   Sprecher: Die ersten Volkshochschulen wurden hierzulande vor genau 
100 Jahren gegründet - und mehr...
 
Hörbuch-Tipp: "Meine GlüXX-Factory: So mache ich mich einfach glücklich" - Cordula Nussbaums 6-Stufen-Programm für die Extra-Portion Glück Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Glück macht süchtig. Egal, wie viel man davon hat - von Glück kann 
man einfach nie genug haben. Aber was macht Glück eigentlich aus? Für 
jeden bedeutet es etwas anderes. Der Schlüssel dazu befindet sich  
aber immer am selben Ort - nämlich in einem selbst. Wie man den  
findet, weiß Cordula Nussbaum. Mit ihrem Blog GlüXXFactory.de und  
ihrem Podcast erreicht sie Glücksucher auf der ganzen Welt. Und jetzt 
nimmt uns die erfolgreiche Autorin, Rednerin und  
Organisationsexpertin mit ihrem 6-Stufen-Programm mehr...
 
Tiefgarage wertsteigernd? / Ein Vermieter begründete damit vergeblich eine Mieterhöhung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Es dürfte kaum ein Zweifel daran bestehen, dass eine Tiefgarage  
unter einem Mehrfamilienhaus den Wohnwert steigern kann. Schließlich  
ist es dadurch möglich, sein Auto an einem in jeder Hinsicht  
geschützten Ort zu parken. Allerdings gilt das nach Information des  
Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht, wenn Wohnung und  
Tiefgaragenplatz gar nichts miteinander zu tun haben. (Landgericht  
Berlin, Aktenzeichen 66 S 153/18) 
 
   Der Fall: Ein Eigentümer begründete sein Mieterhöhungsverlangen  
unter anderem damit, mehr...
 
Wie im Zoogeschäft / Grundbesitzer hielt Hunde, Enten, Gänse, Frettchen und anderes Getier (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   In einem Wohngebiet darf die Haltung von Kleintieren den Umfang  
einer typischen Freizeitbetätigung nicht überschreiten. Maßstab  
dafür, ob es jemand übertreibt, ist nach Auskunft des Infodienstes  
Recht und Steuern der LBS der Gesamteindruck, den ein Spaziergänger  
hätte, der an dem Grundstück vorbeiläuft. (Verwaltungsgericht  
Stuttgart, Aktenzeichen 2 K 6321/18) 
 
   Der Fall: Der Eigentümer einer Doppelhaushälfte mit Garten  
(Grundstücksgröße 850 Quadratmeter) brachte im Laufe der Jahre immer  
mehr Tiere bei sich mehr...
 
Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September: Noch immer kann die Hälfte der Bevölkerung in Äthiopien weder lesen noch schreiben oder rechnen (FOTO) München (ots) - 
 
   Noch immer kann in Äthiopien die Hälfte der Bevölkerung über 14  
Jahre weder lesen noch schreiben oder richtig rechnen. Besonders  
betroffen sind die Frauen. Darauf hat die Stiftung Menschen für  
Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe anlässlich des  
Weltalphabetisierungstags (8. September 2019) hingewiesen. Äthiopien  
gehört laut einer Übersicht des Deutschen Bundestages zu den 20  
Ländern mit der höchsten Analphabetenrate (Platz 14 mit 53 Prozent  
der über 14-Jährigen). 
 
   "Dabei ist die Fähigkeit zu lesen und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |