(Registrieren)

NRZ: Es gibt nichts schönzureden - ein Kommentar von JAN JESSEN

Geschrieben am 01-09-2019

Essen (ots) - Der Albtraum der Volksparteien ist nicht wahr
geworden. Sie sind abgestraft worden, aber die AfD hat es nicht
geschafft, zur stärksten Kraft in Brandenburg oder in Sachsen zu
werden. Mit 30 Prozent plus hat die CDU in Sachsen ein respektables
Ergebnis eingefahren, das wird den Druck von der angeschlagenen
Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer nehmen. In Brandenburg kann
die SPD an der Regierung bleiben, auch wenn die Regierungsbildung
kompliziert werden wird. Balsam für die geschundene
sozialdemokratische Seele.

Es gibt aber nichts schönzureden. Ein Viertel der Wähler hat sich
für eine Partei entschieden, die sich von einer rechtspopulistischen
zu einer rechtsradikalen gehäutet hat, und in der nun jene Kräfte
immer stärker werden, die rechtsextremistisch sind. Wer die AfD
gewählt hat, kann sich nicht herausreden. Er hat sein Kreuz bei einer
Partei gemacht, die für Ausgrenzung religiöser Minderheiten steht,
von einer homogenen Volksgemeinschaft träumt und offen mit
Verfassungsfeinden paktiert.

Es gibt dafür hinreichend ausgeleuchtete Gründe: Sehr viele
Menschen in den neuen Bundesländern fühlen sich noch immer
benachteiligt, als Bürger zweiter Klasse, gegängelt vom Westen.
Bizarr ist: Eben diese ostdeutschen Wähler der AfD haben sich von den
Westimporten Björn Höcke, Andreas Kalbitz oder Alexander Gauland eine
billige und inhaltslose Illusion von Stolz und Würde verkaufen
lassen, so wie sich zahlreiche Ostdeutsche in der Wendezeit von
windigen westdeutschen Geschäftsleuten aufpolierte, aber schrottreife
Gebrauchtwagen andrehen ließen.

Mit Naivität lässt sich das Wahlverhalten allerdings nicht
entschuldigen. Wer völkische Rassisten wählt, die einen sozialen
Nationalismus anstreben, muss sich den Vorwurf gefallen lassen,
selbst ein solches Gedankengut zu hegen. Eine Konsequenz dieses
Wahlsonntags wird sein, dass nun auch in den AfD-Landesverbänden in
den alten Bundesländern der rechtsextreme Flügel weiteren Aufwind
bekommen wird. Jene, die sich in den Reihen der AfD noch als
konservativ verstehen, sollten der Partei den Rücken kehren, um dem
Rechtskurs keine Legitimation zu verschaffen.

In Brandenburg und Sachsen ist es nun an den der pluralistischen
Demokratie verpflichteten Parteien, in den anstehenden
Koalitionsverhandlungen würdevoll und anständig zu agieren; sie
müssen in den kommenden Jahren offensiv deutlich machen, dass die
freiheitlich-demokratische Grundordnung, Toleranz und Menschlichkeit
nicht verhandelbar sind.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

699868

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Steinmeier in Polen Halle (ots) - Wir Deutschen sind gut beraten, keine wie auch immer verpackte Relativierung zuzulassen. Als der AfD-Spitzenpolitiker Alexander Gauland öffentlich davon sprach, zwar bekenne man sich zur Verantwortung "für die zwölf Jahre", doch seien Hitler und die Nazis "nur ein Vogelschiss in unserer über 1 000-jährigen Geschichte", hat er jene gestärkt, denen es längst zu viel geworden ist mit dem Bekenntnis zum dunkelsten Teil deutscher Geschichte. Natürlich tragen die Nachgeborenen keine Schuld an den seinerzeit verübten Gräueltaten. mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg Stuttgart (ots) - Die AfD ist in Sachsen und Brandenburg nicht die stärkste politische Kraft geworden. Die Wahlergebnisse weisen ihnen aber in beiden Ländern mit großem Abstand den zweiten Platz zu. Grund zum Aufatmen besteht nicht. Auch nicht in Sachsen, wo Ministerpräsident Michael Kretschmer neues Vertrauen schaffen konnte, ohne die Verdoppelung der AfD aufzuhalten. Doch er dürfte seiner in starken Teilen mit der AfD liebäugelnden CDU klargemacht haben, dass eine klare Abgrenzung vom Wähler mehr honoriert wird als diffuse Anbiederung. mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Zukunftswerkstatt im Osten Straubing (ots) - Die bisherigen Regierungsbündnisse werden nicht halten. In Brandenburg ist das Bündnis aus SPD und Linke abgewählt. Nur unter Hinzunahme der Grünen reicht es dort für eine Regierungsmehrheit. In Sachsen ist die schwarz-rote Koalition voraussichtlich Geschichte. Dafür kann Kretschmer womöglich zusammen mit den Grünen regieren. Beide Modelle gelten derzeit auch als Zukunftsvarianten für den Bund. Somit dürfen hier Brandenburg und Sachsen als so etwas wie Zukunftslabore gelten. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt mehr...

  • Straubinger Tagblatt: In Afghanistan droht die nächste Katastrophe Straubing (ots) - Die geschwächte Regierung wird die Rückkehr der Taliban nicht aufhalten können, wenn der Westen sich ihnen nicht mehr in den Weg stellt. Leidtragende werden vor allem Frauen und Mädchen sein, denen die zaghaften Ansätze von Gleichberechtigung wieder genommen werden, die aus den Schulen verbannt und in ein blaues Gefängnis aus Stoff gesperrt werden. An ihrem Schicksal würden sich die USA und in der Folge auch die Bundesrepublik schuldig machen, wenn sie ihre Truppen abzögen und riskierten, dass Afghanistan erneut zu mehr...

  • NOZ: Neue deutsche Nato-Spitzenbeamtin: "Das Bündnis bleibt dem Dialog mit Russland verpflichtet" Osnabrück (ots) - Neue deutsche Nato-Spitzenbeamtin: "Das Bündnis bleibt dem Dialog mit Russland verpflichtet" Bettina Cadenbach: Bedarf an Diplomatie angesichts internationaler Lage größer denn je Osnabrück. Die neue deutsche Beigeordnete Generalsekretärin bei der NATO hofft auf eine verantwortungsvolle Rolle Pekings bei künftigen Rüstungskontrollgesprächen. "Auch China, das bislang nicht in Rüstungskontrollregime eingebunden ist, muss hier mehr Verantwortung übernehmen. Hierzu in einen substanziellen Dialog mit unseren mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht