(Registrieren)

Azubi-Zuwachs ist nur Momentaufnahme: Zeichen im Mittelstand stehen für 2019 auf Rückgang

Geschrieben am 31-08-2019

Frankfurt am Main (ots) -

- Arbeitsmarktboom der vergangenen Jahre sorgt für moderates Plus
bei Neuverträgen im Ausbildungsjahr 2018
- In 2019 erwarten 21 % der mittelständischen
Ausbildungs-unternehmen Rückgang der Azubis, 13 % erwarten
Anstieg
- Bundesländervergleich: Ausbildungsaktivität in den
nordwestdeutschen Flächenländern am höchsten

Im gerade beendeten Ausbildungsjahr 2018 ist die Zahl der
abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum zweiten Mal in Folge leicht
gestiegen - um 1,2 auf 521.900, wie das Statistische Bundesamt
vermeldet. Doch bereits im neuen Ausbildungsjahr 2019 dürfte sich die
Lage wieder ändern: Im Mittelstand, der in Deutschland ca. 90 % aller
betrieblichen Auszubildenden beschäftigt, deutet sich ein Rückgang
an, wie eine aktuelle Auswertung von KfW Research auf Basis des
repräsentativen KfW-Mittelstandspanels zeigt. Denn auch wenn die
Mehrheit der mittelständischen Ausbildungsunternehmen (66 %) schätzt,
dass die Anzahl der eigenen Auszubildenden in 2019 konstant bleibt,
so geht doch ein Fünftel (21 %) von einem Rückgang aus. Mit einem
Anstieg rechnen nur 13 %.

"Der leichte Anstieg der Azubi-Zahlen in 2017 und 2018 ist nur ein
vorübergehendes Phänomen, das vor allem durch den nun abebbenden
Arbeitsmarktboom und die Integration von Flüchtlingen ins
Ausbildungssystem getragen wurde", sagt Dr. Arne Leifels, Ökonom bei
KfW Research. "Schon für das gerade gestartete Ausbildungsjahr 2019
erwarte ich wieder einen leichten Rückgang der Neuverträge. Die duale
Berufsausbildung kehrt dann wieder zu ihrem langfristigen Trend
zurück, der durch sinkende Schülerzahlen und steigende Studierneigung
klar negativ ist."

Auch wenn der Mittelstand in seiner Gesamtheit den Großteil der
Berufsausbildung hierzulande schultert, bildet bei weitem nicht jedes
mittelständische Unternehmen aus. Von den 3,80 Mio. kleinen und
mittleren Unternehmen haben gemäß KfW-Mittelstandspanel 2019 nur 13 %
Auszubildende in der Belegschaft. Dies ist auf die Größenstruktur des
deutschen Mittelstands zurückzuführen, der zu 80 % aus
Kleinstunternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten besteht. Und je
kleiner ein Unternehmen ist, desto geringer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass es Azubis beschäftigt. So waren 2018 nur 5 %
der Kleinstunternehmen ausbildungsaktiv, bei den Mittelständern mit
mehr als 50 Mitarbeitern hingegen drei Viertel. Die geringe
Ausbildungsaktivität der kleinsten Unternehmen führt auch zu
ausgeprägten Branchenunterschieden. So beträgt die Ausbilderquote im
Verarbeitenden Gewerbe mit seinen überdurchschnittlich großen
Unternehmen 29 %. Im kleinteiligen Dienstleistungssektor sind es nur
10 %.

KfW Research zeigt im Rahmen der Sonderauswertung des
KfW-Mittelstandspanels auch die Unterschiede bezüglich der
Ausbildungsaktivität in den Bundesländern. Wie eine
Durchschnittsbetrachtung der Jahre 2013-2017 ergibt, ist die
Ausbildungsaktivität des Mittelstands in den westdeutschen
Flächenländern strukturell hoch: In Niedersachsen (inkl. Bremen)
bilden 20,5 % der kleinen und mittleren Unternehmen aus, in
Rheinland-Pfalz (inkl. Saarland) 18,5 %. Auch in Nordrhein-Westfalen
und Sachsen-Anhalt liegt die Ausbilderquote mit 16 % deutlich über
dem Bundesdurchschnitt. Hessen (13,5 %), Baden-Württemberg (13,0 %)
und Bayern (12,5 %) liegen im Länderranking mit Mittelfeld. Die
Schlussgruppe mit Quoten unter 11 % bilden Sachsen, Thüringen, Berlin
und Hamburg.

Der aktuelle Onepager von KfW Research zum Thema Azubis im
Mittelstand ist abrufbar unter http://ots.de/0x8Wr0

Zur Datenbasis:

Die aktuelle Analyse zum Thema Auszubildende im Mittelstand
basiert auf dem KfW-Mittelstandspanel, das die einzige repräsentative
Erhebung im deutschen Mittelstand (Unternehmen bis 500 Mio. EUR
Umsatz) darstellt. In der aktuellen Welle 2019, die hier vor
Erscheinen des Jahresberichts im Herbst 2019 ausgewertet wird, haben
10.222 mittelständische Unternehmen an der zugrundeliegenden
Befragung teilgenommen.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Christine Volk
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

699841

weitere Artikel:
  • André Seifert etabliert BNI in Westsachsen & Hochfranken Wien (ots) - André Seifert übernimmt mit sofortiger Wirkung als Franchisenehmer und Exekutivdirektor die Region Zwickau (Westsachsen & Hochfranken) für das weltweit größte Unternehmernetzwerk BNI (Business Network International). In einem Gebiet, in dem bis 2016 Netzwerken nach den Strukturen von BNI fast gänzlich unbekannt war. Und dies obwohl Geschäfte auf Handschlagqualität und Beziehungen gerade in dieser Region untereinander das Wichtigste waren, was speziell in der ehemaligen DDR den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg mehr...

  • Der Tagesspiegel: IMK-Direktor Dullien: Lage der Wirtschaft so ernst wie in der Eurokrise Berlin (ots) - Für den Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) befindet sich "die deutsche Wirtschaft in der ernstesten Situation seit der Eurokrise". Vor allem Absatzschwäche und Strukturwandel der Autobranche seien besorgniserregend. "Seit mehr als einem Jahr schrumpft die Industrie", sagte Sebastian Dullien dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Der Ökonom plädierte für ein 450 Milliarden Euro schweres öffentliches Konjunkturprogramm. "Wir bräuchten einen langfristigen Masterplan zum Klimaschutz mehr...

  • Rheinische Post: Vodafone schafft Zuschlag für 5G ab Düsseldorf (ots) - Vodafone-Deutschland verzichtet ab 1. September auf alle Zuschläge für die Nutzung des neuen Mobilfunkstandards 5G. Das sagte Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Seit dem Start vor wenigen Wochen verzeichnen wir Tausende neue Nutzer. Weil wir 5G mit noch mehr Menschen teilen wollen, können unsere Kunden ab sofort sogar kostenlos im 5G-Netz surfen", erklärte der Manager. Die Änderung würde die wichtigen Red- and Young-Tarife treffen, bei denen der Standard 5G mehr...

  • Rheinische Post: KORREKTUR zu: Vodafone schafft Zuschlag für 5G ab Düsseldorf (ots) - Korrektur Vodafone Als Starttermin für die neuen Angebote von Vodafone wurde irrtümlich der 1. September angegeben. Es ist aber der 2. September, nämlich der erste Werktag des Monats. Der richtige Text lautet also: Vodafone-Deutschland verzichtet ab 2. September auf alle Zuschläge für die Nutzung des neuen Mobilfunkstandards 5G. Das sagte Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Seit dem Start vor wenigen Wochen verzeichnen wir Tausende neue Nutzer. Weil mehr...

  • Cambridge Quantum Computing ernennt Denise Ruffner zum Chief Business Officer Cambridge, England (ots/PRNewswire) - Cambridge Quantum Computing ("CQC") gab heute bekannt, dass Denise Ruffner zum Chief Business Officer und Mitglied des Executive Leadership Teams des Unternehmens ernannt wurde. In dieser Funktion wird sie die Geschäftsentwicklungsaktivitäten von CQC leiten und koordinieren und sich auf den Aufbau der starken Wachstumsagenda von CQC konzentrieren, die Kundenentwicklung und -bindung fördern sowie die Unternehmensstrategie und Schlüsselbeziehungen managen. Denise wurde in ihrer 18-jährigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht