| | | Geschrieben am 12-08-2019 Hörbuch-Tipp: "Tausend Teufel" von Frank Goldammer - Kommissar Max Hellers zweiter Fall im Dresden der Nachkriegszeit
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag:
 
 Ein Mann, der sich nicht verbiegen lässt: Schon im Zweiten
 Weltkrieg hat sich Oberkommissar Max Heller nicht mit den Nazis
 eingelassen, und auch danach lässt er sich von niemandem vor den
 Karren spannen. Max Heller ist die Hauptfigur der Krimi-Reihe von
 Frank Goldammer, die im Dresden der Nachkriegszeit spielt. Fünf Teile
 hat der Dresdner Autor, der gleichzeitig Maler und Lackierer ist,
 schon veröffentlicht und sich damit eine große Fangemeinde aufgebaut.
 Nach "Der Angstmann" gibt es nun auch den zweiten Fall "Tausend
 Teufel" als Audible-Original-Hörspiel. Dazu mehr von Jessica Martin.
 
 Sprecherin: Eine Nacht im Februar 1947 in Dresden - es ist bitter
 kalt, als Oberkommissar Max Heller zu einer Leiche gerufen wird.
 Heller kommt mit seinem Kollegen Werner Oldenbusch am Tatort an. Ihm
 fällt sofort die Frau auf, die versucht, einen Rucksack vom Tatort zu
 stehlen.
 
 O-Ton 1 (Tausend Teufel, 30 Sek.): "Halt! Liegenlassen!" Die Frau
 schaute erschrocken hoch. Heller schnappte sich einen Träger des
 Rucksacks. Doch die Frau wollte ihren Fund nicht hergeben. "Jetzt
 lassen Sie das los!" "Sie sollen loslassen!" Sie wollte weg, aber sie
 rutschte aus. Oldenbusch hatte inzwischen Heller überholt. "Ich bin
 da, Chef!" (Kampfgeräusche) "Verdammt, gib jetzt her!" Die Frau ließ
 los und hastete jetzt weiter das steile Gelände hinunter.
 
 Sprecherin: Die Frau entkommt. Den Toten, wegen dem Heller
 eigentlich gerufen wurde, haben Sowjetsoldaten bereits
 abtransportiert. Da es ein Sowjet war, gehört der Fall einfach nicht
 in Hellers Zuständigkeitsbereich. Einzig der Rucksack bleibt den
 Ermittlern.
 
 O-Ton 2 (Tausend Teufel, 23 Sek.): "Holla, der ist aber schwer!
 Ja, gut, dann wollen wir mal sehen, was da drin ist." Heller stellte
 ihn auf den Boden und öffnete die Schlaufe. "Oh Gott!" "Oh Gott!"
 Zwei trübe Augen starrten ihn an. Er sah eine blutverkrustete Nase
 und schütteres Haar, Ohren, aus denen Blut gelaufen und längst
 geronnen war. "Das ist ein Männerkopf!"
 
 Sprecherin: Der Fall gibt Heller Rätsel auf. Nach einem
 Brandanschlag auf ein bei den Sowjets beliebtes Lokal wird er vor Ort
 auf eine Frau aufmerksam. Er kennt sie. Sie war ihm schon am ersten
 Tatort begegnet. Was hat das Feuer mit dem Mord an dem Sowjet und dem
 Kopf im Rucksack zu tun? Heller muss es herausfinden und bringt sich
 damit selbst in größte Gefahr...
 
 O-Ton 3 (Tausend Teufel, 36 Sek.): "Warten Sie, ich hole ein
 Me..." Ein scharfer Schmerz fuhr ihm in die linke Schulter. Heller
 fühlte eine Spritze, die in seiner Schulter steckte. Das ließ ihn
 panisch werden. Da stellte sich ihm ein Fuß auf die Kehle und presste
 ihn erbarmungslos zu Boden. Sein Bewusstsein schwand, doch er sollte
 noch mitbekommen, wie ihm der Atem seines Gegners ins Gesicht schlug,
 als dieser sich bückte, um ihm eine Schlinge über den Kopf zu ziehen.
 Mit einem festen Ruck schloss sie sich um seinen Hals.
 
 Abmoderationsvorschlag:
 
 "Tausend Teufel" ist der zweite Teil der beliebten Reihe um den
 unbestechlichen Oberkommissar Max Heller im Dresden der
 Nachkriegszeit. Das ungekürzte und sehr atmosphärische
 Audible-Original-Hörspiel gibt es jetzt nur auf Audible zum Download.
 Mehr Infos gibt es unter audible.de/tipp.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Audible GmbH
 Silvia Jonas
 Tel.: 030-310 191 132
 Mail: silvia.jonas@audible.de
 
 Original-Content von: Audible GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 697475
 
 weitere Artikel:
 
 | 
116 junge Talente nehmen im September am 3. Mozart-Wettbewerb in Zhuhai teil Zhuhai, China (ots/PRNewswire) - In einer Vorauswahl an der  
Universität Mozarteum Salzburg wurden 116 junge Pianisten und  
Violinisten aus 16 Ländern und Regionen ausgewählt, um an der 3.  
Zhuhai International Mozart Competition for Young Musicians  
teilzunehmen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Huafa Group. 
In einer ersten Pressekonferenz am 8. August wurde bekannt gegeben,  
dass der diesjährige Wettbewerb vom 10. bis zum 22. September in  
Zhuhai in der chinesischen Provinz Guangdong stattfinden wird. Die  
116 Kandidaten werden mehr...
 
Ein langes Wochenende voller Flower Power Kufstein (ots) - Der 22. Blumenkorso Ebbs vom 22. bis 25. August 2019 
 
Besucher aus Nah und Fern kommen alljährlich nach Ebbs ins Kufsteinerland, um  
beim Blumenkorso die bunte, blühende Pracht mit Drachen, Comic-Figuren und  
Fabelwesen aus 500.000 Dahlien zu bestaunen. Der Umzug aus rund 50 geschmückten  
Wagen, Musikkapellen und Oldtimern am 25. August um 13 Uhr ist der Höhepunkt des 
Festwochenendes. Weiteres beliebtes Highlight: der Open-Air-Auftritt von Hansi  
Hinterseer am Hödnerhof am Abend vom 23. August. Alle Informationen zu Tickets mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Prozessbeginn zum tödlichen Schuss eines Polizisten auf einen Kollegen
Zweifel an Anklage der Staatsanwaltschaft Köln (ots) - Zwei Tage vor dem Prozessbeginn gegen einen  
Polizeibeamten, der Ende November 2018 im Bonner Polizeipräsidium  
während einer Übungspause einen Kollegen aus Versehen erschossen  
hatte, tauchen neue Fragen zu den Ermittlungen auf. Wie der "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (ksta.de und Dienstag-Ausgabe) berichtet, steht die  
Anklage an einem zentralen Punkt auf wackligen Füßen. Im Kern geht es 
um die unterschiedliche Bewertung des Hergangs. Die  
Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der angeklagte, inzwischen  
aus dem Dienst geschiedene mehr...
 
Umfrage zum 100. Geburtstag: 4.400 Menschen nennen das Buch ihres Lebens (FOTO) Hagen (ots) - 
 
   - Zum 100-jährigen Jubiläum am 15. August 2019 hat Thalia  
Leserinnen und Leser gefragt, welches Buch sie in ihrem Leben am  
meisten geprägt hat - und warum. 
 
   - Unter mehr als 580 genannten Büchern waren "Harry Potter" und  
"Herr der Ringe" die häufigsten. Auch die Bibel, Jane Austens "Stolz  
und Vorurteil" und Stephen Kings "Es" haben es in die Top 20  
geschafft. 
 
   - Kinderbücher werden in allen Altersgruppen genannt,  
Fantasy-Romane sind beliebter als Krimis. 
 
   Es ist ein Buch, das sie immer wieder in die mehr...
 
NOZ: Dresden will sich als Kulturhauptstadt mit Bürgerprojekten profilieren Osnabrück (ots) - Dresden will sich als Kulturhauptstadt mit  
Bürgerprojekten profilieren 
 
   Oberbürgermeister Dirk Hilbert: Wir wollen Orte der Begegnung und  
des Miteinanders generieren 
 
   Osnabrück. Dresden will bei der Bewerbung als Kulturhauptstadt  
Europas 2025 den Gedanken der Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt  
stellen. Damit sollten die Menschen in der Stadt bewusst mitgenommen  
werden, sagte Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) im Interview mit  
der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Viele dieser Menschen hätten mit der 
Wende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |