(Registrieren)

War es ein guter Winter für die Bienen? Umfrage zu Bienenverlusten startet in Kürze

Geschrieben am 21-03-2019

Wachtberg (ots) - Für die kommenden Tage haben die Meteorologen
bundesweit stabiles Frühlingswetter vorausgesagt. Dann wird in den
Imkereien eine gründliche Durchsicht der Bienenvölker nach dem Winter
möglich sein, um die in jedem Frühjahr mit Spannung erwartete Frage
beantworten zu können: Wie viele der Völker haben den Winter gut
überstanden? Die Antworten darauf fließen in die jährliche
Online-Umfrage ein, die das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen
in Kürze starten wird, um damit eine repräsentative Aussage zur
Überwinterung von Honigbienen in Deutschland treffen zu können.
Ergebnisse werden allerdings nicht vor Ende April erwartet.

Prognosen deuten auf erhöhte Sterblichkeit hin

Erste Prognosen zur Überwinterung hatte das Mayener Bieneninstitut
bereits im Herbst 2018 abgegeben, nachdem es die Meldungen von 10.120
Imkereien ausgewertet hatte. Nach diesen waren im Spätsommer/Herbst
von den berücksichtigten 142.500 Völkern 3,5 Prozent eingegangen.
Dieser Wert lag leicht unter dem Mittelwert der letzten Jahre und
ließ aber auf eine bundesweite Wintersterblichkeit von ca. 13 bis 17
Prozent schließen. Bestätigt sich diese Prognose bei der jetzigen
Umfrage, so wären dies für Deutschland immerhin zwischen 119.000 und
155.000 von insgesamt rund 915.000 gemeldeten Völkern, die den Winter
nicht überlebt hätten. Sicherlich gibt es dabei regionale
Unterschiede. "Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse", betont der
Geschäftsführer des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.), Olaf Lück
"denn in Zusammenarbeit mit den Bieneninstituten leiten wir daraus
die Handlungsempfehlungen für die Imkerinnen und Imker ab."

Bienen-Monitoring liefert wissenschaftliche Basis

Immer wieder sterben zu viele Bienenvölker im Winter. Warum es
besonders in den letzten Jahrzehnten immer häufiger vorkommt, dass
die Sterberate über dem "Normalmaß" von zehn Prozent liegt, damit
beschäftigen sich bereits seit 2004 Wissenschaftler an neun deutschen
Bieneninstituten in einem gemeinsamen Monitoring-Projekt, das von
Bund und den meisten Bundesländern finanziert wird. Heute sind die
Ursachen dieser periodisch auftretenden Überwinterungsverluste
dadurch teilweise bekannt und Spekulationen über mögliche
Auslösefaktoren kann auf wissenschaftlicher Basis begegnet werden.
Sämtliche Daten werden vor Ort mit den Imkern erhoben und sichern
damit einen praxisorientierten Ansatz. Diese flächendeckende
Untersuchung wird seit Jahren durch die Daten ergänzt, die mit Hilfe
der vom Mayener Bieneninstitut durchgeführten Online-Befragung
geliefert werden.

Viele Faktoren kommen zusammen

Durch die gesammelten Erkenntnisse weiß man heute, dass viele
Faktoren die Bienengesundheit beeinflussen. Wichtig für einen
Überwinterungserfolg ist in erster Linie der Zustand der Bienen im
Verlauf des Jahres. Zum Beispiel ist der Befallsgrad der Völker mit
dem Parasiten Varroamilbe entscheidend. Ein fehlendes und
abwechslungsreiches Nahrungsangebot besonders im Spätsommer bis zum
Herbst, Einflüsse durch chemischen Pflanzenschutz sowie veränderte
klimatische Bedingungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Lück:
"Finden Bienen im Spätsommer und Herbst nicht ausreichend pollen- und
nektarspendende Pflanzen für die Ernährung der letzten Brut vor der
Winterpause, so können sich die daraus entstehenden Jungbienen nicht
zu widerstandsfähigen Winterbienen entwickeln. Das Ergebnis sehen
Imkerinnen und Imker dann erst im Frühjahr. Entweder überstehen
solche Völker den Winter gar nicht oder sind so geschwächt, dass der
Imker sie mit anderen Völkern vereinigen muss."

Verluste nicht nur für Bienen

Sollten sich die Prognosen bestätigen, so hat dies Auswirkungen in
verschiedener Hinsicht, sagt Lück: "Es werden weniger Bienen im
Frühjahr zur Bestäubung vieler Kultur- und Wildpflanzen zur Verfügung
stehen und das hat unmittelbare Auswirkungen sowohl auf die Quantität
und Qualität der Erträge vieler Nutzpflanzen, wie Obst und Gemüse,
als auch auf die Artenvielfalt der Wildpflanzen. Zum anderen können
hohe Verluste Einfluss auf die Frühjahrsernte bei Honig haben. Das
spüren dann jene Verbraucher, die deutschen Honig bevorzugen."

Gemeinsames Handeln ist notwendig

Aus den bisherigen Erkenntnissen hat man, was die Varroa betrifft,
gute Lösungsansätze in ausgereiften Behandlungskonzepten gefunden.
Allerdings können diese aufgrund klimatischer Veränderungen und
starker Schwankungen nicht immer wirksam eingesetzt werden können.
Der D.I.B. hat deshalb gemeinsam mit dem
Bundeslandwirtschaftsministerium ein Forschungsprojekt gestartet, in
dem auf züchterischem Wege die Honigbienen befähigt werden sollen,
mit dem Parasiten fertig zu werden.

"Was die übrigen Ursachen, wie z. B. Nahrungsmangel und chemischer
Pflanzenschutz betrifft, haben wir nur eine Chance, wenn wir
gemeinsam nach Lösungen suchen. Und jeder Bürger in unserer
Gesellschaft trägt ein gutes Stück Verantwortung durch sein Handeln",
appelliert Lück.



Pressekontakt:
Petra Friedrich, E-Mail: DIB.Presse@t-online.de, Tel. 0228/9329218 o.
0163/2732547

Original-Content von: Deutscher Imkerbund e. V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

679385

weitere Artikel:
  • SWR-Intendantenwahl: Gleichstellungsbeauftragte von ARD, ZDF, DLR, DW und ORF fordern weibliche Amtsnachfolgerin Leipzig (ots) - Die Frauen-, Gleichstellungsbeauftragten und Beauftragten für Chancengleichheit von ARD, ZDF, DLR, DW und ORF setzen sich bei der bevorstehenden Wahl beim SWR für eine Intendantin ein. Auf einen entsprechenden Appell an die Gremien des SWR hatten sie sich in ihrer Frühjahrskonferenz Mitte März beim MDR in Leipzig verständigt. Mit einem Plädoyer an die Vorbildfunktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben sich die Konferenzteilnehmerinnen an die Gremien des SWR gewandt und dazu aufgefordert, die gesellschaftliche mehr...

  • Enorme Fortschritte bei digitaler Transformation der Medien Europas (FOTO) Wien (ots) - 24sata in Kroatien hat die digitale Transformation geschafft. Die gedruckte Zeitung gibt es allerdings nicht mehr. Erstaunlich sind die Erkenntnisse dieses Prozesses, zugleich beeindruckend das wirtschaftliche Ergebnis. Was als nächstes kommt, erklärt Boris Trupčević, Direktor von Styria Kroatien und einer der führenden Digital-Köpfe im Styria Konzern, beim European Newspaper Congress 2019 in Wien. Die digitale Transformation steht auch im Fokus der niederländischen Wirtschaftszeitung fd. Sie hat mehr...

  • Rückruf wegen Fremdkörpern in San Fabio Grana Padano Köln (ots) - Die PENNY Markt GmbH, Köln, ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das nachfolgende Produkt zurück: SAN FABIO Grana Padano, gerieben, 150g Mindesthaltbarkeitsdatum 17.06.2019 (EAN: 24218795) Der Rückruf erfolgt im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Packungen Fremdkörper (kleine weiße Kunststoffteile bzw. Holzsplitter) befinden können. Vom Verzehr des betroffenen Produkts wird daher dringend abgeraten. Das Unternehmen mehr...

  • Jeder Tropfen zählt - nicht nur am Weltwassertag: GROHE Innovationen unterstützen nachhaltiges Wassermanagement (FOTO) Düsseldorf (ots) - - Nachhaltiger Umgang mit Wasser spielt zentrale Rolle im Entwicklungs- und Innovationsprozess - Wassersysteme und Filterarmaturen für nachhaltigen und sicheren Wassergenuss - Digitalisierung ermöglicht intelligentes und nachhaltiges Wassermanagement Für GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, ist Wasser nicht nur eine Quelle der Freude, sondern auch eine besonders schützenswerte und knappe Ressource. Zugang zu sauberem Trinkwasser ist mehr...

  • Notfallmediziner fordern mehr Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen - Experten diskutieren auf Kongress über die Überlastung von Rettungsdiensten - Minister Spahn will Notfallversorgung neu ordnen Koblenz (ots) - Führende deutsche Notfallmediziner fordern die flächendeckende Einführung von Erste-Hilfe-Unterricht und Herz-Lungen-Wiederbelebung im Schulunterricht: "Wir müssen da beginnen, wo man die Menschen noch prägen kann, nämlich in der Schule", sagte Professor Dr. Rolf Rossaint, Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin" auf dem Notfallmedizinkongress (DINK), der mit rund 1500 Teilnehmern heute und morgen in Koblenz stattfindet. Rechne man alle Kosten für den Unterricht zusammen und mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht