| | | Geschrieben am 01-03-2019 Schmerzen: Ablenkung kann helfen
 | 
 
 Baierbrunn (ots) -
 
 Schmerzen gehören für viele von uns zum Alltag: An manchen Tagen
 brummt der Schädel, an anderen zieht es im Bauch oder die Zähne tun
 weh. In solchen Momenten greift fast jeder dritte Deutsche zu einem
 Schmerzmittel, so eine aktuelle GfK-Umfrage der "Apotheken Umschau".
 Doch manchmal gibt es Alternativen zur Tablette. Petra Terdenge weiß
 mehr:
 
 Sprecherin: Medikamente sind ein Segen, für den man jeden Tag
 dankbar sein kann. Allerdings sollte man nur dann dazu greifen, wenn
 es wirklich nötig ist. Das ist bei Schmerzen oft so, aber nicht
 immer, sagt Christian Krumm von der "Apotheken Umschau":
 
 O-Ton Christian Krumm 20 sec.
 
 "Bei akuten Schmerzen ist der Griff zur Schmerztablette durchaus
 nachvollziehbar und in vielen Fällen sinnvoll. Es lohnt sich oft,
 alternative Maßnahmen zu prüfen wie Wärme-Kompressen, Bewegung an der
 frischen Luft oder einfach Ablenkung. So empfehlen Experten
 tatsächlich auch, sich bei Schmerzen abzulenken, statt sich darauf zu
 konzentrieren."
 
 Sprecherin: Manche Menschen fürchten sich vor Schmerzen und
 greifen schon zu Medikamenten, wenn ihnen noch gar nichts wehtut:
 
 O-Ton Christian Krumm 14 sec.
 
 "Die Angst vor Schmerzen kennt man ja beispielsweise auch vom
 Sport, dass viele Menschen die Schmerztabletten vorbeugend einnehmen.
 Sinnvoll ist das nicht. Generell sollte man Schmerzmittel nur dann
 einnehmen, wenn man wirklich Schmerzen hat und dann auch in der
 vorgesehenen Dosierung."
 
 Sprecherin: Wer sich bei der richtigen Dosierung nicht sicher ist,
 dem könnte der folgende Tipp helfen:
 
 O-Ton Christian Krumm 17 sec.
 
 "Die Faustregel lautet: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
 Wer zu zögerlich ist, riskiert, dass es nicht ausreichend wirkt. Wer
 zu viel nimmt, dem drohen Nebenwirkungen oder auch
 Gewöhnungs-Effekte. Aus diesem Grund sollte ein Schmerzmittel
 höchstens zehn Tage pro Monat und maximal drei bis vier Tage
 hintereinander eingenommen werden."
 
 Wenn die Schmerzen länger andauern, sollte man unbedingt zum Arzt
 gehen, schreibt die "Apotheken Umschau". Das gilt auch, wenn
 Schmerzen neu auftreten, ungewöhnlich oder sehr stark sind.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katharina Neff-Neudert
 Tel. 089 / 744 33 360
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 
 Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 676559
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die große Airbnb-Reisestudie räumt mit Klischees auf: So macht Deutschland wirklich Urlaub (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Nur eine Minderheit deutscher Touristen bestätigt noch  
     Klischees wie "Socken in Sandalen" oder das Reservieren von  
     Sonnenliegen mit einem Handtuch 
 
   - Deutsche überlassen nichts dem Zufall: Kostenfaktor bei der Wahl 
     des Reiseziels ausschlaggebend, Urlaubsplanung mehrere Monate im 
     Voraus und jährliches Wiederkehren zum gleichen Urlaubsort 
 
   - Abenteuerlust vor Ort: Großes Interesse an lokaler Lebensweise  
     und Sprache 
 
   Airbnb veröffentlicht heute eine repräsentative Reisestudie, mehr...
 
Umfrage: Telemedizin für 71 Prozent der ab 60-Jährigen keine Option (FOTO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Ältere Bundesbürger sehen eine Online-Sprechstunde von Ärzten  
besonders skeptisch. In einer repräsentativen GfK-Umfrage für das  
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" sagten 71,0 Prozent der ab  
60-Jährigen, dass sie sich niemals per Telemedizin behandeln lassen  
würden, weil sie immer persönlich mit dem Arzt sprechen möchten. Von  
allen Bundesbürgern lehnen mit 55,0 Prozent deutlich weniger eine  
Fernbehandlung strikt ab.  
 
   "Für viele Senioren ist Telemedizin noch mit Ängsten verbunden",  
sagt Dr. Amin-Farid mehr...
 
Nahrungsergänzungsmittel: Zu hohe Dosis kann schaden Baierbrunn (ots) - Der Markt mit Vitamin- und  
Mineralstoffpräparaten boomt - Experten warnen aber davor, sie  
leichtfertig einzunehmen. Denn was bei einem Mangel nützt, kann in zu 
hoher Dosis der Gesundheit schaden. Ein gesunder Mensch, der sich  
ausgewogen ernähre, habe keinen Vorteil, wenn er  
Nahrungsergänzungsmittel schlucke, betont Professor Peter Stehle,  
Ernährungswissenschaftler von der Universität Bonn, im  
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Zumal sie gesunde Speisen  
nicht ersetzen können. Diese enthalten eine Vielzahl anderer mehr...
 
Mit nachhaltigem MICE-Rahmenprogramm auf das Siegertreppchen / Bremerhavener Hotel unter den ersten drei des Meeting Experts Green Award (FOTO) Bremerhaven (ots) - 
 
   Das Bremerhavener 4-Sterne-Hotel ATLANTIC Hotel Sail City gehört  
mit seinem Veranstaltungsformat "Resteessen - zu gut für die Tonne"  
zu den besten drei Einreichungen in der Kategorie Nachhaltige(s)  
Veranstaltungs-Zentrum/Location/Hotel für den renommierten Meeting  
Experts Green Award. 
 
   Auf Initiative des GCB German Convention Bureau und dem  
Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren EVVC wurden  
anlässlich der greenmeetings und events Konferenz letzte Woche in  
Leipzig zum vierten Mal die Meeting mehr...
 
"Einsatz Hamburg Hafen - Im Visier des Zolls": National Geographic gibt dritte deutsche Eigenproduktion in Auftrag München (ots) -  
 
   - 45-minütige Dokumentation zeigt die Herausforderungen und  
     eindrucksvollen Methoden des deutschen Zollamts am Hamburger  
     Hafen 
   - Produziert von doc.station Medienproduktion 
   - Deutsche TV-Premiere im Juni 2019 
 
   Die neue Dokumentation "Einsatz Hamburg Hafen - Im Visier des  
Zolls" begleitet die Zollbeamten am Hamburger Hafen in ihrem  
täglichen Kampf gegen Drogen-, Waffenschmuggel und die Einführung von 
Produktfälschungen. Die dritte lokale Eigenproduktion von National  
Geographic in Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |