(Registrieren)

Was sind Ihre größten Stärken? / Aktuelle viasto Studie zu den Folgen von missglückten Vorstellungsgesprächen: Mehr als ein Drittel der Kandidaten sagt von sich aus während der Interviewphase ab

Geschrieben am 22-01-2019

Berlin (ots) - Mehr als ein Drittel der Kandidaten (36%), die von
Unternehmen bereits zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurden,
sagten die angebotene Stelle noch während des Auswahlprozesses selbst
ab. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie für die
Deutschlands führender Video-Recruiting Anbieter viasto mehr als
1.000 Menschen befragte, die 2018 an Vorstellungsgesprächen
teilnahmen. Demnach sagten 13% der Kandidaten eine Stelle ab, obwohl
sie bereits eine Zusage des Arbeitgebers in der Tasche hatten.
Weitere 21% entschieden sich gegen einen Job, nachdem sie die
Unternehmensvertreter im Jobinterview kennengelernt hatten. Nur 2%
sagten ab, noch bevor es zu einem Gespräch kam.

Jeder vierte Kandidat testet nur seinen Marktwert

Die Hauptgründe für den Sinneswandel der Kandidaten, die sich nach
erfolgreichem Bewerbungsschreiben ja eigentlich bereits im engeren
Kreis der Personalauswahl befanden, sind vielfältig. Bei 38% verbirgt
sich hinter der Absage ein besser dotiertes Jobangebot - jeweils zur
Hälfte vom alten Arbeitgeber beziehungsweise von anderen
ausschreibenden Unternehmen. Ein Viertel der absagenden Bewerber gab
indes an, letztlich nur ausgelotet zu haben, ob der ausgeschriebene
Job besser sei als ihr aktueller. Bei 28% lag die Rücknahme der
Bewerbung darin begründet, dass sie den spezifischen Auswahlprozess
als zu lang oder insgesamt als unzufriedenstellend empfanden. Weitere
18% entschieden sich zwischenzeitlich für eine andere Stelle, die
persönlich besser zu ihnen passte und 14% für eine solche, die den
fachlichen Fähigkeiten mehr entsprach.

"Der viel diskutierte Bewerbermarkt ist längst Realität. Das zeigt
einmal mehr unsere Studie. Ein Großteil der Kandidaten nutzen das
Vorstellungsgespräch, um Arbeitgeber zu selektieren. Die
ausschreibenden Unternehmen müssen lernen, dass der Auswahlprozess
für Kandidaten ein vitaler Touchpoint mit der realen Arbeitgebermarke
ist - gelebt im persönlichen Kontakt. Wer hier überzeugt, gewinnt die
besten Talente für sich. Wer aber eine schlechte Figur abgibt, etwa
durch eine unstrukturierte Vorgehensweise, verschenkt im so oft
beklagten Fachkräftemangel eine große Chance", so Martin Becker,
Geschäftsführer bei viasto.

Auf Kandidatenseite herrscht derweil ein klares Bild davon, was
ein gutes Jobinterview ausmacht. So sind nahezu drei Viertel der
Studienteilnehmer der Meinung, dass eine gute Gesprächsatmosphäre
vorliegen muss, damit das Kennenlernen gelingt. Für 48% soll das
Vorstellungsgespräch in jedem Fall von Arbeitgeberseite klar
strukturiert sein. 60% ist es wichtig, dass die fachlichen Fragen
zielführend sind, was 53% auch von den persönlichen Fragen an sie
erwarten.

Ein Sammelsurium vorhersehbarer Fragen aus Bewerbungsratgebern

Gegen eine strukturierte Herangehensweise und zielführende Fragen
spricht allerdings, die tatsächliche Auswahl der Fragen, die den
Kandidaten im Jahr 2018 gestellt wurden. "Diese klingen wie ein
Potpourri der Gassenhauer in Jobinterviews und sind in jedem
durchschnittlichen Bewerbungsratgeber aufgelistet", so Martin Becker.
82% der Kandidaten wurde demnach die Frage nach der größten Stärke
oder die nach der größten Schwäche gestellt. Ein Drittel der
eingeladenen Bewerber sollten einen Ausblick liefern, wo sie sich in
3 Jahren sehen und immerhin noch 9% wurden aufgefordert zu erzählen,
was sie über ihren letzten Vorgesetzten denken. Vor dem Hintergrund
dieser Fragen ist es letztlich nicht verwunderlich, dass sich 36% der
eingeladenen Kandidaten nicht umworben fühlten und 54% das Gefühl
hatten, sich in einer Prüfungssituation zu befinden.

Interessant zudem ist letztlich die Besetzung eines
Vorstellungsgespräches. So ist nur in 68% aller Gespräche mindestens
eine Person aus der Personalabteilung dabei. In etwas mehr als der
Hälfte aller Interviews (52%) ist der potentielle Vorgesetzte aus der
Fachabteilung dabei und in 30% aller Fälle der Geschäftsführer des
ausschreibenden Unternehmens. Gemäß des Kandidatenurteils sind davon
nur vier von zehn Personalern wirklich gut auf das Gespräch
vorbereitet - ebenso viele wie bei den Vertretern der Fachabteilung.
Bei den Geschäftsführern beläuft sich der Anteil dagegen nur auf 29%.

Über die Studie

Für die Studie befragte das Marktforschungsunternehmen respondi im
Auftrag von viasto 1.049 Arbeitnehmer im Alter von 18-69 Jahren, die
2018 ein Vorstellungsgespräch führten. Die Teilnehmer verfügen über
einen akademischen Hintergrund und sind in ganz Deutschland zu Hause.
Die Umfrage wurde im November/Dezember 2018 durchgeführt.

viasto-Webinar zum Thema mit dem Titel "Wie heißen Sie nochmal?"

viasto bietet interessierten Arbeitgebern auf Basis der
Studienergebnisse am 14. Februar diesen Jahres (15-16 Uhr) ein
Webinar zum Thema an. Unter dem Titel "Wie heißen Sie nochmal?" geht
es dann um alles, was ein gutes Jobinterview ausmacht. Die Teilnahme
ist kostenlos - zur Anmeldung:
https://pages.viasto.com/webinar-140219



Pressekontakt:
STAMMPLATZ Kommunikation
Sascha Theisen
theisen@stammplatz-kommunikation.de
Tel.: +49 175 / 245 35 12

Original-Content von: viasto, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

671400

weitere Artikel:
  • H.B. Fuller gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und Geschäftsjahr 2018 bekannt Organischer Umsatz im vierten Quartal mit Wachstum von 4 Prozent[7] Verwässerter EPS im vierten Quartal mit 0,79 USD angegeben Bereinigt liegt der verwässerte EPS bei 0,90 USD[2] und steigt um 27 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2017 Schuldenrückzahlungen 2018 in Höhe von 204 Millionen USD übersteigen gesetztes Ziel Vorschau auf das Geschäftsjahr 2019 sieht bereinigten, verwässerten EPS zwischen 3,15 USD und 3,45 USD St. Paul, Minnesota (ots/PRNewswire) - H.B. Fuller Company (NYSE: FUL) gab heute die Geschäftszahlen mehr...

  • Grüne Woche Aktuell - 22. Januar 2019 (FOTO) Berlin (ots) - Aktueller TERMINHINWEIS: Mittwoch 23. Januar, 14 Uhr Fototermin Die Messe Berlin begrüßt 200.000. Besucher der Grünen Woche 2019 mit einem Präsentkorb aus der Biohalle Inhaltsverzeichnis: - Zahl des Tages - Tages-Themen der Grünen Woche - AKK: "Die Grüne Woche macht den Wert der Landwirtschaft deutlich" - #Lebensministerium: Entspannte Kühe dank Hightech im Stall - Partnerland Finnland: Innovative und ungewöhnliche tierische Produkte - Digitalisierung - Landwirtschaft mehr...

  • QNB gilt mit 5,04 Milliarden US-Dollar als am höchsten bewertetes Finanzinstitut in Nahost und Afrika Doha, Katar (ots/PRNewswire) - QNB Group, das größte Finanzinstitut in Nahost und Afrika (MEA) wurde mit einem Markenwert von 5,04 Milliarden US-Dollar laut des von Brand Finance erstellten und von The Banker-Magazin veröffentlichten Jahresberichts (http://brandfinance.com/knowledge-centre/reports/bran d-finance-global-500-2019/) erneut als wertvollster Bankenname der MEA-Region ausgezeichnet. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/808498/QNB_Group_Head_Office.jpg ) QNBs Markenwert stieg mit einer jährlichen Umsatzsteigerung mehr...

  • Blockchain-aktiviertes Portal ExportPortal.com sucht Anlagepartner im Jahr 2019 Los Angeles (ots/PRNewswire) - Export Portal, ein Blockchain-aktiviertes B2B-E-Commerce-Ökosystem, ist für Anleger in Malta, Dubai und Singapur verfügbar, um über eine andere Art von Investition zu diskutieren: Eine Gelegenheit, um in die Zukunft des weltweiten KMU-Handels zu investieren. Export Portal gewinnt B2B-Hersteller, Verkäufer und Käufer für sich, indem das Unternehmen eine Plattform mit geprüften Unternehmen bereitstellt, um einige der Probleme von staatlich geführten E-Commerce-Unternehmen, die gegen das Rechte des mehr...

  • Fünf Fakten zur Blockchain, die wir nicht ignorieren können Zug/Bocholt (ots) - Seit nunmehr zehn Jahren steckt die Blockchain in der Entwicklung und auch 2019 ist sie noch nicht etabliert. Inzwischen fragen zunehmend mehr kritische Stimmen, wann die Technologie endlich an Fahrt aufnimmt. Laut des Gartner Hype Cycle lässt das Jahr der Blockchain aber gar nicht mehr so lange auf sich warten. "Zwar hat die Branche immer noch viel Grundlegendes zu klären, aber es stehen schon jetzt alle Zeichen auf Standard", erklärt TEAL-CMO Michael Pruban. Das Team von TEAL hat fünf Fakten zusammengestellt, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht