(Registrieren)

M+E-Industrie aktuell im Konjunkturtal - 2019 gebremste Dynamik - Brossardt: "Zahlreiche Risikofaktoren belasten wirtschaftliche Entwicklung"

Geschrieben am 19-12-2018

München (ots) - Die bayerische Metall- und Elektro-Industrie
steckt aktuell in einem Konjunkturtal. Das ist das Ergebnis der
aktuellen Umfrage der bayerischen Metall- und
Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unter ihren
Mitgliedsunternehmen, die heute in München vorgestellt wurde. "Die
aktuelle Lageeinschätzung hat sich gegenüber dem Sommer deutlich
eingetrübt. Die Geschäftserwartungen für das kommende Halbjahr werden
von niedrigerem Niveau aus wieder positiver bewertet, die Dynamik
bleibt aber 2019 insgesamt gebremst", erläutert bayme vbm
Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Sowohl im In- als auch im Ausland beurteilen die Firmen die
Geschäftslage deutlich schlechter als noch im Sommer. Das
Inlandsgeschäft bewerten sie per Saldo mit +45 Prozentpunkten - ein
Minus von 30 Prozentpunkten. Das Auslandsgeschäft sank um 47
Prozentpunkte auf +30 Prozentpunkte. Drei Viertel der Unternehmen
erwarten keine Veränderung der eingetrübten Lage in den kommenden
Monaten. Der Erwartungssaldo hat sich dennoch leicht verbessert und
liegt nicht mehr im negativen Bereich: für das Inlandsgeschäft bei
+19 Prozentpunkten und für den Export bei +20 Prozentpunkten. In der
Branchenbetrachtung sind insbesondere die Automobilindustrie und die
Elektronikindustrie am zurückhaltendsten bei der Einschätzung der
aktuellen Lage. Mit größter Sorge in die Zukunft blicken die
Hersteller von elektrischer Ausrüstung und von Metallerzeugnissen.

Die inländischen Produktionspläne der Unternehmen haben sich
geringfügig verbessert. Der entsprechende Saldo hat sich im Vergleich
zum letzten Sommer von sehr niedrigem Niveau auf +27 Prozentpunkte
gesteigert. Die Investitionspläne sind hingegen eingebrochen und
liegen per Saldo nur noch bei +6 Prozentpunkten. "Wir erwarten für
2019 im Inland lediglich einen Produktionsanstieg von 1,25 Prozent -
das sind auch Nachholeffekte aus der Automobilindustrie.
Investitionsdynamik gibt es keine, weder im In- noch im Ausland. Das
bereitet uns Sorgen", so Brossardt.

Die bayerische M+E Industrie rechnet zum Jahresende mit über
870.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ein Allzeithoch. Bis
Jahresende 2018 wurden 23.000 Arbeitsplätze neu geschaffen. Für 2019
wird ein Zuwachs von insgesamt 10.000 Stellen auf 880.000
Beschäftigte erwartet. "Der Jobmotor läuft noch, aber mit angezogener
Handbremse. Einerseits haben die Arbeitskosten ein Niveau erreicht,
das gefährlich für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen ist.
Andererseits ist der Fachkräftemangel weiterhin gravierend",
erläutert Brossardt. So werden über 80 Prozent der Betriebe durch
Fachkräfteengpässe in ihrer Produktions- und Geschäftstätigkeit
beeinträchtigt, knapp ein Drittel sogar erheblich. Gesucht werden vor
allem Ingenieure, Informatiker, IT- und Metallfacharbeiter.

Laut bayme vbm bestehen die zahlreichen Risikofaktoren der letzten
Monate weiter fort: Brexit, Dieseldebatte, Protektionismus,
Fachkräftemangel und sinkende Wettbewerbsfähigkeit aufgrund
steigender Lohnstückkosten. "Das sind erhebliche
Unsicherheitsfaktoren für unseren Standort. Bereits über 30 Prozent
unserer Unternehmen werden durch Handelsbeschränkungen
beeinträchtigt. Davon rund ein Drittel stark. Auch die Dieseldebatte
muss beendet werden und der Automobilstandort in Bayern weiter
entwickelt werden", so Brossardt.

Ergebnisse der bayme vbm Konjunkturumfrage Winter 2018:

gut Befriedigend Schlecht Saldo
Aktuelle Lage Inland +47,7% +49,3% +3,0% +44,7%
(75.4%) (24,1%) (0,5%) (+74,9%)

Aktuelle Lage Ausland +43,6% +42,7% +13,8% +29,8%
(78,6%) (19,2%) (2,2%) (+76,4%)


besser gleichbleibend schlechter Saldo
Erwartungen Inland +23,5% +72,4% +4,1% +19,4%
(6,2%) (85,5%) (7,9%) (-1,7%)

Erwartungen Ausland +23,0% +74,3% +2,7% +20,3%
(8,2%) (74,7%) (17,1%) (-8,9%)


höher unverändert niedriger Saldo
Produktionspläne +29,1% +68,2% +2,6% +26,5%
Inland (31,2%) (53,3%) (15,5%) (+15,7%)

Produktionspläne +57,3% +42,0% +0,7% +56,6%
Ausland (44,8%) (39,3%) (15,8%) (+29,0%)

Investitionspläne +18,9% +68,1% +13,0% +5,9%
Inland (17,5%) (80,1%) (2,4%) (+15,1%)

Investitionspläne +30,1% +58,1% +11,8% +18,3%
Ausland (40,1%) (59,7%) (0,2%) (+39,9%)

Beschäftigungspläne +34,3% +63,1% +2,6% +31,7%
Inland (47,9%) (45,6 %) (6,5%) (+41,4%)

Beschäftigungspläne +29,2% +69,9% +0,8% +28,4%
Ausland (52,7%) (41,4 %) (7,8%) (+44,9%)

In Klammern: Werte der letzten Umfrage (Sommer 2018)



Kontakt:
Tobias Kochta, Tel. 089-551 78-399, E-Mail:
tobias.kochta@ibw-bayern.de

Original-Content von: bayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

668131

weitere Artikel:
  • wafg-Branchenbeitrag: Kalorienreduktion um 15 Prozent bei Erfrischungsgetränken Berlin (ots) - Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Nationale Strategie zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten. Die wafg ist bereit, diese mit einem eigenen Branchenbeitrag zu unterstützen. Dieser strebt an, den Kaloriengehalt der in Deutschland vertriebenen Erfrischungsgetränke bis 2025 um 15 Prozent zu reduzieren. Damit möchte die Branche einen nachhaltigen, messbaren und signifikanten Beitrag zur Nationalen Strategie leisten. Die wafg mehr...

  • Germany bets a billion on batteries Berlin (ots) - A Franco-German agreement on battery cell production, signed off by Federal Minister for Economics and Energy Peter Altmaier and his French counterpart Bruno Le Maire on Tuesday, could pave the way for EUR1bn of EU funding for large-scale battery cell production in Germany. Germany's government has, according to the declaration, already reserved the amount for supporting the development of battery cell production in Germany, but it is hoping that project proposals within the sector qualify as an Important Project mehr...

  • micromobility expo: Neue Veranstaltung für Mikromobilität im urbanen Raum (FOTO) Hannover (ots) - - Premiere: 2. bis 4. Mai 2019 auf dem Messegelände Hannover - Format: Forum, Ausstellung und Parcours - Treffpunkt für Verantwortliche aus Industrie, Politik, Verwaltung und alle, die sich für zukunftsfähige Mobilität interessieren Die Deutsche Messe richtet 2019 eine neue Veranstaltung zum Thema Mikromobilität aus. Die Premiere der "micromobility expo" findet vom 2. bis 4. Mai auf dem Messegelände in Hannover statt. Das Format aus Forum, Ausstellung und Parcours soll die Mikromobilität mehr...

  • Ledger wird Zahlungen mit Crypto.com Pay unterstützen Hongkong (ots/PRNewswire) - Führender Hardware Wallet Hersteller wird Kunden die Zahlung mit Kryptowährungen über die Crypto.com Chain ermöglichen Ledger wird Crypto.com Pay als Zahlungsweise im Ledger.com (https://www.ledger.com/) Onlineshop anbieten Crypto.com (http://www.crypto.com), die zukunftsweisende Zahlungs- und Kryptowährungsplattform, und Ledger (https://www.ledger.com/), ein führender Anbieter von Sicherheits- und Infrastrukturlösungen für Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen, gaben heute das Unterzeichnen mehr...

  • ILF setzt mit neuer Geschäftsführung auf Kontinuität / Tobias Walk und Fred Wendt an die Spitze des weltweit tätigen Ingenieurunternehmens berufen München (ots) - Wechsel an der Spitze von ILF Beratende Ingenieur GmbH Deutschland: Mit sofortiger Wirkung übernehmen Tobias Walk (47) und Fred Wendt (48) die Geschäftsführung des weltweit tätigen Ingenieurunternehmens, und folgen damit Dr.-Ing. Stefan Bürkle und Stefan Beck. Damit setzt ILF auf Kontinuität, denn die beiden neuen Geschäftsführer sind seit vielen Jahren - Walk 21 Jahre und Wendt 16 Jahre - in verschiedenen Positionen für das Unternehmen tätig. "Mit dieser Personalentscheidung setzen wir ein Signal für Beständigkeit, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht