(Registrieren)

Ford zeigt, wie Big Data durch Vorhersage von Unfällen unsere Städte sicherer machen kann

Geschrieben am 29-11-2018

London (ots) -

- Ford hat einen Algorithmus entwickelt, der bei der Vorhersage
von Unfällen helfen könnte - durch präventive Maßnahmen könnten
Städte sicherer werden

- In London wurden neben Fahrzeug-Betriebsdaten wie etwa
Bremsvorgänge oder aktivierte Warnblinkleuchten auch Berichte über
Verkehrsunfälle analysiert

- Die Ergebnisse flossen in den neuen Ford City Data Report ein,
der heute veröffentlicht wurde, um zu zeigen, wie das Unternehmen
dazu beitragen kann, das Verkehrsgeschehen in Städten effizienter und
sicherer zu gestalten

Oftmals werden Kreuzungen oder Straßenabschnitte erst nach
Unfällen als problematisch für Autofahrer, Fahrradfahrer oder
Fußgänger eingestuft. Nun hat Ford herausgefunden, wie Big Data
Städte potenziell dabei unterstützen könnte, besonders gefährdete
Standorte ausfindig zu machen, die Schauplatz künftiger
Verkehrsunfälle sein könnten, sofern nicht rechtzeitig vorbeugende
Maßnahmen getroffen werden.

In London hat der Unternehmensbereich Ford Smart Mobility im
letzten Jahr auf einer Gesamtstrecke von rund einer Million Kilometer
zahlreiche Daten rund um Fahrzeuge und Fahrerverhalten aufgezeichnet.
Protokolliert wurden detailreiche Daten von Fahrten wie
beispielsweise Bremsvorgänge, deren Intensität oder die Aktivierung
von Warnblinkleuchten. Auf diese Weise wurden Fehlerquellen und
"Beinahe-Unfälle" identifiziert. Experten von Ford verglichen die
gewonnenen Informationen anschließend mit bestehenden Unfallberichten
und entwickelten einen Algorithmus zur Bestimmung der
Wahrscheinlichkeit zukünftiger Unfälle.

"Wir glauben, dass unsere Erkenntnisse das Potenzial haben,
Millionen von Menschen zu helfen. Schon sehr kleine Änderungen
könnten einen großen Unterschied machen, sei es in Bezug auf
Verkehrsfluss, Verkehrssicherheit oder Effizienz. Mitunter reicht
schon das Fällen eines Baumes, der ein Verkehrszeichen verdeckt, oder
eine ähnlich einfache Maßnahme", sagte Jon Scott, Project Lead at
City Data Solutions, Ford Smart Mobility.

Die Ergebnisse der Auswertungen sind Bestandteil des Ford City
Data Reports, der heute im Rahmen der Financial Times Future of
Transport-Konferenz in London vorgestellt wurde. Die
zugrundeliegenden Daten wurden mit Zustimmung der Teilnehmer gewonnen
und ausgewertet. Die Analyse bietet Erkenntnisse aus umgerechnet mehr
als 15.000 Fahrzeug-Einsatztagen. Gefahren wurde mit 160 speziell
ausgerüsteten Lieferwagen im gesamten Stadtgebiet. Die Flotte legte
dabei insgesamt mehr als eine Million Kilometer zurück - das
entspricht 20 Erdumrundungen - und lieferte 500 Millionen
Einzeldaten. Das Unternehmen Ford hat sich selbst dazu verpflichtet,
intelligente Fahrzeuge für eine intelligente Welt bereitzustellen.
Jedes Fahrzeug, das an der Studie teilgenommen hat, war mit einem
speziellen Lesegerät ausgestattet, das Fahrdaten aufgenommen und zur
Analyse in die Cloud hochgeladen hat. Datenwissenschaftler des Ford
Global Data Insight and Analytics-Teams werteten die Informationen
über ein interaktives Dashboard aus. Diese Technologie könnte in
jedem Straßenumfeld eingesetzt werden, nicht nur in Städten.

Der Bericht untersuchte auch andere Möglichkeiten zur Verbesserung
des Straßenverkehrs, zum Beispiel die Planung von Lieferwagen-Fahrten
am frühen Morgen vor den Stoßzeiten. Dies könnte allen
Verkehrsteilnehmern zugutekommen. Durch die Fahrdaten-Analyse lassen
sich eventuell auch die besten Lade-Standorte für Elektrofahrzeuge
ausfindig machen.

"Der Ford City Data Report ist ein Schaufenster dessen, was wir
bei Ford mit vernetzten Fahrzeugdaten, intelligenter Infrastruktur
und unseren analytischen Fähigkeiten erreichen können. Wir bieten
Städten an, mit uns zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Probleme zu
lösen - zur allgemeinen Verbesserung des Wirtschaftsstandorts und für
mehr Lebensqualität", sagte Sarah-Jayne Williams, Director, Ford
Smart Mobility, Ford of Europe.

Ford ist sich bewusst, dass jede datengesteuerte Lösung von der
Bereitschaft der Autofahrer abhängt, ihre Daten preiszugeben und
auszutauschen. Auch könnten Verbraucher, wenn ein klarer Vorteil
besteht, offener für die Unterstützung durch einen solchen Dienst
sein werden.

Den vollständigen Report inklusive Datenvisualisierung und
Video-Interviews mit den Marktforschern finden Sie unter
http://citydatareport.fordmedia.eu



Pressekontakt:
Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH
0221 / 90-17504
umundolf@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

665202

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Grüne warnen Behörden und Unternehmen vor Huawei als 5G-Ausrüster Berlin (ots) - Während das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) künftig noch enger mit Huawei über das neue Security Innovation Lab in Bonn kooperieren will, gehen diverse Länder auf Distanz zu dem chinesischen Telekommunikationsausrüster. Das könnte den Druck auf Deutschland erhöhen, sich ebenfalls zu positionieren. Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, hat Deutschlands bisherigen Umgang mit Huawei im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) als "gefährlich mehr...

  • Trotz Online-Riesen: Einzelhandel profitiert vom Weihnachtsgeschäft / Umfrage zeigt: Über die Hälfte will Geschenke in Innenstädten kaufen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - Der Countdown läuft: Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. In vielen Städten starten die Weihnachtsmärkte schon vor dem ersten Advent und locken Verbraucher in die Einkaufsstraßen. Trotz des anhaltenden Online-Booms profitiert der stationäre Handel - zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Das Telefonbuch-Servicegesellschaft in Zusammenarbeit mit Mente>Factum. Verbraucher wollen in Ladengeschäften kaufen Der stationäre Einzelhandel in Deutschlands Einkaufsstraßen und Ortskernen mehr...

  • FIT Customer Innovation Day: IT-Business-Konferenz von Freudenberg IT am 11. April 2019 in Frankfurt am Main (FOTO) -------------------------------------------------------------- Jetzt anmelden http://ots.de/8WB0pB -------------------------------------------------------------- Weinheim (ots) - - Hochkarätige Keynote Speaker, spannende Praxiseinblicke, fundierte Fachvorträge - Bedeutung von fokussierten IT-Konferenzen wächst nach Ende der CEBIT-Ära - Anmeldung bereits möglich Der Customer Innovation Day 2019 des IT-Dienstleisters Freudenberg IT (FIT) findet am 11. April 2019 in Frankfurt am Main statt. Mit der Konferenz mehr...

  • Hengtong liefert 3.000 km optisches Unterwasserkabel nach Chile und veranstaltet eine Zeremonie, um die Lieferung von 10.000 km Überseekabel zu feiern Suzhou, China (ots/PRNewswire) - Am 26. November 2018 fand in Changshu, Provinz Jiangsu, die "Zeremonie anlässlich der Lieferung von 10.000 km optischem Hengtong Unterwasserkabel" statt. Dabei wurde Hengtongs erfolgreiche Herstellung und Lieferung von fast 3.000 km optischem Unterwasserkabel für das chilenische FOA-Projekt und die Lieferung von insgesamt 10.000 km Unterwasserkabel ins Ausland gefeiert. Damit ist Hengtong sowohl bei der Kapazität als auch bei der Lieferung an den heimischen Markt für Unterwasserkabel weltweit führend. mehr...

  • SKODA AUTO schließt weitere Kooperationen mit Hightech-Start-ups in Israel (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - - UVeye 360-Grad-Scanner kontrolliert Fahrzeuge zur Erkennung von Schäden, Anomalien und Mängeln - die Technologie kommt bald in Tschechien zum Einsatz - Umsetzbarkeit der einzigartigen Ladetechnologie von e-Autos von Chakratec wird geprüft - Drei Services auf Basis der KI-Software von Anagog stehen kurz vor der Umsetzung bei SKODA - Weltpremiere des SKODA SCALA am 6. Dezember in Tel Aviv unterstreicht strategische Bedeutung des Hightech-Standortes SKODA AUTO ist mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht