(Registrieren)

AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show 2018: what3words unter besten Drei im Start-up Wettbewerb

Geschrieben am 26-11-2018

Venture-Beteiligung von Daimler und Deutscher Bahn neben CARMERA
und Thor Trucks in der letzten Runde / Beste Drei präsentieren
Konzept am 27. November / 15.000 US$ Preisgeld für Sieger

Los Angeles (ots/PRNewswire) - Beim diesjährigen
Start-up-Wettbewerb der AutoMobility LA
(https://automobilityla.com/schedule/)(TM) der Los Angeles Auto Show
(http://www.laautoshow.com/) (LA Auto Show®) hat es what3words
(https://what3words.com/) in die letzte Runde geschafft. Das
Unternehmen aus London, an dem auch Daimler und die Deutsche Bahn
beteiligt sind, wurde neben CARMERA (https://www.carmera.com/) und
Thor Trucks (https://www.thortrucks.com/) unter die besten Drei
gewählt. An der Top Ten Automotive Startups Competition(TM)
(https://automobilityla.com/top-ten-startups/) beteiligen sich
innovative internationale Start-ups, die Vordenker für
zukunftsweisende Lösungen in den konvergierenden Bereichen Mobilität
und Technologie sind.

CARMERA ist auf "lebende" hochauflösende Stadtpläne im Großformat
für autonome Fahrzeuge spezialisiert. Damit bietet das Unternehmen
die weltweit zuverlässigste Plattform für intelligente
Straßenabbildungen an. Mittels videoüberwachtem Telematik-Service für
Fahrzeugflotten verbessert diese die Sicherheit und
Leistungsfähigkeit von Fahrzeugen im Dauereinsatz. In Echtzeit können
sie Veränderungen und Ereignisse erkennen, die den Verkehrsfluss
beeinträchtigen. Zusammen mit den Daten autonomer Fahrzeuge werden
hochpräzise 3D-Karten aktuell gehalten. Führende Autohersteller und
Mobilitätsanbieter nutzen diese Technologie bereits. CARMERA arbeitet
zudem mit Städten zusammen, um beispielsweise Informationen zum
Fußgänger-Aufkommen oder zu Baustellen einzuholen. Diese
Public-Private-Partnership-Modelle helfen dabei, dass Autonomie für
alle funktioniert.

Thor Trucks ist wegweisend beim weltweiten Übergang zu
umweltfreundlicherem Nutzfahrzeugverkehr, indem es die Anschaffung
und den Betrieb vollelektrischer Lastwagen erleichtert. Das
Unternehmen hat ein einfaches Nutzungsmodell für kommerzielle
Fahrzeuge entworfen, das bei Fahrzeugflotten die Betriebskosten um
mehr als 65 Prozent senkt. Thor hat seinen ersten Prototypen, einen
vollelektrischen Sattelschlepper namens ET-One, innerhalb von sechs
Monaten auf die Räder gestellt. In den vergangenen zwei Jahren hat
sich das Thor-Team darauf konzentriert, eine Batterie-Technologie
speziell für die kommerzielle Anwendung zu entwickeln und eine
modulare, zusammenhängende Plattform aufzubauen. Anstatt eine
vertikale Integration zu verfolgen, hat Thor Beziehungen im Ökosystem
der kommerziellen Mobilität aufgebaut, um elektrische Lösungen für
die sinnvollsten Anwendungsformen zu liefern. Thor Trucks werden in
einzelnen Märkten eingesetzt, die Serienfertigung startet 2019.

what3words ist ein einfaches Adresssystem, das auf Spracheingabe
basiert. Es teilt die Welt in Quadrate von 3x3 Metern auf und ordnet
jedem Quadrat eine eindeutige Adresse aus drei Wörtern zu. So kann
jeder Ort einfach und eindeutig gefunden werden. Das Unternehmen hat
zahlreiche große Partner aus der Automobil- und Mobilitätsbranche, zu
denen unter anderen Daimler (Mercedes-Benz), die Deutsche Bahn,
Jaguar Land Rover, Navmii (eine Navigations-App für Autofahrer) und
TomTom gehören.

"Die bahnbrechenden Technologien und Lösungen von CARMERA, Thor
Trucks und what3words haben das Potenzial, die Mobilität der Zukunft
zu verändern", sagte Terri Toennies, Geschäftsführende
Vizepräsidentin und General Manager von LA Auto Show und AutoMobility
LA. "Wir freuen uns darauf, ihnen und allen übrigen Finalisten des
2018er Top Ten Automotive Startup-Wettbewerbs bei der AutoMobility LA
in dieser Woche eine Bühne geben zu können."

Die besten Drei zeigen ihr Produkt oder ihre Technologie am 27.
November bei einer Live-Präsentation während der AutoMobility
LA-Konferenz. Im Anschluss daran kürt die Jury den Gewinner, der
15.000 US$ Preisgeld für Investitionen erhält. Alle Finalisten können
sich im Technologie-Pavillon der Tech-Messe präsentieren und ein
interessiertes Publikum aus einflussreichen Herstellern,
Technologie-Führern, Entwicklern, Investoren und anderen erreichen.

Die Jury des 2018er Top Ten Automotive Startup-Wettbewerbs der
AutoMobility LA besteht aus Vertretern wichtiger Unternehmen der
Automobil- und Technologiebranche, darunter Audi, Mercedes-Benz, Plug
and Play, Porsche Consulting, Sansea Consulting und SiriusXM®
Connected Vehicles.

Der Wettbewerb wird von Plug and Play
(https://www.plugandplaytechcenter.com/), einem der größten
Accelerator-Programme im Silicon Valley und SiriusXM
(https://www.siriusxm.com/)® Connected Vehicles unterstützt. Weitere
Sponsoren sind Audi (https://www.audiusa.com/) und URBAN-X
(https://www.urban-x.com/)TM, ein Accelerator-Programm von MINI und
Urban US.

Mehr Infos zu den diesjährigen Top Ten-Finalisten, zur
AutoMobility LA der LA Auto Show oder zur Registrierung unter
AutoMobilityLA.com (http://www.automobilityla.com/register).

Über die Los Angeles Auto Show und die AutoMobility LA

Die AutoMobility LA 2018 findet vom 26. bis 29. November 2018 im
Los Angeles Convention Center statt, parallel zu den
Presse-Vorstellungen der Fahrzeug-Hersteller der Los Angeles Auto
Show. Die 1907 gegründete und 111 Jahre alte Los Angeles Auto Show
öffnet vom

30. November bis 9. Dezember 2018 für das Publikum.

2016 fusionierten die Medien- und Fachbesuchertage der LA Auto
Show und die Connected Car Expo (CCE) zur AutoMobility LA. Sie führt
als erste Messe auf dem Markt den Automobilsektor sowie neue
Technologien zusammen und lanciert neue Produkte und Technologien.
Ihr Kernthema ist die Zukunft der Mobilität.

Die AutoMobility LA eröffnet Perspektiven, wie Fahrzeuge in
Zukunft gebaut, verkauft, bedient und genutzt werden. Sie ist
Marktplatz der neuen Autoindustrie, zeigt innovative Produkte und ist
Plattform für Unternehmensmeldungen vor einem internationalen
Medienpublikum.

Die LA Auto Show wird von der Greater Los Angeles New Car Dealer
Association (Vereinigung der Neuwagenhändler von Los Angeles)
unterstützt und von ANSA Productions betrieben. Aktuelle
Informationen zur Show erhalten Sie unter twitter.com/LAAutoShow
(https://twitter.com/LAAutoShow) und facebook.com/LosAngelesAutoShow
(https://facebook.com/LosAngelesAutoShow) oder auf Instagram unter
https://www.instagram.com/laautoshow/. Registrieren Sie sich für
zusätzliche Hinweise zur Show unter http://www.LAAutoShow.com.

Mehr Infos zur AutoMobility LA finden Sie auf
http://www.automobilityla.com/. Folgen Sie AutoMobility LA auf
Twitter (https://twitter.com/automobilityla?lang=en), Facebook
(https://www.facebook.com/automobilityla/) und Instagram
(https://www.instagram.com/automobilityla/). Hören Sie Diskussionen,
Interviews, und Keynote-Ansprachen der vergangenen Ausgaben im neuen
Podcast von AutoMobility LA unter
https://automobilityla.com/podcast/.



Pressekontakt:
Antonia Stahl M.A.
Kommunikationsberatung
Tel.: +49 176 49 19 68 38
media@LAAutoShow.de
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/479829/LAAS___Logo.jpg

Original-Content von: Los Angeles Auto Show, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

664601

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Déjà-vu / Kommentar zu den Vergaberegeln der nächsten Mobilfunkgeneration von Heidi Rohde Frankfurt (ots) - Falls es noch einen Beweis brauchte, dass die Bedeutung einer leistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur für Wirtschaft und Gesellschaft quer durch alle Schichten in den Köpfen verankert ist, dann wurde er in der ebenso hitzigen wie vielstimmig geführten Diskussion um die Wegbereitung des Mobilfunkstandards der 5. Generation (5G) erbracht. Die Bundesnetzagentur, die die Vergaberichtlinien für die 5G-Lizenzen mit bestimmt, hat dabei den sich überbietenden Forderungen nach Ausbauauflagen von selbst ernannten mehr...

  • Foresee Pharmaceuticals gibt den Abschluss des letzten Patientenbesuchs in der Phase III der Zulassungsstudie von LMIS 25 mg (fp-001) zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakarzinom bekannt Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - Foresee Pharmaceuticals Co., Ltd. (6576. TWO) gab heute bekannt, dass alle Patienten die Teilnahme an der multinationalen, multizentrischen Phase-III-Studie der 25-mg-Version von FP-001/LMIS (Injizierbare Suspension von Leuprolid-Mesylat) , einer dreimonatigen gebrauchsfertigen subkutan injizierbaren Depotformulierung zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakarzinom, abgeschlossen haben. An der offenen, einarmigen Studie nahmen insgesamt 144 Prostatakrebspatienten an 21 Standorten in den mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Auktion für Mobilfunkstandard 5G Stuttgart (ots) - Ohne mehr Kapazität und Tempo wird weder das Internet der Dinge noch das autonome Fahren funktionieren. Die Bundesnetzagentur hat versucht, auch solchen Interessen gerecht zu werden, und hat den künftigen Netzanbietern einige Verpflichtungen vorgegeben. Insgesamt ist dies ein Kompromiss, der angesichts der Tatsache, dass unterschiedliche Interessengruppen damit nicht ganz zufrieden sind, die Balance wahrt. Man kann nur hoffen, dass man die Lektion aus früheren Auktionen gelernt hat. Die deutsche Netzabdeckung und mehr...

  • Saudi Aramco unterzeichnet Geschäfte im Wert von 27,5 Milliarden Dollar mit Lieferanten auf dem jährlichen IKTVA-Lokalisierungsforum Dhahran, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Veranstaltung zieht 1000 internationale, inländische Lieferanten und 4000 Teilnehmer aus 40 Ländern an, um zum Aufbau einer erstklassigen Lieferkette und eines weltweit wettbewerbsfähigen lokalen Energiesektors beizutragen, der dem nationalen Wachstum dient Unternehmen unterzeichnet 27,5 Milliarden Dollar in 31 kommerziellen Kooperationen Saudi Aramco richtete diese Woche im Dhahran Expo Center in Dammam zum vierten Mal die Veranstaltung IKTVA Forum & Exhibition aus und mehr...

  • WAZ: BP fordert 1,9 Millionen Euro Schadenersatz nach Korruptionsfall Essen (ots) - Nach einem Korruptionsfall rund um das Abfall-Management am Raffinerie-Standort in Gelsenkirchen fordert der Mineralölkonzern BP von ehemaligen Mitarbeitern und Geschäftspartnern Schadenersatz in Höhe von 1,9 Millionen Euro. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Ein Verhandlungstermin am Landgericht Essen sei für den 20. Dezember geplant, erklärte die BP Europa SE in Bochum auf Anfrage der WAZ. Die für die Raffinerie zuständige BP-Tochterfirma Ruhr Oel sei unter anderem betrogen worden, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht