(Registrieren)

Bundeskanzlerin Merkel diskutiert die Zukunft des smarten Lebens mit der Wirtschaftsinitiative Smart Living / Initiative bei Digital-Gipfel mit am 3./4.12. mit Vortragsforum und Exponat vertreten

Geschrieben am 26-11-2018

Berlin/Nürnberg (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die
Zukunft des smarten Lebens am Dienstag, 4. Dezember beim
Digital-Gipfel 2018 in Nürnberg mit der Wirtschaftsinitiative Smart
Living diskutieren. Frau Merkel besucht das "House of Smart Living"
der Initiative zusammen mit Peter Altmaier, Bundesminister für
Wirtschaft und Energie, sowie BITKOM-Präsident Achim Berg. Die
Initiative wird vertreten von Hans-Georg Krabbe, Vorsitzender des
Lenkungskreises der Wirtschaftsinitiative Smart Living und
Vorstandsvorsitzender der ABB Deutschland AG, sowie Ingeborg Esser,
Leiterin des Strategiekreises der Wirtschaftsinitiative und
Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und
Immobilienunternehmen e.V. (GdW). Das "House of Smart Living" ist
eines von drei Exponaten, das die Bundeskanzlerin auf dem
Digital-Gipfel besucht. Somit zählt Smart Living zu den wichtigsten
drei Digital-Themen im Jahr 2018. Das Exponat trägt das Motto: "Smart
Living - Mehr Sicherheit, Komfort und Assistenz im Alltag".

Zudem ist die Initiative mit dem Vortragsforum "Smart Living 2025:
Vernetzte Wohn- und Lebenswelt der Zukunft" am Montag, 3. Dezember
vertreten. Es ist die Eröffnungsveranstaltung des Digital-Gipfels
2018, dessen Schwerpunktthema "Künstliche Intelligenz" lautet. Teil
des Vortragsforums sind unter anderem die Preisverleihung des
Schüler-Videowettbewerbs "Smart Living" unter der Schirmherrschaft
der Wirtschaftsinitiative inkl. eines Interviews mit den
Sieger*innen zu ihrer Vision für Smart Living im Jahr 2025, eine
Keynote von Sebastien Chaumiole vom IBM Watson IoT Industry Lab zu
den Potenzialen von KI für Smart Living und ein Interview mit Prof.
Philipp Slusallek, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen
Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Termine:

3. Dezember, 10.45-12.15 Uhr, Messe Nürnberg, NCC Ost, Saal Tokio:
Vortragsforum "Smart Living 2025: Vernetzte Wohn- und Lebenswelt der
Zukunft"; zum gesamten Programm: http://ots.de/KB7d7w

4. Dezember, 12.30 Uhr, Messe Nürnberg. NCC Ost: Besuch von
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Peter Altmaier, Bundesminister für
Wirtschaft und Energie, sowie BITKOM-Präsident Achim Berg am Exponat
"House of Smart Living"

Hinweis an Medienvertreter*innen: Bei Interesse kümmern wir uns
gerne um Ihre Akkreditierung für den Digital-Gipfel. Bitte geben Sie
uns dazu bis zum 29. November Bescheid.

Über die Wirtschaftsinitiative Smart Living:

Als bundesweites Netzwerk hat die Wirtschaftsinitiative Smart
Living das Ziel, zukunftsweisende Strategien für einen deutschen
Smart-Living-Leitmarkt zu entwickeln. Sie ist zentrale Anlaufstelle
für alle Fragen rund um Smart-Home- bzw. Smart-Living-Technologien in
Deutschland. Mit branchenübergreifenden Kooperationen, der
Sensibilisierung von Wirtschaft und Gesellschaft für die Chancen von
Smart Living sowie der Förderung von Qualifizierungs- und
Weiterbildungsmaßnahmen soll eine höhere Marktdynamik rund um die
sichere Digitalisierung der Wohn- und Lebensumgebung erreicht werden.
Teilnehmer der Wirtschaftsinitiative sind derzeit über 70
Unternehmen, Verbände und Initiativen. Die Wirtschaftsinitiative
Smart Living wird von der - vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie (BMWi) beauftragten - Geschäftsstelle Smart Living betreut.

Über den Digital-Gipfel:

Der Digital-Gipfel (vormals Nationaler IT-Gipfel) und sein
unterjähriger Prozess sind die zentrale Plattform für die
Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Seit 2017 firmiert der
Nationale IT-Gipfel als Digital-Gipfel. Er trägt damit der Tatsache
Rechnung, dass die Digitalisierung nicht nur die
Telekommunikationstechnologie, sondern Digitalisierung in ganzer
Breite umfasst - von der Kultur- und Kreativwirtschaft bis zur
Industrie 4.0.



Pressekontakt:
Geschäftsstelle Smart Living
Kommunikation
Lars Jeschonnek
c/o LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
030 / 4000 652 - 14
geschaeftsstelle@smart-living-germany.de
www.smart-living-germany.de

Original-Content von: Wirtschaftsinitiative Smart Living, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

664466

weitere Artikel:
  • Kakaobauern-Vertreterinnen aus Ghana fordern faire Schokolade - Deutschland-Tour zur Advents- und Weihnachtszeit/Rundreise zu fairer Schokolade 03.-07.12., u.a. in Berlin, Köln, Tübingen Berlin (ots) - Mehr als ein halbes Kilogramm Süßigkeiten isst der Durchschnittsdeutsche pro Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit - vor allem Schokoladenprodukte. Doch die Kakaobäuerinnen und -bauern haben davon wenig: An einem verkauften Schoko-Weihnachtsmann verdienen sie gerade einmal sechs Cent. Deshalb fordern die Kakaobäuerin Elizabeth Osei Agyei und NGO-Referentin Sandra Kwabea Sarkwah aus Ghana: Kakaobauern müssen mehr Einfluss auf den Kakaopreis haben. Auf Einladung der Entwicklungsorganisation INKOTA sind sie zu Gast mehr...

  • Science4Life prämiert die besten Geschäftsideen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - Innovationen in Life Sciences, Chemie und Energie gewinnen beim Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup Neue Ideen aus der Gesundheitsbranche, Innovationen in Biotech und High-Tech-Lösungen gemixt mit viel Energie - das war die Ideenprämierung des Science4Life Venture Cup. Insgesamt wurden 81 Geschäftsideen eingereicht und acht Teams, drei davon im Rahmen des Science4Life Energy Awards, mit je 500 Euro belohnt. Beim Science4Life Venture Cup entstehen aus Ideen Unternehmen. Darum beginnt mehr...

  • Spannende Entscheidung am 28.November in Berlin / Preisverleihung Deutscher Zukunftspreis 2018 Berlin/München (ots) - Am Mittwoch wird in Berlin der Deutsche Zukunftspreis 2018 vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet eines der drei für die Endrunde nominierten Teams am Abend in einer festlichen Veranstaltung aus. Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation ist eine Auszeichnung für technologisch besonders innovative Forschungsprojekte, die in die wirtschaftliche Umsetzung gelangen und Arbeitsplätze schaffen. Der Deutsche Zukunftspreis ist mit 250.000 Euro dotiert. Die mit Fachleuten aus mehr...

  • Black Pearl Digital AG Vorstand Dr. Florian Pfingsten zur Unternehmens- und Kapitalmarktstrategie Hannover/München (ots) - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht Dr. Florian Pfingsten, Vorstand der Münchner Black Pearl Digital AG, über die Kapitalmarktstrategie des Unternehmens und den Geschäftsfeldern. Die Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft für Blockchain-basierte IT-Anwendungen wurde im Jahr 2016 gegründet und bereitet derzeit den Wechsel vom allgemeinen Freiverkehr der Düsseldorfer Börse in den strenger regulierten Primärmarkt vor. "Im Rahmen unserer Börsennotiz wollen wir unseren Anteilseignern eine möglichst mehr...

  • Kyowa Kirin Announces POTELIGEO® Receives Marketing Authorisation in Europe for the Treatment of Mycosis Fungoides and Sézary Syndrome Tokyo (ots/PRNewswire) - POTELIGEO will be the first biologic agent targeting CCR4 to be available for patients in Europe. Kyowa Hakko Kirin Co., Ltd., (Kyowa Kirin) announces today that it has received a European Commission decision granting a marketing authorisation to POTELIGEO® (Generic name: mogamulizumab), a humanised monoclonal antibody (mAb) directed against CC chemokine receptor 4 (CCR4), for the treatment of adult patients with mycosis fungoides (MF) or Sézary syndrome (SS) who have received at least one prior mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht