(Registrieren)

Individuelle Vermarktungsmodelle helfen Biogas-Anlagen in neuen Märkten zu bestehen - Energy2market mit neuen Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Geschrieben am 14-11-2018

Leipzig (ots) - Nach vielen Jahren garantierter Einspeisevergütung
müssen sich nun immer mehr Biogas-Anlagen (BGA) in einem wandelnden
Markt behaupten. Weil die BGA jedoch grundverschieden sind, passt
nicht jede Vermarktung zu jeder Anlage. Als Marktführer in der
Direktvermarktung von BGA präsentiert Energy2market zur Energy
Decentral 2018 neue Vermarktungsmodelle, welche die aktuellen
Herausforderungen der Betreiber aufgreifen. So nutzt das
'Ernteausfallprodukt' beispielsweise neue Flexibilität, die sich
aufgrund Substratmangel ergibt, um Erlösausfälle zu kompensieren. Für
schlecht prognostizierbare Anlagen übernimmt e2m auf Wunsch die
'Ausgleichsenergie-Risiken' und die Fahrweise der Anlage. Betreiber
flexibilisierter Anlagen bietet e2m Entlastung mit dem
'Optimierungsprodukt' an. Prognose und Fahrplan übernimmt hierbei der
Direktvermarkter. Für die geänderten Zuschlagsbedingungen im
Regelenergiemarkt bietet e2m das 'Mischpreisprodukt' an: Die
Gebotsstrategie wird hierbei täglich neu auf die Markterfordernisse
angepasst, um Zusatzerlöse zu generieren.

Ausgleichsenergie-Produkt

Bei nicht-überbauten Biogas-Anlagen können Ausgleichsenergiekosten
aufgrund ungenauer Prognosen die Erlöse schmälern. Betreiber können
nun bei e2m in ein neues Vermarktungsmodell wechseln, bei dem e2m das
wirtschaftliche Risiko für Ausgleichsenergie vollumfänglich
übernimmt.

Erste-Hilfe-Produkt

Für Betreiber von Biogas-Anlagen, die aufgrund der Ernteausfälle
im Sommer 2018 und dadurch bedingten Substratmangel ihre
Bemessungsleistung reduzieren müssen, bietet e2m ein ganz neues
Vermarktungsprodukt an, bei dem sich die entstehende Mindererzeugung
als Flexibilität vermarkten lässt. Gerade nicht überbaute Anlagen
können ihre bisherige Fahrweise umstellen und Zusatzerlöse
erwirtschaften. So braucht beispielsweise zukünftig nur noch die
durchschnittliche Leistung festgelegt werden. Diese Menge verteilt
e2m dann preisoptimiert in die Stunden, in denen sich die Erzeugung
lohnt. Zudem könnte so auch weiterhin Regelleistung angeboten werden,
sofern diese Kombination ertragreich ist.

Optimierung mit e2m

Um auch bei mehrfach überbauten flexibilisierten Biogas-Anlagen
weitere Erlöse zu generieren, stellt e2m auf der Energy Decentral
einen Optimierungsbonus vor: Besser als jeder Betreiber beobachtet
e2m den Markt rund um die Uhr: Betreiber, die Verantwortung für
Prognose und Fahrweise der Anlage an e2m als Experten übertragen,
erhalten einen prozentualen Bonus in ihrer Erlösabrechnung. Bei der
Fahrweise bewegt sich e2m innerhalb essentieller Rahmenbedingungen
wie Bemessungsleistung und Wärmelieferung.

Mischpreisverfahren

Am Markt für Regelenergie haben sich im Oktober die Spielregeln
komplett geändert: Mit Einführung des Mischpreisverfahrens werden nun
die Zuschläge für Bezug positiver oder negativer Regelenergie mit
einem neuen Faktor und für 4-Stunden-Zeiträume ermittelt. E2m bietet
hier ein Vermarktungsmodell an, bei dem eine täglich angepasste
Gebotsstrategie dafür sorgt, dass Biogas-Anlagen im Portfolio des
Marktführers dennoch Zuschläge und damit Erlöse erhalten.

Energy2market GmbH:

Energy2market (e2m), gegründet 2009 am heutigen Hauptsitz in
Leipzig, ist mit über 120 Mitarbeitern einer der größten Aggregatoren
für Erneuerbare Energien in Europa. Über ein eigenes Virtuelles
Kraftwerk bündelt, überwacht und steuert der Energiedienstleister
über 4.500 Erzeugungsanlagen erneuerbarer Erzeuger, Stromspeicher &
Verbraucher und vernetzt diese mit den Stromhandelsmärkten. Mit 3.767
MW (Stand 2018) vermarkteter Erzeugungsleistung aus EEG-Anlagen
gehört e2m zu den größten Direktvermarktern für Energie und ist
größter Poolanbieter für Regelenergie in Deutschland. Das
Wirtschaftsmagazin Brand eins hat e2m 2018 zu den innovativsten
Unternehmen in der Energiebranche gekürt; FOCUS Business wählte das
Unternehmen unter die "TOP 50 Arbeitergeber Mittelstand". Mit der für
die Vermarktung von Energie-Flexibilität notwendigen Infrastruktur,
Marktzugängen zu allen deutschen und teilweise zu internationalen
Handelsmärkten sowie langjährigem Know-how der Mitarbeiter gestaltet
e2m die Energiewende und den Energiemarkt der Zukunft mit.
https://www.e2m.energy



Pressekontakt:
Energy2market GmbH I Weißenfelser Str. 84 I D-04229 Leipzig
Stefan Böttinger I Corporate Communications
Tel.: +49 341 230 28-233
stefan.boettinger@e2m.energy I www.e2m.energy

Original-Content von: Energy2market GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

662853

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Digitalstrategie der Bundesregierung umfasst 111 Vorhaben Berlin (ots) - Die Bundesregierung legt bei ihrer an diesem Mittwoch beginnenden Sonderklausur zur Digitalisierung in Potsdam eine 154-seitige Umsetzungsstrategie für ihre Vorhaben zur Digitalisierung vor. Das Papier, das dem "Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI" vorliegt und über das der Tagesspiegel (Donnerstagausgabe) berichtet, umfasst insgesamt 111 Vorhaben. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin mehr...

  • CBRE zeichnet Klüh erneut aus: "Supply Partner of the Year" Düsseldorf (ots) - Auch in diesem Jahr ist Klüh vom globalen Immobiliendienstleister CBRE als "Supply Partner of the Year" ausgezeichnet worden - diesmal in der Kategorie "Business Development Support". Eckhart Morré, Executive Managing Director der CBRE, überreichte den Preis im Rahmen des "CBRE GWS Supplier Event" am 30. Oktober in Essen. Klüh Cleaning-Geschäftsführer Christian Wilms: "Im Cleaning-Geschäft gibt es eine Vielzahl von Mitbewerbern. Was uns differenziert, sind die Erfahrung über Jahrzehnte, die Nutzung modernster mehr...

  • Bekanntgabe von Ana de Armas als Star in Campari Red Diaries 2019, Entering Red, einem Kurzfilm unter der Regie von Matteo Garrone Mailand (ots/PRNewswire) - Campari (http://www.campari.com/), der legendäre italienische Aperitif, kündigt die Rückkehr der Campari Red Diaries im Jahr 2019 mit Entering Red an, einem rätselhaften Kurzfilm mit einer Hollywood-Schauspielerin in der Hauptrolle und einem preisgekrönten Talent im Stuhl des Regisseurs. Mit Mysterien und Romantik werden die Zuschauer auf eine unerwartete Entdeckungsreise in die Welt von Campari mitgenommen. Bei Campari sagt man: "Jeder Cocktail erzählt eine Geschichte". "Entering Red" erzählt nicht mehr...

  • Averitas Pharma commercializes Qutenza® in the US Morristown, New Jersey (ots) - Averitas Pharma, a recently acquired Grünenthal Group company, announced that it has taken over the US commercialization of Qutenza® (capsaicin) 8% patch on October 30, after the acquisition of the product by Grünenthal on the same day. Qutenza® is approved in the US for the management of neuropathic pain associated with postherpetic neuralgia. A single, 1-hour, localized treatment with Qutenza® may provide 3 months of relief from post-shingles nerve pain. "We're happy to establish Grünenthal's mehr...

  • Microland wählt Versa Networks als Betreiber seiner smartBranch SD-WAN-Dienste San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Microland, ein digitaler Accelerator für internationale Unternehmen, meldete heute seine Partnerschaft mit Versa Networks (https://www.versa-networks.com/), Innovator der Versa Secure Cloud IP Software-Plattform, um eine umfassende Lösung zu liefern, die das WAN/Zweigstellen-Netzwerk für mehr Agilität von Unternehmen vereinfacht und sichert. (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/717242/Microland_Logo.jpg ) Die Partnerschaft mit Versa zeigt Microlands starke, ausgewiesene mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht