This is how we all get along: KfW helps Cameroon cities integrate refugees
Geschrieben am 14-11-2018 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - EUR 18.5 for host municipalities 
   - Potential conflicts reduced 
   - Income and employment opportunities for refugees improved 
 
   KfW has signed an agreement worth EUR 18.5 million with FEICOM  
(Fonds Spécial d´Equipement et d`Intervention Intercommunale), a  
municipal fund from Cameroon, on behalf of the European Union. The  
contract covers support for Cameroonian cities in the north, east and 
south of the country that have taken in a large number of refugees,  
mainly from Nigeria and the Central African Republic. The measures  
aim to enable the local population and refugees - around 1.1 million  
people - to coexist peacefully in the crowded cities. The project  
includes plans for the construction of drinking water taps, the  
expansion of municipal waste collection and sorting, the  
rehabilitation and maintenance of roads, rainwater canals, city  
lighting and the construction of markets. The measures are planned  
and implemented together with the local residents. At the same time,  
small and medium-sized enterprises are supported and vocational  
training measures carried out for young people - both refugees and  
locals. 
 
   "In recent years, Cameroon has taken in around 400,000 refugees  
and immigrants, which poses major challenges particularly for the  
medium-sized regional cities. In an effort to alleviate burgeoning  
conflicts between the local population and refugees and ensure smooth 
integration, it is essential to strengthen the local infrastructure  
and create income and employment opportunities," said Dr Joachim  
Nagel, member of KfW Group's Executive Board. 
 
   In addition to these medium-term measures, a fund for urgent  
infrastructure repairs is being set up and municipal administrations  
are being trained in project and conflict management. 
 
   Further information about KfW Development Bank can be found at  
http://ots.de/KdsLRG. 
 
 
 
Pressekontakt: 
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt 
Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig 
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,  
E-Mail: Charis. Poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de 
 
Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  662817
  
weitere Artikel: 
- COOINX SA etabliert sich europaweit erfolgreich / CEO Michael Scheibe wehrt sich gegen gesteuertes "Bashing" unseriöser Portale (FOTO) Luxemburg (ots) - 
 
   Ein Softwareprodukt erobert Europa - das MDT-Package steht als  
"Rundum-Sorglos-Paket" für avisierte 1 Million Einzelhändler  
europaweit, die mit diesem Produkt der COOINX zukunftsfähig gemacht  
werden sollen. Das Zauberwort: Digitalisierung des stationären  
Handels! Um die nachhaltige betriebswirtschaftliche Basis für dieses  
revolutionäre paneuropäische Projekt zu schaffen, hat COOINX-Founder  
Scheibe 10 Millionen Euro als Invest aus seinem privaten  
Immobilienbesitz hinterlegt. Doch einzelne Medien, die sich  
gegenseitig mehr...
 
  
- Zusammenschluss im WP-Markt: Warth & Klein Grant Thornton und Trinavis fusionieren (FOTO) Düsseldorf/Berlin (ots) - 
 
   Neue Leistungen für Mandanten und Markt 
 
   - Entwicklungsperspektiven für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
   - Wachstumssprung für Warth & Klein Grant Thornton 
 
   Die beiden mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften  
Warth & Klein Grant Thornton und Trinavis schließen sich zusammen und 
werden ab dem 1. März 2019 gemeinsam unter Warth & Klein Grant  
Thornton firmieren. 
 
   Mit rund 130 Mio. EUR Umsatz, 1.200 Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeitern an 10 Standorten in Deutschland sowie mehr...
 
  
- Julien Hertli (CEO) kann im "War of Talents" mit der Kistag bestehen / Der Lohn ist längst nicht mehr das Hauptkriterium Schüpfheim (ots) - Das Phänomen ist bekannt. Unternehmen in der  
Schweiz haben es zunehmend schwer, qualifiziertes Fachpersonal zu  
finden. Diese Entwicklung hat sich zunehmend akzentuiert und erreicht 
mit der brummenden Wirtschaft ihren Höhepunkt. Es stellt sich  
unweigerlich die Frage, wie Führungskräfte mit dieser Thematik  
umgehen. 
 
   Julien Hertli ist als Vorsitzender der Geschäftsleitung der Kistag 
Dekopack AG oft mit diesem Thema konfrontiert. Auch er sieht im  
Fachkräftemangel eine potenzielle Gefahr für die Unternehmen: "Die mehr...
 
  
- EANS-News: AUSTRIAN POST / GEORG PÖLZL ONCE AGAIN REAPPOINTED AS CHAIRMAN OF THE
AUSTRIAN POST MANAGEMENT BOARD -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
CHIEF FINANCIAL OFFICER WALTER OBLIN TO SERVE AS DEPUTY CHAIRMAN 
 
Personnel 
 
Vienna, November 14, 2018 - 
At its ordinary meeting today, the Supervisory Board of Austrian Post once again 
reappointed Georg Pölzl to the position mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: ams AG / ams aktualisiert Ausblick für das 4. Quartal 2018; beendet
bisherige Bezugnahme auf spezifische Zeiträume bei Wachstums- und
Profitabilitätziel; erwartet jährlich zweistelliges .. -------------------------------------------------------------------------------- 
  Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro 
  adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der 
  Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
kein Stichwort 
14.11.2018 
 
Premstaetten - (Fortsetzung Titel) ... Umsatzwachstum in den kommenden Jahren 
 
Premstätten, Österreich (14. November 2018) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit 
führender Anbieter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |