(Registrieren)

Krank durch den Abgasskandal? Erste Musterklage soll Verantwortung der Autokonzerne feststellen (FOTO)

Geschrieben am 31-10-2018

--------------------------------------------------------------
Mehr Informationen
http://ots.de/53eu5u
--------------------------------------------------------------


Köln (ots) -

Manipulierte Diesel-Fahrzeuge haben jahrelang unkontrolliert
Giftstoffe ausgestoßen. Stoffe, die Auslöser für zahllose Krankheiten
sind. Der bislang erste diesbezügliche Gerichtsprozess soll jetzt die
Frage beantworten, ob die verantwortlichen Hersteller, allen voran
der VW-Konzern, für die Gesundheitsschäden haften müssen. Das
Rechtsdienstleistungs-Startup halloAnwalt hat sich zum Ziel gesetzt,
Menschen zu helfen, die an Autoabgasen erkrankt sind. Daher wird
halloAnwalt eine Musterklage gegen die Hersteller finanzieren und in
Kooperation mit der spezialisierten Anwaltskanzlei KRAUS GHENDLER
RUVINSKIJ Rechtssicherheit für Betroffene schaffen.

Die Luft in deutschen Großstädten - Luft, die uns krank macht?
immer wieder kommt dieser Verdacht auf. Flughäfen, Kreuzfahrtschiffe
und LKWs - die Liste von vermeintlichen Verantwortlichen für die
Schadstoffe ist lang. Doch an erster Stelle steht mit weitem Abstand
der Autoverkehr, und hier insbesondere die Dieselautos. Sie blasen
den Hauptteil der gesundheitsschädlichen Stickoxide in die Luft.

Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die belegen, dass schwere
Erkrankungen und sogar Todesfälle auf das Konto der Luftverschmutzung
gehen, die insbesondere durch Dieselmotoren verursacht wird. Zu den
belegten Gesundheitsschäden gehören Husten und Atembeschwerden sowie
Asthma und andere Lungenkrankheiten. Ebenso besitzen Personen, die
erhöhten NOx-Werten ausgesetzt sind, ein gesteigertes
Alzheimer-Risiko. Zudem sorgt Stickoxid für eine erhöhte
Feinstaubbelastung, die als krebserregend gilt. Autokonzerne weisen
jegliche Verantwortung dafür weit von sich - obwohl sie mit der
Diesel-Betrugsmasche ein großer Teil des Problems sind. Und kein
anderer Hersteller hat in einem solchen Ausmaß Manipulationen
vorgenommen, wie der VW-Konzern.

Was können Betroffene tun?

Schäden an einem Gegenstand lassen sich relativ leicht in Geld
beziffern. Geschädigte im Abgasskandal können sich im Rahmen der
Musterfeststellungsklage gegen VW auch kollektiv wehren.
Gesundheitsschäden sind jedoch ein ganz anderes Thema. Die
Beschwerden, die durch Abgase verursacht werden, lassen sich oftmals
nicht mehr vollständig heilen. Die Kosten für solche chronischen
Krankheiten betragen nach Berechnungen des Internationalen
Währungsfonds weltweit über 200 Milliarden Euro. Sie setzen sich
insbesondere aus Arztkosten und Verdienstausfällen zusammen. Der
Verlust an Lebensqualität, der für jeden einzelnen Betroffenen mit
seiner Erkrankung einhergeht, lässt sich jedoch kaum mit Geld
aufwiegen.

halloAnwalt finanziert Ihren Prozess

Die Gründer von halloAnwalt sind der Meinung, dass es in
Deutschland zahlreiche Patienten gibt, die Ansprüche aufgrund einer
Gesundheitsschädigung geltend machen können. Diese Ansprüche werden
nicht von der Musterfeststellungsklage gegen VW abgedeckt. Deswegen
wird die KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei wenn nötig
gerichtlich gegen den VW-Konzern und andere Hersteller vorgehen. Da
es einen vergleichbaren Prozess noch nie gab, ist der Ausgang dieser
Musterklage offen. Doch ein Kostenrisiko besteht aufgrund der
Kostenübernahme nicht. Auch für ärztliche Gutachten, die die
gesundheitlichen Probleme bestätigen, kommt halloAnwalt auf.
Interessierte können jetzt mit halloAnwalt Kontakt aufnehmen und
weitere Informationen erhalten.



Pressekontakt:
Herr Rechtsanwalt Dr. V. Ghendler

Telefon: 0221 / 986 584 92
E-Mail: info@halloanwalt.de

Original-Content von: KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660812

weitere Artikel:
  • Rover.com beschleunigt sein europäisches Wachstum mit der Übernahme von DogBuddy Seattle (ots/PRNewswire) - Rover.com und DogBuddy werden gemeinsam die Haustierbesitzer in Europa dabei unterstützen, besser für ihre Hunde zu sorgen. Rover.com®, das weltweit größte Netzwerk für Hundesitter, gab heute die strategische Übernahme von DogBuddy bekannt. DogBuddy ist die in Europa führende Plattform für Hundebetreuung und bietet Services wie Hundebetreuung über Nacht, Hundetagesbetreuung oder Gassi-Gehen. Diese Ankündigung erfolgt fünf Monate nachdem Rover seine Expansion nach England bekannt gab. Die Einzelheiten mehr...

  • Entrepreneurial Co-Creation Summit (ECCS) Accelerates Digital Transformation and its Associated Economic Growth Across Europe Berlin (ots) - The Entrepreneurial Co-Creation Summit (ECCS) http://www.eccs.io, which took place last week in Berlin, has been established as the community to accelerate the continent's development in the global digital race. Hosted by FACTOR10 http://www.factor10.io, the global independent corporate company builder, the ECCS brought together 100 high-profile, forward-thinking digital leaders in Europe, including board members of large corporates (UBS, Microsoft, Deutsche Bahn, ?KODA, OSRAM Continental), serial tech entrepreneurs mehr...

  • 19,0 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht / Anteil EU-weit bei 22,5 % Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren im Jahr 2017 rund 15,5 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht und damit 19,0 % der Bevölkerung. Im Jahr 2016 waren es mit 16,0 Millionen Menschen noch 19,7 % der Bevölkerung gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen der Erhebung LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) weiter mitteilt, betrug der Anteil in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2017 durchschnittlich 22,5 %. Eine Person gilt als von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, wenn mindestens mehr...

  • Geburtenziffer 2017 leicht gesunken Wiesbaden (ots) - Die Zahl der geborenen Kinder war im Jahr 2017 mit rund 785 000 Babys um etwa 7 000 niedriger als im Jahr 2016. Dieser Rückgang geht auf die leicht gesunkene durchschnittliche Kinderzahl je Frau zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrug im Jahr 2017 die zusammengefasste Geburtenziffer 1,57 Kinder je Frau. Im Jahr zuvor hatte sie den Wert von 1,59 erreicht. Die zusammengefasste Geburtenziffer wird zur Beschreibung des aktuellen Geburtenverhaltens herangezogen. Sie gibt an, wie viele mehr...

  • Einzelhandelsumsatz im September 2018 preisbereinigt um 2,6 % niedriger als im September 2017 Wiesbaden (ots) - Einzelhandelsumsatz, September 2018 +0,1 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -2,6 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig) -0,7 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im September 2018 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (preisbereinigt) 2,6 % weniger um als im Vorjahresmonat. Dies ist der höchste Rückgang seit Juni mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht