(Registrieren)

Umfrage: Nur rund jedes dritte meldepflichtige Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten gemeldet / Erhebung: Bis heute mehr als 108.000 Meldungseingänge in den 16 Länderbehörden

Geschrieben am 30-10-2018

München (ots) - Der Meldepflicht für einen Datenschutzbeauftragten
sind seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai erst rund 30 Prozent der
Unternehmen nachgekommen. Das geht aus einer Umfrage unter den 16
Länderbehörden im Auftrag des Münchner Unternehmens ER Secure GmbH
hervor. Demnach wurden den Behörden die meisten
Datenschutzbeauftragten bisher in Baden Württemberg angezeigt
(22.000), gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit mehr als 17.000
Meldungen und Hessen mit 16.000 Meldungen. Die wenigsten Meldungen
verzeichneten bisher die Behörden im Saarland und in Sachsen-Anhalt
mit je 2.500 sowie in Bremen mit 1.500.

"Wir beobachten bei vielen Unternehmen eine anhaltende
Unsicherheit. Viele wissen nicht, ob sie in Bezug auf die
Unternehmensgröße und ihren Unternehmenszweck einen
Datenschutzbeauftragten benötigen", erklärt Datenschutzexperte René
Rautenberg, Geschäftsführer und Gründer der ER Secure GmbH. "Viele
wissen nicht, dass auch nach vorheriger Rechtslage eigentlich die
Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (§ 4f BDSG)
bestanden hatte."

Die Faustformel lautet, dass Unternehmen einen
Datenschutzbeauftragten bestellen müssen, wenn mindestens zehn
Mitarbeiter, unabhängig vom Beschäftigungsverhältnis, regelmäßig mit
personenrelevanten Daten zu tun haben. Unabhängig von ihrer
Mitarbeiterzahl brauchen laut Artikel 37 der DSGVO alle Firmen einen
Datenschutzbeauftragten, in denen personenbezogene Daten
automatisiert verarbeitet werden - wie etwa E-Mail-Adressen von
Kunden. Auch Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, in denen
besonders sensible Informationen anfallen, benötigen in jedem Fall
einen Beauftragten, der über den Umgang mit personenbezogenen Daten
wacht.

"Eine Pauschalantwort gibt es jedoch nicht, ob ein Unternehmen
einen Datenschutzbeauftragten braucht. Wir empfehlen eine
individuelle Prüfung", sagt Rautenberg. Dabei sei ebenso zu
untersuchen, ob ein interner Mitarbeiter diese Aufgabe übernehmen
sollte oder ob dadurch Interessenskonflikte entstünden. In vielen
Unternehmen macht es Sinn, einen externen Datenschutzbeauftragten zu
ernennen. ER Secure erinnert daran, dass Datenschutzbeauftragte nicht
nur bei der Aufsichtsbehörde gemeldet werden müssen, sondern dass die
Kontaktdaten ebenso auf der Webseite zu veröffentlichen sind - etwa
bei der Datenschutzerklärung.

"Bei der DSGVO-Umsetzung zeigen sich im Alltag noch immer Lücken.
Gleichzeitig haben die Behörden ihr Personal aufgestockt. Die
Behörden werden nun sukzessiv und nach Priorität allen Beschwerden
nachgehen, die sie erreicht haben", erklärt Rautenberg. Wie die
Umfrage gezeigt hat, sehen 60 Prozent der befragten
Datenschutzbehörden in den Bundesländern eine gleichbleibend hohe
Tendenz bei Anfragen und Beschwerden im vierten Quartal 2018. 20
Prozent prognostizieren sogar eine deutliche Zunahme. Die ER Secure
GmbH bietet nicht nur eine Online-Lösung, mit der Unternehmen,
Verbände und Vereine die DSGVO Schritt für Schritt auf ihre
Bedürfnisse angepasst umsetzen können. Ebenso wurde bei ER Secure
eine Simulation entwickelt, mit der sich Unternehmen präventiv auf
eine Überprüfung durch eine Datenschutzbehörde vorbereiten und Fehler
abstellen können.

Die Auswertung beruht auf einer Umfrage, die im Auftrag der ER
Secure GmbH im Zeitraum September und Oktober 2018 per Telefon und
E-Mail durchgeführt wurde. Rund 108.000 Unternehmen und Vereine haben
seit 25. Mai 2018 einen Datenschutzbeauftragten gemeldet.

Meldezahlen nach Bundesländern

1. Baden-Württemberg: 22.000
2. Nordrhein-Westfalen: 17.000
3. Hessen: 16.000
4. Bayern: 14.000
5. Sachsen: 8.600
6. Berlin: 8.000
7. Niedersachsen: 8.000
8. Schleswig Holstein. 8.000
9. Rheinland-Pfalz: 5.600
10. Hamburg: 5.000
11. Brandenburg: 3.870
12. Thüringen: 3.200
13. Saarland: 2.500
14. Sachsen Anhalt: 2.500
15. Bremen: 1.500
16. Mecklenburg Vorpommern: keine Angaben

Über ER Secure GmbH

ER Secure bietet ein Datenschutz-Managementsystem an, mit dem
Unternehmen jeder Größe den Datenschutz individuell auf ihre
Erfordernisse anpassen können. Die Plattform unterstützt Unternehmen
dabei, die geforderten Vorgaben des EU-Gesetzgebers schnell und
unkompliziert zu realisieren. Ziel ist es, dass Unternehmen mithilfe
der Datenschutzmanagement-Software und persönlichem Support in
Verbindung mit eLearning-Angeboten die datenschutzrechtlichen
Anforderungen kostengünstig und zeiteffizient selbst umsetzen.
Gegründet wurde die Plattform von René Rautenberg, der bereits seit
mehr als zehn Jahren ausgebildeter, zertifizierter
Datenschutzbeauftragter ist und die Themen Datenschutz und
IT-Sicherheit konsequent kombiniert. Darüber hinaus können
Unternehmen über ER Secure auf einen Online-Datenschutzbeauftragten
zugreifen, um notwendige rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Die
René Rautenberg GmbH zählt mit mehr als 20 Mitarbeitern und über
2.300 Kunden zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet. Website:
www.er-secure.de



Pressekontakt:
SCRIVO PUBLIC RELATIONS
Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11
fax: +49 89 45 23 508 20
email: kai.oppel@scrivo-pr.de
web: www.scrivo-pr.de

Original-Content von: ErSecure, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660682

weitere Artikel:
  • ISO 45001: sechsteiliges Whitepaper der DQS / Das Wichtigste aus der Norm "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" (FOTO) -------------------------------------------------------------- DQS-Whitepaper ISO 45001 http://ots.de/ugXcWI -------------------------------------------------------------- Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) bietet jetzt eine sechsteilige Beitragsreihe zu ISO 45001 an, der neuen internationalen Norm für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Serie mit ausführlichen Informationen zu zentralen Themen und Anforderungen des internationalen mehr...

  • Start-up-Inspirationen in Köln / ISM Köln lädt zum Entrepreneurship Summit ein (FOTO) Köln (ots) - Die Start-up-Szene in Deutschland wächst und treibt mit zukunftsträchtigen Ideen und neuen Geschäftsmodellen den Status Quo der deutschen Wirtschaft voran. Um erfahrene Gründer, Start-up-Interessierte und Studierende zusammenzubringen, lädt die International School of Management (ISM) am 20. November ab 16 Uhr zum Entrepreneurship Summit am Campus Köln ein. Als Referent spricht unter anderem Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer. Gerade an Hochschulen finden sich immer mehr ambitionierte junge Menschen mit mehr...

  • Zum 14. Mal wurden die Besten der Besten geehrt / Druck&Medien Awards 2018 unterstreichen das hohe Niveau der Druckindustrie (FOTO) Berlin (ots) - Die Spannung in der Branche war riesig - jetzt stehen die besten Unternehmen der deutschen Druck- und Medienwirtschaft des Jahres 2018 fest! Vor über 470 Vertretern der Branche sind Druckereien, Buchbindereien, aber auch Ausbildungsinstitutionen für ihre besonderen Leistungen im Grand Hyatt Hotel in Berlin mit den Druck&Medien Awards geehrt worden. Der Fujifilm Golden Award "Druckereimanager des Jahres" ging dieses Jahr an Jörn Kalbhenn, Geschäftsführer der B&K Offsetdruck GmbH in Ottersweier. Die mehr...

  • Sony/ATV Music, GEMA und PRS for Music setzen Zusammenarbeit fort: Einheitliche Lizenz für die europaweite Musiknutzung internationaler Top-Musikautoren München (ots) - Die Musik aus der Feder von internationalen Komponisten und Textdichtern wie The Beatles, Amy Winehouse, Adele, Ed Sheeran, Drake oder Taylor Swift wird auch künftig über SOLAR Music Rights Management für die digitale Musiknutzung im europäischen Raum lizenziert. Sony/ATV Music Publishing und SOLAR Music Rights Management haben ihre langjährige Kooperation um drei Jahre verlängert. SOLAR Music Rights Management vergibt damit weiterhin die Lizenzen für die Nutzung des anglo-amerikanischen Repertoires aus den Katalogen mehr...

  • Handels-Accelerator NCA startet dritte Runde (FOTO) Hamburg (ots) - Beim Next Commerce Accelerator (http://www.nca.vc) sind die Teilnehmer des dritten Durchgangs eingetroffen. Fünf aussichtsreiche Gründungsteams konnten sich für das begehrte sechsmonatige Beschleunigungsprogramm qualifizieren. Der NCA unterstützt Startups und Gründer-Teams aus ganz Europa bei der Entwicklung digitaler, innovativer E-Commerce-Geschäftsmodelle. Er bietet neben Beteiligungskapital von bis zu 50.000 Euro Zugang zu potenziellen Kunden und Geschäftspartnern, ein maßgeschneidertes Trainings- und Coachingprogramm mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht