(Registrieren)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2018: -1,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Geschrieben am 25-10-2018

Wiesbaden (ots) - Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im August 2018 um 1,2 % niedriger als im
Vormonat. Im Dreimonatsvergleich stieg das Volumen der saison-,
arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von Juni 2018
bis August 2018 gegenüber dem Zeitraum von März 2018 bis Mai 2018 um
0,7 %.

Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2018 um 4,1 % höher. In
den ersten acht Monaten im Jahr 2018 stieg der Auftragseingang im
Bauhauptgewerbe um 3,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Betrieben von
Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen lagen im August 2018
nominal mit 6,5 Milliarden Euro um 10,4 % höher als im August des
Vorjahres. Einen höheren Auftragseingang in einem August hatte es
zuletzt vor 23 Jahren gegeben (1995: 6,7 Milliarden Euro). Im
Vergleich zu den ersten acht Monaten 2017 stiegen die
Auftragseingänge in den ersten acht Monaten 2018 nominal um 8,2 %.

Weiterführende Informationen

Methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur
Statistik und in den Qualitätsberichten zum Baugewerbe.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte:
Konjunkturerhebungen im Bauhauptgewerbe,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 47 33,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660049

weitere Artikel:
  • Jeder zweite Angestellte schummelt bei der Toilettenpause / Jobware Umfrage-Report 2018: Sorgloser Umgang mit Arbeitszeit und -material? (FOTO) Paderborn (ots) - Fast jeder zweite Angestellte (48 Prozent) nutzt den Toilettengang, um sich eine kleine Pause zu verschaffen oder privaten Tätigkeiten nachzugehen. Zu diesem Ergebnis kommt der Jobware Umfrage-Report 2018. So gibt rund ein Drittel der Befragten (33 Prozent) an, sich auf dem stillen Örtchen eine Atempause vom täglichen Arbeitsstress zu genehmigen. Treuer Begleiter ist für viele Angestellte das Smartphone. 15 Prozent machen kein Geheimnis daraus, dass sie den Toilettengang zum Spielen und Chatten zweckentfremden. mehr...

  • Studie: Jede zweite Bank will Gebühren anheben Hamburg (ots) - Bankkunden in Deutschland müssen sich auf höhere Ausgaben für Bankgeschäfte einstellen. Jedes zweite Institut will an der Gebührenschraube drehen, um die Einnahmen zu steigern. Geplant sind neben Preiserhöhungen auch die Einführung gänzlich neuer Gebühren. Das geht aus dem "Branchenkompass Banking 2018" von Sopra Steria Consulting und dem F.A.Z.-Institut hervor. Mehr als hundert Führungskräfte aus der Bankenbranche wurden befragt. Großbanken und Kreditgenossenschaften wollen überdurchschnittlich oft neue Gebühren mehr...

  • VAUNET-Prognose zum Medienmarkt in Deutschland 2018 / Rekordumsatz von 12,4 Milliarden Euro für audiovisuelle Medien Berlin (ots) - - Wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der Radio-, Audio-, TV- und Bewegtbildangebote nimmt weiter zu Der Branchenverband VAUNET prognostiziert für die audiovisuellen Medien in Deutschland 2018 ein Umsatzplus von 725 Millionen Euro (+ 6,2 Prozent) auf insgesamt 12,44 Milliarden Euro. Radio-, Audio-, TV- und Bewegtbildumsätze übersteigen damit erstmals die 12-Milliarden-Euro-Umsatzmarke. Im Vorjahr 2017 waren die Umsätze der Branche bereits um 738 Millionen Euro (+ 6,7 Prozent) auf 11,71 Milliarden mehr...

  • Online-Pionier ESSKA.de automatisiert Prozesse im Rechnungswesen mit FibuNet Kaltenkirchen (ots) - Die ESSKA.de GmbH hat mit dem ersten Online-Shop für industrielle Fachartikel bereits 2002 und damit in einer sehr frühen Entwicklungsphase den Einstieg in den E-Commerce gefunden. Im Rahmen der erfolgreichen Unternehmensentwicklung ist ESSKA.de inzwischen mit acht internationalen Shop-Varianten im europäischen Markt präsent. Um den Erwartungen an das weitere Wachstum gerecht zu werden war es erforderlich, die Skalierbarkeit des Backoffice sicherzustellen und die kaufmännischen Prozesse konsequent zu digitalisieren. mehr...

  • Neue Technologien: Indien und China sehen gewaltiges Potential - Europäer skeptischer Berlin (ots) - Deutsche stehen der Digitalisierung und Zukunftstechnologien im Allgemeinen weit weniger optimistisch gegenüber als Menschen in Asien. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Vodafone Instituts. Hierfür wurden insgesamt über 9.000 Menschen in 9 Ländern per Online-Umfrage befragt. Hintergrund der Studie ist die zunehmende technolgische Diskrepanz zwischen Europa und den USA bzw. China. Die Studie soll untersuchen, ob diese Unterschiede auch mit der tatsächlichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht