(Registrieren)

Das Mauritshuis und die Galerie Prinz Wilhelm V. (FOTO)

Geschrieben am 23-10-2018

Köln (ots) -

Das Mauritshuis in Den Haag zeigt eine Sammlung weltberühmter
Gemälde niederländischer und flämischer Meister aus dem Goldenen
Zeitalter. Über 150 Gemälde dieser Sammlung (darunter Werke von
Rembrandt, Steen, Rubens und Potter) hängen Seite an Seite in der
Galerie Prinz Wilhelm V. im Buitenhof, fußläufig vom Mauritshuis
entfernt. Die Galerie, die auch "das verborgene Juwel von Den Haag"
genannt wird, formte im 18. Jahrhundert die Basis der beeindruckenden
Gemäldesammlung von Prinz Wilhelm V. von Oranje-Nassau.

Von Wohnresidenz zur Königlichen Gemäldegalerie

Zwischen 1633 und 1644 ließ Johan Maurits (1604 - 1679), Fürst von
Nassau-Siegen, im Zentrum Den Haags, eine prächtige Wohnresidenz
errichten. Während dieser Zeit war er Generalgouverneur von Brasilien
und überließ den Bau des Gebäudes dem berühmten Architekten des 17.
Jahrhunderts, Jacob van Campen, unter der Aufsicht seines guten
Freundes Constantijn Huygens. Nach seiner Rückkehr aus Brasilien war
Johan Maurits bis 1647 der einzige ständige Bewohner des Mauritshuis.
Danach diente es als Gästehaus für Persönlichkeiten wie Charles II.
von England und dem Herzog von Marlborough. Im 18. Jahrhundert hatte
das Gebäude verschiedene Verwendungszwecke, inklusive einer
Militärschule und der Nationalbibliothek, bis 1822 wurde die
königliche Sammlung dort untergebracht und die ehemalige private
Residenz bekam eine neue Funktion als Museum.

Im Mittelpunkt der aktuellen Sammlung steht die Sammlung der
Statthalter von Holland, der Prinzen von Oranien. Insbesondere
Wilhelm IV. (1711-1751) und Wilhelm V. (1748-1806) waren
leidenschaftliche Sammler. Wilhelm IV. versuchte die zerstreute
Sammlung seiner Vorfahren aus dem 17. Jahrhundert, Frederik Hendrik
und Amalia van Solms, zu rekonstruieren. Außerdem erwarb er durch
Erbschaft Gemälde von seinem entfernten Verwandten, König-Statthalter
William III. Eine wichtige Errungenschaft war Der Stier aus dem Jahr
1647 von Paulus Potter. Aber es war vor allem sein Sohn und
Nachfolger Wilhelm V., der die Oranien-Gemäldesammlung erneut auf ein
königliches Niveau brachte. Auch in jungen Jahren kaufte er bereits
Gemälde, zum Beispiel Der Garten Eden mit dem Sündenfall (ca. 1615)
von Jan Brueghel der Ältere und Rubens. Als Wilhelm 20 war, gelang
ihm sein größter Coup: Er kaufte die Sammlung von Govert van
Slingelandt, eine Sammlung aus vierzig Gemälden, inklusive
Meisterwerken von Rembrandt und Van Dyck, für 50.000 Gulden.

Galerie Prinz Wilhelm V.

Die Sammlung des Statthalters wurde anfänglich in seinem
"Quartier" im Binnenhof aufbewahrt. Aber als sie wuchs, ließ Wilhelm
V. einen speziellen Raum auf dem Buitenhof errichten, der Platz für
die ständige Ausstellung von über 200 Bildern bot. Dieser
Gemälde-Raum wurde ab 1774 zu bestimmten Zeiten der Öffentlichkeit
gezeigt, sodass dies die erste öffentlich zugängliche Kunstsammlung
in Holland war. Entsprechend den Gepflogenheiten der Zeit wurde der
lange, reichlich geschmückte Platz an den Wänden mit vielen Bildern
gefüllt, Rahmen an Rahmen, vom Boden bis zur Decke. Besondere
Aufmerksamkeit wurde der symmetrischen Anordnung der Gemälde
gewidmet, weil es das oberste Ziel war, die Besucher mit der Größe
und Qualität der Sammlung zu beeindrucken. Heute ist dieser Raum
bekannt als die Galerie Prinz Wilhelm V.

Nationalsammlung

Nach nur zwanzig Jahren fanden die glorreichen Tage der Galerie
ein abruptes Ende: Französische Truppen marschierten in Holland ein
und Wilhelm V. floh. Seine Gemälde wurden als Kriegsbeute nach Paris
gebracht, wo sie im Louvre ausgestellt wurden. 1815, nach Napoleons
Niederlage, forderten die Holländer die Gemälde zurück und brachten
sie per Pferdekutsche zur Galerie. Inzwischen war Wilhelm V.
verstorben und sein Sohn, König Wilhelm I. (1772-1843) übergab die
Sammlung dem Staat. Mit dieser Spende im Jahr 1816 wurde die
Gemäldesammlung des Statthalters zur Nationalsammlung und bekam den
Titel "Königliche Gemäldegalerie". 1822 zogen die Gemälde ins
Mauritshuis um. Nach den ersten zehn Jahren zeigte König Wilhelm I.
großes Interesse am Museum. Er veranlasste, dass der Sammlung einige
Meisterwerke hinzugefügt wurden, inklusive Ansicht von Delft (ca.
1660-1661) von Vermeer und Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp
(1632) von Rembrandt. Erst ab 1875 begann das Mauritshuis mit der
Erweiterung der Sammlung.

Das Mauritshuis: Heimat der holländischen und flämischen
Meisterwerke des Goldenen Zeitalters

Was für ein ganz besonderer Ort das Mauritshuis ist, weiß jeder,
der es einmal besucht hat. Die Kombination weltberühmter Gemälde
holländischer und flämischer Meister und die majestätische Residenz
aus dem 17. Jahrhundert machen es so außergewöhnlich. Die klassischen
Räume des Museums sind voller ikonischer Kunstwerke von Vermeer,
Rembrandt, Steen und Rubens. Unter den beliebtesten Gemälden befinden
sich Vermeers Mädchen mit dem Perlenohrring und Rembrandts Die
Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp.

Die Sammlung des Mauritshuis zeichnet sich durch ihre Qualität und
ihren Fokus auf Malerei aus. Sie gehört neben den Sammlungen des
Rijksmuseums in Amsterdam, der National Gallery in London und der
Gemäldegalerie in Berlin zu einer der besten Sammlungen
niederländischer Gemälde auf der Welt. Neben den Gemälden aus dem
Goldenen Zeitalter besitzt das Mauritshuis auch außergewöhnliche,
frühe Arbeiten (inklusive Porträts von Hans Memling und Hans Holbein
der Jüngere) sowie verschiedene hervorragende Gemälde flämischer
Meister aus dem 17. Jahrhundert, inklusive Werke von Rubens, Van
Dyck, Jordaens und Teniers.

Das Gebäude, in dem sich das Mauritshuis befindet - der ehemalige
Wohnsitz des Fürsten Johan Maurits von Nassau-Siegen - trägt enorm
zum Charakter des Museums bei. 1644 fertiggestellt, ist das Gebäude
eines der wichtigsten Beispiele der Architektur des 17. Jahrhunderts
in den Niederlanden. Die Kombination aus kompakter Sammlung und dem
intimen wie klassischen Ambiente bilden die Stärke des Mauritshuis.

Mehr Informationen: https://www.mauritshuis.nl/nl-nl/ und
www.galerijprinswillemv.nl



Pressekontakt:
Niederländisches Büro
für Tourismus & Convention

Natalie Poloczek
Presse/PR
T 0221 920 421 96
npoloczek@holland.com
www.holland.com/de/presse.htm

Original-Content von: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

659741

weitere Artikel:
  • "Weltbürger statt Reichsbürger!" / In Berlin findet vom 11.-18. November die "Säkulare Woche der Menschenrechte" statt (FOTO) Berlin (ots) - Die universellen Menschenrechte sind durch den Vormarsch von Nationalisten und Fundamentalisten weltweit bedroht. Aus diesem Grund erinnert die "Säkulare Woche der Menschenrechte" (Berlin, 11.-18. November) an die weltbürgerliche Haltung, die der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" zugrunde liegt. Mit von der Partie sind u.a. Richard Dawkins, Hamed Abdel-Samad, Ingrid Matthäus-Maier, Michael Schmidt-Salomon, Mina Ahadi, Michael Shermer und Philipp Möller. Den Auftakt macht am Sonntag, dem 11. November, mehr...

  • Schulen können von Bibliotheken lernen / Tag der Bibliotheken / Rat für Kulturelle Bildung empfiehlt in aktueller Studie mehr Kooperationen von Bibliotheken mit Schulen (VIDEO) -------------------------------------------------------------- Studie Bibliotheken http://ots.de/K97oXy -------------------------------------------------------------- Essen (ots) - Die Bedeutung öffentlicher Bibliotheken für Bildung und Kultur nimmt zu - als wesentlicher Bestandteil der Bildungslandschaften vor Ort und im Zuge der Digitalisierung. In diesem Jahr werden Kooperationen von Bibliotheken und Schulen besonders gewürdigt: Am "Tag der Bibliotheken" am 24. Oktober wird die Stadtbücherei Frankfurt am mehr...

  • 100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs: Benjamin Brittens "War Requiem" als deutsch-britisches Gedenkkonzert in Hannover und Liverpool mit der NDR Radiophilharmonie Hamburg (ots) - In Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren bringen die NDR Radiophilharmonie und das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra gemeinsam Benjamin Brittens "War Requiem" in Hannover (3. November) und Liverpool (10. November) auf die Bühne. Das Werk, 1962 uraufgeführt, stützt sich auf Texte des englischen Dichters Wilfred Owen, der 1918 im Ersten Weltkrieg starb. Seine Worte "My subject is war and the pity of war" sind der Partitur des "War Requiem" vorangestellt. Benjamin Britten verstand das Werk als mehr...

  • Kino-Tipp: "Bohemian Rhapsody" - Das emotional mitreißende Kino-Highlight zu Queen und ihrem charismatischen Leadsänger Freddie Mercury (AUDIO) Frankfurt (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es gibt Songs, die kennt einfach jeder wie zum Beispiel "Bohemian Rhaposdy", "We Will Rock You", "Radio Ga Ga" und "We are the Champions". Gemeinsam mit Brian May, Roger Taylor und John Deacon schuf Freddie Mercury Welthits, aber den Menschen hinter der Musik kannte kaum jemand. Zum Beispiel, dass Freddie "Love of My Life" seiner langjährigen Gefährtin Mary Austin gewidmet hat. Mehr über Queens kometenhaften Aufstieg bis hin zu ihrem legendären Live Aid-Auftritt im Londoner Wembley mehr...

  • Vierzehn Wochen voller Konzerte: MDR-Musiksommer 2019 vorgestellt / VVK-Start am 29. Oktober 2018 Leipzig (ots) - Am heutigen Mittwoch hat MDR KLASSIK in einem Pressegespräch das Programm des MDR-Musiksommers 2019 vorgestellt. Das beliebte Festival wird im nächsten Jahr deutlich ausgeweitet: Vom 1. Juni bis 7. September ist es mit insgesamt 59 Konzerten von Klassik bis Crossover in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen präsent. Einen thematischen Schwerpunkt bildet das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum mit einer eigenen Konzertreihe. Die MDR-Ensembles eröffnen den MDR-Musiksommer unter Leitung von Risto Joost am 1. Juni 2019 mit einem mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht