(Registrieren)

Verbesserung der Versorgungssicherheit in Georgien: KfW finanziert Bau des ersten unterirdischen Gasspeichers

Geschrieben am 24-08-2018

Frankfurt am Main (ots) -

- KfW stellt Förderkredit in Höhe von 150 Mio. EUR bereit
- Verringerung der Gasimporte
- 80 % der georgischen Haushalte profitieren

Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) einen
Förderkredit in Höhe von 150 Mio. EUR mit der staatlichen Georgian
Oil and Gas Corporation (GOGC) zum Bau des ersten unterirdischen
Gasspeichers in Georgien unterzeichnet. Die Investitionssumme des
gesamten Projekts beläuft sich auf rund 220-250 Mio. EUR und soll
neben der KfW von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und GOGC
getragen werden. Die Kapazität des zukünftigen Gasspeichers nahe der
Hauptstadt Tiflis wird bei rund 400 Mio. Kubikmetern liegen und
entspricht somit 10-15 % des jährlichen Gasverbrauchs in Georgien.
Das Vorhaben trägt zur Verringerung der Abhängigkeit von Gasimporten
aus den Nachbarländern bei. Die Gasversorgung Georgiens beruht
ausschließlich auf Importen aus Aserbaidschan (90%) und Russland
(10%). Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des EU-Assoziierungsabkommens
als Anforderung an die georgische Regierung, landeseigene
Gasspeichermöglichkeiten zu schaffen.

"Aktuell ist Georgien das einzige Land in der Schwarzmeerregion,
das keine Möglichkeit zur Gasspeicherung hat. Mit dem Bau des ersten
unterirdischen Gasspeichers verbessert Georgien seine
Energieversorgung erheblich und schafft durch die erhöhte
Energiesicherheit die Voraussetzungen für Investitionen und
Wirtschaftswachstum", sagt Prof. Dr. Joachim Nagel, Mitglied des
Vorstandes der KfW Bankengruppe.

80 Prozent der georgischen Haushalte sind an das Gasnetz
angeschlossen und werden von der Maßnahme profitieren. Das Vorhaben
stellt eine Ergänzung des bislang sehr erfolgreichen Engagements der
KfW im georgischen Energiesektor dar. Im Rahmen der Finanziellen
Zusammenarbeit wird der georgische Stromübertragungssektor seit über
zwei Jahrzehnten mit der Finanzierung von Übertragungsleitungen und
Umspannstationen unterstützt. Parallel trug die KfW im Auftrag der
Bundesregierung mittels zinsgünstiger Kreditlinien maßgeblich dazu
bei, private Investitionen in Wasserkraft zu ermöglichen und
marktfähig zu machen und unterstützt Georgien bei einer
Energiesektorreform und der energieeffizienten Rehabilitierung von
öffentlichen Gebäuden.

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank
finden Sie unter: www.kfw-entwicklungsbank.de.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Charis.Poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

651136

weitere Artikel:
  • PwC-Studie: Was Medienkonsumenten in Deutschland von der Sportberichterstattung und vom Sportrechte-Handel erwarten Düsseldorf (ots) - Aktuelle PwC-Umfrage zeigt: Sportinteressierte nutzen noch überwiegend klassische Medien / Zahlungsbereitschaft für Sportübertragungen im Schnitt bei 15 Euro pro Monat / Ablehnung zu hoher Sportrechte-Kosten / Montagsspiele in der Fußball-Bundesliga sind mehrheitsfähig Die European Championships in Glasgow und Berlin sind gerade vorbei, da startet die Fußball-Bundesliga schon wieder. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - für Sportler, Sportrechte-Verkäufer, Sportrechte-Käufer und für ihr Vermarktungsziel: die mehr...

  • Halbjahresbilanz im Bauhauptgewerbe: Der Bau erreicht immer neue Höchststände - Unternehmen melden für das erste Halbjahr 2018 ein Umsatz- und Auftragsplus von jeweils 8 %. Berlin (ots) - Die Konjunkturindikatoren erreichen im Bauhauptgewerbe neue Höchststände: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, meldeten die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für die ersten sechs Monate ein Umsatzplus von nominal 8,1 %, für den Juni sogar von 10,5 %. Damit erreichte der Umsatz einen neuen Rekord: Der Halbjahreswert ist mit 35 Mrd. Euro der höchste seit 1995. Die Bauwirtschaft wird auch im zweiten Halbjahr gut ausgelastet sein: Die Reichweite mehr...

  • Halbjahresbilanz Bauhauptgewerbe: Bauwirtschaft hält hohe Drehzahl und baut erneut Personal auf Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen haben im Juni noch einmal eine Schippe draufgelegt." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen. Danach haben Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten im Juni ca. 52,4 Mio. Stunden auf deutschen Baustellen gearbeitet und ihre Leistung gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,6 % ausgeweitet. Die Steigerung fällt damit höher aus, als angesichts eines mehr zur Verfügung stehenden Arbeitstages mehr...

  • "Der Spaß beginnt!": Stikeez-Sammelaktion bei Lidl / Im September gehen die beliebten Sammelfiguren in den Filialen unter dem Motto "Obst vs. Gemüse" ins Rennen (FOTO) Neckarsulm (ots) - Lidl macht seine Filialen zur Wettkampfarena: Vom 3. bis zum 29. September 2018 läuft deutschlandweit in allen rund 3.200 Lidl-Filialen die Stikeez-Sammelaktion "Der Spaß beginnt! Obst vs. Gemüse". In diesem Zeitraum erhalten Lidl-Kunden an der Kasse je einen von dreizehn verschiedenen Obst- oder elf unterschiedlichen Gemüse-Stikeez pro 15 Euro Einkaufswert. "In der Vergangenheit kamen die kleinen Sammelfiguren immer sehr gut an, jetzt gibt es für unsere kleinen und großen Kunden eine ganz neue Stikeez-Welt mehr...

  • Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.08.2018 bis 31.08.2018 Wiesbaden (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 27.08.2018 * (Nr. 318) Normalarbeitsverhältnisse, Ergebnisse des Mikrozensus, Jahr 2017 Dienstag, 28.08.2018 * (Nr. 319) Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland, Jahr 2017 * (Nr. 320) Investitionen in den Umweltschutz, Jahr 2016 * (Nr. 35) Zahl der Woche zur Internationalen Funkausstellung (31.08. - 05.09.2018): Nutzung von Cloud-Diensten, Jahr 2017 Mittwoch, 29.08.2018 * (Nr. 321) Vierteljährlicher Tarifindex, 2. Quartal 2018 * mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht