(Registrieren)

Erfolgreiche Vertriebspartnerschaft: Telefónica Deutschland und MediaMarktSaturn Deutschland verstärken Vertriebspartnerschaft (FOTO)

Geschrieben am 06-08-2018

München (ots) -

Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 verlängern Telefónica Deutschland
und MediaMarktSaturn Deutschland ihre erfolgreiche
Vertriebskooperation um weitere fünf Jahre. Darüber hinaus wollen
beide Partner die bisherige Zusammenarbeit vor allem im
Online-Segment stärker ausbauen. Einen entsprechenden Vertrag haben
beide Unternehmen nun unterzeichnet.

- Erweiterung der strategischen und exklusiven Kooperation um fünf
Jahre
- MediaMarktSaturn Deutschland bedeutender Vertriebskanal für o2
Produkte
- Meilenstein für Omnichannel-Strategie von Telefónica
- Auch Partnerschaft bei MediaMarktSaturn-Eigenmarke "Super Select"
verstärkt

MediaMarktSaturn Deutschland und Telefónica verbindet eine
langjährige Partnerschaft, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges
Bestehen feiert: "Der Ausbau unserer strategischen Kooperation mit
MediaMarktSaturn Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil der
strategischen Positionierung von Telefónica Deutschland. Mit
Telefónica und MediaMarktSaturn verstärken zwei der wichtigsten
Marktteilnehmer in der Industrie ihre Zusammenarbeit.
MediaMarktSaturn ist dank großer Reichweite und Bekanntheit ein
idealer Partner, um unsere neu positionierten o2 Produkte
umzusetzen", erläutert Wolfgang Metze, Privatkundenvorstand der
Telefónica Deutschland.

"MediaMarktSaturn ist als Deutschlands führendes
Handelsunternehmen für Consumer Electronics seit Jahren ein wichtiger
indirekter Vertriebspartner von Telefónica Deutschland. Wir freuen
uns, dass wir diese Partnerschaft in den kommenden fünf Jahren noch
weiter ausbauen werden. Dabei legen wir den Fokus noch stärker auf
digitale Vermarktungsaktivitäten", so Kai-Uwe Laag, Geschäftsführer
der Vertriebsorganisation von Telefónica Deutschland.

o2 bleibt exklusive Marke

o2 ist damit weiterhin die einzige Mobilfunkmarke eines
Netzbetreibers, die konvergente Produkte für Mobilfunk und DSL auf
direktem Weg über das stationäre Geschäft sowie über die
Online-Kanäle von MediaMarkt und Saturn vertreibt. Kunden können
somit ihre Verträge von o2, das wie keine andere Marke im deutschen
Telekommunikationsmarkt für Freiheit steht, auch künftig über die
mehr als 430 Märkte von MediaMarkt und Saturn sowie über die
Onlineshops der beiden Händler abschließen.

Neben dem im deutschen Gesamtmarkt sehr erfolgreichen aktuellen
Tarif-Portfolio "o2 Free" setzen Telefónica und MediaMarktSaturn
Deutschland ihre Partnerschaft auch beim Mobilfunkangebot der
MediaMarktSaturn-Eigenmarke "Super Select" fort, das seit 2015
erfolgreich von MediaMarkt und Saturn vermarktet wird. Dazu Mirko
Nägele, COO Einkauf und Supply Chain MediaMarktSaturn Deutschland:
"Die Partnerschaft mit Telefónica unterstreicht unsere Strategie,
dass wir unseren Kunden zunehmend integrierte Lösungen anbieten
werden, gerade auch im Bereich Telekommunikation. Der Kunde erhält
dabei von uns aus einer Hand ein rundum Sorglos-Lösungspaket - vom
Produkt über Zubehör bis hin zu mobilen Services und perfekt
zugeschnittenen Mobilfunk- und Datentarifen. Ein wichtiger Baustein
sind dabei unsere Mobilfunk-Eigentarife, die wir weiterhin ausbauen
werden. Mit Telefónica haben wir dafür einen starken und
zuverlässigen Partner an unserer Seite."

Kooperation unterstützt Omnichannel-Strategie der Telefónica

Mit mehr als 430 Standorten in Kombination mit zwei starken
Onlineshops erreichen MediaMarkt und Saturn jeden Tag Hunderttausende
potentielle Kunden in ganz Deutschland. Das Multichannel-Geschäft der
beiden Elektronikhändler eröffnet somit auch für Telefónica einen
überaus wichtigen Zugang zu den Kunden. Der jetzt vereinbarte Ausbau
der Partnerschaft speziell für den Online-Vertrieb zahlt direkt auf
den Erfolg der Omnichannel-Strategie ein, die Telefónica Deutschland
derzeit konsequent im Unternehmen verankert.

Über Telefónica

Telefónica Deutschland bietet Telekommunikationsdienste für
Privat- und Geschäftskunden sowie innovative digitale Produkte und
Services im Bereich Internet der Dinge und Datenanalyse. Mit
insgesamt 49,4 Millionen Kundenanschlüssen (Stand: 30.06.2018) ist
das Unternehmen einer der führenden integrierten
Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Allein im Mobilfunk
betreut Telefónica Deutschland mehr als 45 Millionen Anschlüsse -
kein Netzbetreiber verbindet hierzulande mehr Menschen. Bis 2022 will
das Unternehmen zum "Mobile Customer & Digital Champion" werden, dem
bevorzugten Partner der Kunden im deutschen Mobilfunkmarkt, der ihnen
mobile Freiheit in der digitalen Welt ermöglicht. Unter der Kernmarke
o2 sowie diversen Zweit- und Partnermarken vertreibt das Unternehmen
Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte mit innovativen mobilen
Datendiensten. Basis hierfür ist das auf einer leistungsfähigen GSM-,
UMTS- und LTE-Infrastruktur basierende Mobilfunknetz. Telefónica
Deutschland stellt zudem im Festnetzbereich Telefonie- und
Highspeed-Internet-Produkte wie VDSL zur Verfügung. Die Telefónica
Deutschland Holding AG ist seit 2012 im Prime Standard an der
Frankfurter Wertpapierbörse (TecDAX) notiert. Im Geschäftsjahr 2017
erwirtschaftete das Unternehmen mit knapp 9.300 Mitarbeitern einen
Umsatz von 7,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen gehört mehrheitlich
zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica S.A. mit Sitz in
Madrid. Mit einer Präsenz in 21 Ländern und einer Kundenbasis von
fast 350 Millionen Anschlüssen gehört die Gruppe zu den größten
Telekommunikationsanbietern der Welt.



Pressekontakt:
Weitere Informationen:
www.telefonica.de/presse
http://blog.telefonica.de

Pressestelle Telefónica Deutschland

Jörg Borm
Pressesprecher
t +49 177 4412 220
e joerg.borm@telefonica.com

Original-Content von: Telefónica Deutschland Holding AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

649038

weitere Artikel:
  • Alarmierender Trend: Deutscher Rapsertrag in den letzten fünf Jahren nahezu halbiert (FOTO) Berlin (ots) - Zusätzlich zu fehlenden Pflanzenschutzmitteln litten die Rapsbestände 2018 unter trockener Witterung. Ölsaatenverarbeitende Industrie fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Rapsanbau. Die aktuelle Rapsernte wird nach der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) deutlich unter dem Vorjahr liegen. Destatis geht für die deutsche Rapserzeugung 2018 von 3,5 Mio. Tonnen aus. Dies entspricht 23 Prozent weniger als 2017; verglichen mit 2014 liegen die Ertragsrückgänge bei 40 Prozent. Die Rapsanbaufläche mehr...

  • ESA beauftragt OHB mit Studie zur HERA-Asteroidenmission / OHB-Konzern baut Aktivitäten im Bereich Schutz der Erde vor Gefahren aus dem All Bremen (ots) - Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, wurde von der Europäischen Weltraumorganisation ESA als Generalunternehmer für eine Studie zur Asteroidenmission HERA ausgewählt. Der Auftrag hat ein Volumen von 4,5 Mio. Euro und erweitert die laufenden Aktivitäten des OHB-Konzerns im Bereich des Schutzes der Erde vor Gefahren aus dem Weltraum. Ziel der HERA-Studie ist es, eine detaillierte Missionsdefinition für eine Sonde durchzuführen, die auf den Zwillings-Asteroiden mehr...

  • Prognose EEG-Umlage: 2019 kaum Entlastung für Stromkunden (FOTO) München (ots) - - Mögliche Senkung der EEG-Umlage entlastet Familie um maximal fünf Euro p. a. - Echte Ersparnis nur durch Anbieterwechsel - Familie senkt Stromkosten um bis zu 664 Euro p. a. Nach einer ersten Prognose bleibt die EEG-Umlage im kommenden Jahr weitgehend konstant. Laut Agora Energiewende beträgt die Umlage für Strom aus Erneuerbaren Energien 2019 zwischen 6,7 und 6,9 Cent/kWh. Aktuell zahlen Verbraucher 6,79 Cent/kWh.*) Familien mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh pro Jahr würden dadurch mehr...

  • SAI Globals Risk and Learning Business gibt Einberufung eines Kundenbeirats bekannt Neuer Beirat unterstreicht das Engagement von SAI Global, integrierte Risikomanagementlösungen im Einklang mit Kundenbedürfnissen voranzutreiben Chicago (ots/PRNewswire) - SAI Global, ein führender Anbieter von integrierten Risikomanagement-Lösungen (Integrated Risk Management, IRM) (https://www.saiglobal.com/en-us/risk_categories/compliance_risk/), gab heute die Einberufung eines neuen Kundenbeirats bekannt. Damit untermauert das Unternehmen sein Engagement in Bezug auf die Zusammenarbeit mit seinen Kunden zur Förderung marktbestimmender mehr...

  • WAZ: EnBW sieht Vorteile in Deal von Eon und RWE - Vorstandschef Mastiaux hält an Konzern-Aufstellung fest Essen (ots) - Deutschlands drittgrößter Energiekonzern EnBW demonstriert angesichts des Bündnisses der beiden größten deutschen Versorger Eon und RWE Gelassenheit. "Wir sehen es momentan als Wettbewerbsvorteil, dass wir uns auf unser Geschäft und unsere Kunden konzentrieren können, anstatt intern über Strategien und Strukturen zu diskutieren", sagte EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe). Ziel sei es weiterhin, "EnBW als ganzes Unternehmen weiterzuentwickeln und Energieerzeugung, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht