(Registrieren)

Lars-Peter Häfele ist neuer Geschäftsführer bei INVERTO (FOTO)

Geschrieben am 05-07-2018

Köln (ots) -

Lars-Peter Häfele ist neuer Geschäftsführer bei der auf Einkauf
und Supply Chain Management spezialisierten Unternehmensberatung
INVERTO. Das Führungsteam der zur Boston Consulting Group (BCG)
gehörenden Beratungsgesellschaft wächst damit auf neun Mitglieder an.
Häfele ist Experte für Industrie und Rohstoffe. Ansässig ist er im
Münchener Büro von INVERTO - einem von insgesamt sechs
Unternehmensstandorten.

Lars-Peter Häfele studierte in Ingolstadt und Denver und schloss
sein Studium als Diplom-Kaufmann ab. Der 35-Jährige startete 2009 als
Consultant bei INVERTO in Köln und war zuletzt als Principal und
Leiter des Competence Centers Industriegüter tätig. Häfele
unterstützt namhafte Unternehmen aus der Industrie und
Automotive-Branche im strategischen Einkauf. Für diese implementiert
er umfassende Kostenoptimierungsprogramme. Dabei befasst er sich
insbesondere mit technischen Ansätzen wie Wertanalysen,
Produktredesigns und Target-Costing-Programmen sowie Auktionen.

Häfele ist darüber hinaus verantwortlich für die Rohstoffstudie,
für die INVERTO jedes Jahr Entscheider über die Kostenentwicklung und
Versorgungssicherheit bei Rohstoffen befragt.

"Wir freuen uns sehr, dass Lars-Peter Häfele jetzt als
Geschäftsführer unser Führungsteam verstärkt. Mit seiner
weitreichenden Erfahrung im Industriesektor und seiner
Rohstoffexpertise wird er das Wachstum von INVERTO und den Standort
München stark voranbringen", sagt Dr. Frank Wierlemann, Mitbegründer
und Managing Director von INVERTO.



Pressekontakt:
Melanie Burkard-Pispers
Leiterin Marketing & Kommunikation
Lichtstraße 43i
D-50825 Köln
Telefon +49 221-485 687-141
E-Mail: presse inverto.com
www.inverto.com

Original-Content von: Inverto GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

645234

weitere Artikel:
  • Unter dem Motto "Cities to Live in" strebt der Smart City Expo World Congress 2018 eine Rekordauflage an Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Smart City Expo World Congress (http://www.smartcityexpo.com) (SCEWC), die führende internationale Veranstaltung zum Thema intelligente Städte, wird 2018 seine bisher größte Auflage ausrichten. Vom 13. bis zum 15. November werden auf dem Kongressgelände Gran Via von Fira de Barcelona über 700 Städte, 700 Aussteller und 400 Referenten zusammenkommen. Unter dem Motto Cities to live in (auf Deutsch: "Städte, in denen es sich gut lebt") wird die Veranstaltung verdeutlichen, dass Städte alle mehr...

  • CoinDeal wird offizieller Partner der Wolverhampton Wanderers im weltweit ersten Sportsponsoring durch einen Kryptowährungs-Handelsplatz Wolverhampton, England (ots/PRNewswire) - Die globale Kryptowährungs-Handelsplattform CoinDeal ist heute als offizieller Sponsor der Wolverhampton Wanderers am Vorabend ihrer Rückkehr in die englische Premier League bestätigt worden. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/714260/CoinDeal.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/714262/CoinDeal_Cryptocurrency.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/714261/CoinDeal_Wolverham pton_Wanderers.jpg ) Zum ersten Mal überhaupt tritt eine Kryptowährungs-Handelsplattform mehr...

  • Europas Kreativindustrie gehört zu wichtigsten Wirtschaftssektoren des Kontinents (FOTO) Gütersloh (ots) - 453.000 Kreativunternehmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien stellen 2,2 Millionen Arbeitsplätze - Bruttowertschöpfung von 161 Milliarden Euro - Thomas Rabe: "Regulierungsrahmen muss dringend modernisiert werden." Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind die größten Kreativzentren Europas. Dies belegt eine aktuelle Studie des Londoner Trendforschungsinstituts Enders Analysis im Auftrag des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens Bertelsmann. Die mehr...

  • Menschen in Deutschland glauben ans Eigenheim / Wohnimmobilien sind für fast zwei Drittel die beste Altersvorsorge München (ots) - Ein eigenes Zuhause ist für viele Menschen in Deutschland der beste Weg, um Vermögen aufzubauen und für das Alter vorzusorgen. Das geht aus dem Kantar-TNS-Trendindikator hervor, der unter anderem im Auftrag der Landesbausparkassen ermittelt wurde. Demnach sind mehr als drei Viertel der Menschen (76 %) der Ansicht, dass ein eigenes Zuhause eine sichere Altersvorsorge bietet, erklärt die LBS Bayern. Fast zwei Drittel (64 %) halten die Wohnimmobilie sogar für die beste Altersvorsorge. Angesichts deutlich gestiegener mehr...

  • Carsharing boomt in Hamburg: 200.000 Kunden allein bei car2go (FOTO) Hamburg (ots) - Für viele Hamburger ist car2go längst Alltag - und es werden immer mehr. Über 200.000 car2go Kunden sind es mittlerweile in der Hansestadt. Das sind knapp 33 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2011 ist der flexible Carsharing-Anbieter car2go in Hamburg aktiv und hat in den vergangenen sieben Jahren zahlreiche Stadtbewohner von seinem Prinzip der spontanen Automiete überzeugt. Hamburg ist damit nach Berlin und Madrid der drittgrößte car2go Standort in Europa. Bereits 72 Millionen Kilometer haben die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht