(Registrieren)

ODEM präsentiert auf exklusiver EC-Blockchain-Konferenz

Geschrieben am 28-06-2018

Europa-Event richtet den Fokus auf Blockchain-Technologie und den
Bildungssektor

Chiasso, Schweiz (ots/PRNewswire) - ODEM, Entwickler des weltweit
ersten persönlichen, on-Demand Marktplatzes für Bildung, wurde
eingeladen, bei der Blockchain in der Bildung an der CONNECT
University
(https://ec.europa.eu/futurium/en/connect-university)-Konferenz der
Europäischen Kommission zu präsentieren.

ODEM wurde von der CONNECT University
(https://ec.europa.eu/futurium/en/connect-university) eingeladen,
eine Präsentation zum Thema Blockchain in der Bildung zu halten. Die
Connect University ist eine Initiative der Generaldirektion
Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen
Kommission mit der Aufgabe, die Zukunft digitaler und aktueller
Strategieentwicklung in allen digitalen Bereichen zu erforschen. Als
Teil eines Panels politischer Entscheidungsträger und Forscher wird
ODEM verdeutlichen, wie Blockchain es Schülern und Studenten
ermöglichen kann, sich mit Top-Wissenschaftlern und -Dozenten
weltweit auszutauschen, um hochwertige Bildungserlebnisse zu einem
angemessenen Preis zu schaffen.

"Wir freuen uns sehr, als einziges Privatunternehmen für
Blockchain in der Bildung eingeladen zu sein, zum Thema
Blockchain-Technologie und Bildungstechnologie zu präsentieren", so
Richard Maaghul, Chief Executive Officer von ODEM. "Europa ergründet
vorsichtig das Potenzial von Blockchain, und wir freuen uns, Teil
dieses Prozesses sein zu dürfen."

ODEM leitet die Entwicklung einer kollaborativen,
Blockchain-basierten Plattform für Schüler und Studenten, um deren
Ausbildung individuell zu gestalten. Anders als bei
Online-Bildungs-Anbietern richtet sich der Fokus der ODEM Plattform
darauf, persönliche Bildungs-Kurse und -programme in Echtzeit zu
schaffen. Ziel von ODEM ist es, das Airbnb der internationalen
Bildung zu werden.

CEO Rich Maaghul, Dr. Adel El Messiry, technologischer Leiter von
ODEM, und Larry Bridgesmith werden an den EC-Veranstaltungen in
Brüssel teilnehmen.

Blockchain-Technologie, die Verschlüsselungs-Software, die
Ethereum und andere digitale Währungen möglich macht, "wird so
wahrgenommen, dass es signifikante Möglichkeiten bietet,
traditionelle Produkte und Services zu stören aufgrund der
verteilten, dezentralisierten Natur von Blockchains und Funktionen
wie etwa der Dauerhaftigkeit des Blockchain-Datensatzes und der
Möglichkeit, Smart Contracts auszuführen", so der Bericht des JRC
(Joint Research Centre, die Gemeinsame Forschungsstelle der
Europäischen Kommission) mit dem Titel Blockchain in Education. (http
://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC108255/jrc10
8255_blockchain_in_education(1).pdf)

Die ODEM-Plattform, die mit dem ODEM-Token betrieben wird,
optimiert die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
Der Token erleichtert grenzüberschreitende Zahlungen und animiert
Top-Dozenten dazu, ihr Kursangebot an die wechselnden Bedürfnissen
der Schüler und Studenten anzupassen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: ODEM (https://odem.io/).
Oder schließen Sie sich der ODEM-Diskussion an bei Telegram
(https://t.me/odem_io).

Alexa Narma
Sr. Director, Product and Marketing
alexa@odem.io
press@odem.io
Tel: +1 (424) 327-5682
Via Balestra 6
6830 Chiasso, Schweiz
Schließen Sie sich der ODEM.IO-Diskussion an bei Telegram (https://t.me/odem_io).

https://www.linkedin.com/company/odem-io/
https://www.facebook.com/odemio/
https://twitter.com/ODEM_IO

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/639718/ODEM_IO_Logo.jpg

Original-Content von: ODEM.IO, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

644369

weitere Artikel:
  • Zwei Blockchain- und Kryptowährungs-Startups aus Australien, Ivy und HiveEx.com, bündeln ihre Kräfte, um mit IvyPay Krypto-zu-Rechengeld-Transaktionen nach Australien zu bringen Sydney (ots/PRNewswire) - Das Blockchain-Startup Ivy (vormals IvyKoin) und der Kryptowährungs-OTC-Brokerdienst HiveEx.com (https://www.hiveex.com/) haben heute eine neue aufregende Partnerschaft verkündet. Diese bringt mit IvyPay (http://www.ivypay.net/) ein neues Produkt hervor, mit der Kryptowährung validiert und in Australische Dollar konvertiert werden kann. IvyPay (http://www.ivypay.net/) geht in Australien noch in diesem Jahr an den Start. Verbrauchern ermöglicht es die Konvertierung ihrer Kryptowährung in Australische mehr...

  • Results From Pivotal Phase 3 PROSPER Trial of XTANDI[TM] (enzalutamide) in Men With Non-Metastatic Castration-Resistant Prostate Cancer Published in New England Journal of Medicine Tokyo (ots/PRNewswire) - Results show enzalutamide plus androgen deprivation therapy significantly reduced the risk of developing metastases or death by 71 percent compared to placebo plus androgen deprivation therapy[i] FOR EMEA MEDICAL MEDIA ONLY - Astellas Pharma Inc. (TSE: 4503, President and CEO: Kenji Yasukawa, Ph.D., "Astellas") today announced that results from the pivotal Phase 3 PROSPER trial, which evaluated enzalutamide plus androgen deprivation therapy (ADT) versus placebo plus ADT in patients with non-metastatic mehr...

  • WAZ: Vassiliadis: Wir haben ein Ausstiegsdatum für die Braunkohle: 2045 Essen (ots) - IGBCE-Chef Michael Vassiliadis lehnt einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleverstromung ab. Über das Datum berät seit dieser Woche die Kohlekommission der Regierung, der auch Vassiliadis angehört. "Wir haben ja schon eins - das Ende der Genehmigungen für die Braunkohle, zum Beispiel 2045 im Rheinland", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ/Freitagausgabe). Bis dahin würden ohnehin nach und nach Kraftwerke vom Netz gehen. Die Klimaziele bis 2030 und bis 2050 seien für die Energiewirtschaft erreichbar - mehr...

  • ZTEsoft präsentiert KI-Lösungen auf dem MWCS 2018 Shanghai (ots/PRNewswire) - Der vom 27. bis 29. Juni 2018 stattfindende, dreitägige Mobile World Congress Shanghai hat Fachleute aus der gesamten Mobilfunkbranche angezogen, um sich mit den zentralen Themen zu beschäftigen, die das mobile Ökosystem und verwandte Branchen prägen werden, unter anderem die Themen 5G, künstliche Intelligenz (KI), die neuesten Entwicklungen bei Geräten, die Zukunft von Fahrzeugen und das Internet der Dinge (Internet of Things/IoT). ZTEsoft wird seine jüngsten KI-Lösungen während der Veranstaltung mit mehr...

  • Rheinische Post: Hellofresh prüft Verkauf von Fertigessen Düsseldorf (ots) - Der Kochboxen-Versender Hellofresh prüft den Einstieg in den Markt für Fertigessen. "Wir sehen bei Fertigessen tatsächlich eine sehr große Marktlücke. Die Qualität und Frische des aktuellen Angebots ist ja eher zweifelhaft. Das könnte eine Option sein, die für uns sehr interessant ist. Allerdings würden wir die Gerichte dann nicht über Supermärkte, sondern das Internet vertreiben", sagte Hellofresh-Mitgründer Thomas Griesel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Gleichzeitig soll das zunächst testweise mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht