(Registrieren)

1,4 Millionen Jobs mit Mindestlohn im April 2017 / Mindestlohnkommission schlägt Mindestlohn von 9,19 Euro ab 2019 vor

Geschrieben am 26-06-2018

Wiesbaden (ots) - Im April 2017 wurden in Deutschland knapp 1,4
Millionen Jobs mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro brutto
je Arbeitsstunde bezahlt. Das waren rund 0,4 Millionen weniger als im
Vorjahr mit dem alten Mindestlohn von 8,50 Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten 0,8 Millionen
Beschäftigungsverhältnisse im April 2017 einen Stundenlohn von
weniger als 8,84 Euro, obwohl sie prinzipiell unter das
Mindestlohngesetz fielen.

Der Mindestlohn war zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten und hatte
bei Einführung 8,50 Euro brutto je Arbeitsstunde betragen. Zum 1.
Januar 2017 stieg er auf 8,84 Euro. Heute schlug die
Mindestlohnkommission eine zweistufige Erhöhung vor. Der Mindestlohn
soll ab dem 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und ab 2020 auf 9,35 Euro
steigen. Bei diesem Vorschlag wurde unter anderem die
Veränderungsrate des Tarifindex der Bruttostundenverdienste ohne
Sonderzahlungen des Statistischen Bundesamtes berücksichtigt.

Im Jahr 2017 entfiel gut die Hälfte der Jobs mit Mindestlohn auf
geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse, sogenannte Minijobs
(0,7 Millionen). In Teilzeit wurden 0,4 Millionen Jobs ausgeübt, 0,2
Millionen in Vollzeit.

In Ostdeutschland betraf der Mindestlohn insgesamt 0,3 Millionen
Jobs. Das entsprach 6 % aller ostdeutschen
Beschäftigungsverhältnisse. In Westdeutschland wurden 3 % der Jobs
mit dem Mindestlohn vergütet (1,1 Millionen).

Viele Arbeitgeber hatten auf die Einführung des Mindestlohns im
Jahr 2015 mit einer Kürzung der bezahlten Arbeitszeit reagiert.
Damals reduzierten sie die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit
von Vollzeitbeschäftigten mit Mindestlohn um knapp 10 % von 40
Stunden auf 36 Stunden. Nach der Erhöhung des Mindestlohns auf 8,84
Euro brutto je Arbeitsstunde setzte sich diese Entwicklung
abgeschwächt fort. Im April 2017 sank die durchschnittliche
wöchentliche Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten mit Mindestlohn
leicht von 36 auf 35 Stunden. Bei Jobs in Teilzeit sowie bei Minijobs
mit Mindestlohn blieben die Arbeitsstunden nahezu konstant.

Das sind die ersten Ergebnisse der Verdiensterhebung 2017. Diese
Sondererhebung wurde von den Statistischen Ämtern des Bundes und der
Länder im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
durchgeführt, um Daten zur Wirkung des Mindestlohns zu gewinnen. Auf
freiwilliger Basis berichteten dazu rund 8 000 repräsentativ
ausgewählte Betriebe über Bruttoverdienste und Arbeitszeiten von
circa 76 000 Beschäftigten im April 2017. Mit diesen Angaben wurden
durchschnittliche Bruttostundenlöhne für jeden Beschäftigten
berechnet und mit dem geltenden Mindestlohn verglichen. Es kamen
Angaben von knapp 30 000 Beschäftigungsverhältnissen aus anderen
Quellen hinzu, zum Beispiel aus der Personalstandstatistik zu
Beschäftigten des öffentlichen Dienstes.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Verdiensterhebung,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 45 43
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

643886

weitere Artikel:
  • Technologieunternehmen Smartfrog und Energieanbieter E.ON kooperieren Smartfrog CEO Charles Fränkl: "Strom, Sicherheit und ein smartes Zuhause sind komplementär" Berlin (ots) - Smartfrog, ein führendes europäisches Technologieunternehmen im Bereich Internet of Things (IoT), baut seine Partnerschaften weiter aus und kooperiert mit dem Energieanbieter E.ON. E.ON-Kunden können ab sofort clever sparen und beim Abschluss eines Energievertrags einen Rabatt auf Smartfrogs Heimüberwachung- und Sicherheitslösung erhalten. Via Smartphone, Tablet oder Notebook rund um die Uhr zu Hause sein - mit der Komplettlösung von Smartfrog, bestehend aus App, IP-Kamera und Videospeicher, können Nutzer jederzeit mehr...

  • AOK Nordost ignoriert weiterhin den gesetzgeberischen Willen Berlin (ots) - Seit Jahren ist in Politik und Gesellschaft klar, dass exklusive Verträge für die Impfstoffversorgung ein hohes Risiko für Lieferengpässe bergen. Dennoch will die AOK Nordost an ihrer Praxis festhalten, Verträge für die Impfstoffversorgung mit nur einem Hersteller auszuhandeln - und das entgegen dem klaren gesetzgeberischen Willen. "Die Borniertheit, mit der die AOK Nordost das Urteil des Landessozialgerichts Frankfurt auslegt, lässt vermuten, dass es der Kasse in Wahrheit um etwas anderes geht, als um die Versorgungssicherheit", mehr...

  • Ein komplettes Ökosystem für eSports / Zuwachs bei eSports.com: Nik Adams, Tom Villinger, iCandy Hamburg (ots) - Die ambitionierte Plattform eSports.com (www.esports.com) freut sich über zwei namhafte Neuzugänge: Nik Adams und Tom Villinger bilden ab sofort zusammen mit Melissa Blau den Aufsichtsrat. Adams zählt zu den Pionieren des eSports, ist Gründer und Vizepräsident von Turtle Entertainment und hielt Führungspositionen bei den Branchengrößen ESL und Twitch. Villinger ist CEO des Zukunftsfonds Heilbronn und eines der bekannten Gesichter in der Welt des Venture Capital. Arne Peters, bisher in beratender Position, fungiert mehr...

  • IFCO nominated for the German Sustainability Award / Reusable packaging solutions from IFCO ensure efficient use of resources Pullach (ots) - IFCO Systems GmbH, the leading global provider of reusable plastic containers (RPCs) for fresh foods, has been nominated for the German Sustainability Award 2019 in the category "medium-sized companies". IFCO sets high ecological standards with its RPCs, which not only improve the supply chain efficiency of companies, but also reduce their ecological footprint. The use of IFCO RPCs, which are leased according to the pooling principle instead of sold, reduces solid waste, food losses and CO2 emissions and ensures mehr...

  • IFCO für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert / Mehrwegverpackungslösungen von IFCO sorgen für einen effizienten Ressourceneinsatz Pullach (ots) - Die IFCO SYSTEMS GmbH, der führende Anbieter von Mehrwegverpackungslösungen für Frischprodukte, ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 in der Kategorie "mittelgroße Unternehmen" nominiert. IFCO setzt mit seinen Kunststoffmehrwegbehältern (englisch: reusable plastic containers, RPCs) hohe ökologische Standards, die nicht nur die Lieferketteneffizienz von Unternehmen verbessern, sondern auch deren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Der Einsatz von IFCO-RPCs, die nach dem Pooling-Prinzip vermietet statt verkauft mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht