(Registrieren)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2018: + 2,6 % saisonbereinigt zum Vormonat

Geschrieben am 22-06-2018

Wiesbaden (ots) - Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im April 2018 um 2,6 % höher als im Vormonat.
Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich fiel das Volumen
der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge
von Februar 2018 bis April 2018 gegenüber dem Zeitraum von November
2017 bis Januar 2018 um 5,4 %. Diese rückläufige Entwicklung ist
maßgeblich durch den außergewöhnlich hohen Auftragseingang im
Dezember 2017 beeinflusst.

Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2018 um 2,5 % niedriger.
In den ersten vier Monaten im Jahr 2018 stieg der Auftragseingang im
Bauhauptgewerbe um 1,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Betrieben von
Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen lagen im April 2018
nominal bei rund 6,7 Milliarden Euro um 6,7 % höher als im April des
Vorjahres. Damit ist der höchste jemals gemessene Wert an Aufträgen
in einem April in Deutschland erreicht worden. Im Vergleich zu den
ersten vier Monaten 2017 stiegen die Auftragseingänge in den ersten
vier Monaten 2018 nominal um 6,8 %.

Weiterführende Informationen

Methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur
Statistik und in den Qualitätsberichten zum Baugewerbe.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte:

Baustatistiken, Telefon: +49 (0) 611 / 75 24 42,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

643447

weitere Artikel:
  • Charles-Edouard Bouée als CEO von Roland Berger wiedergewählt (FOTO) München (ots) - Bei ihrem halbjährlichen Treffen in München haben die Partner von Roland Berger Charles-Edouard Bouée als CEO wiedergewählt. Die zweite Amtszeit des 49-jährigen Franzosen folgt auf eine starke Entwicklung des globalen Geschäfts. Stefan Schaible wurde erneut zum Deputy CEO berufen. Darüber hinaus nahmen die Partner von Roland Berger 17 Kollegen in ihren Kreis auf. Marcus Berret, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Roland Berger, sagt: "Charles-Edouard hat es in seiner ersten Amtszeit als CEO geschafft, Roland mehr...

  • Russische Unternehmen präsentierten dank Unterstützung durch das Russian Export Center bei der CEBIT neue Technologien Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - Russische Entwickler stellten bei einer Ausstellung in Deutschland eine Regenerationsmethode für Schlaganfallpatienten mithilfe virtueller Realität (VR) vor. Das Start-up-Unternehmen TauTracker wurde während der Messe für Informationstechnik CEBIT 2018 vorgestellt. Das System hilft Personen, die Gegenstände in der virtuellen Realität mit ihren Händen handhaben, mit der digitalen Welt zu interagieren. Man kann beispielsweise mit einer Pistole auf ein Ziel schießen oder sogar "den 'Flohwalzer' mehr...

  • Interliving gewinnt German Brand Award / Möbelmarke in der Kategorie Special Mention ausgezeichnet (FOTO) Bielefeld (ots) - Die Möbelmarke Interliving ist beim German Brand Award in der Kategorie Special Mention ausgezeichnet worden. Interliving konnte die unabhängige Jury aus Markenexperten dabei auf ganzer Linie überzeugen. Mit dem Prädikat "Special Mention" werden Arbeiten für besondere Aspekte in der Markenführung gewürdigt - eine Auszeichnung, die das Engagement um die Wettbewerbsfähigkeit honoriert. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die einmal mehr beweist, dass wir mit Interliving eine Möbelmarke geschaffen mehr...

  • Universität St. Petersburg gründet mit Bundesverband mittelständische Wirtschaft Studienprogramm zur Mittelstandsförderung in Russland - Präsident Mario Ohoven erhält Ehrendoktor und Honorarprofessur Berlin/St. Petersburg (ots) - Die Staatliche Universität für Wirtschaft St. Petersburg (UNECON) gründet am 26. Juni 2018 in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ein internationales Studienprogramm zur Förderung des Mittelstands. In der feierlichen Zeremonie am kommenden Dienstag in der Universität wird zugleich Mittelstandspräsident Mario Ohoven für seine großen Verdienste um den Mittelstand sowie sein unternehmerisches und politisches Wirken die Ehrendoktorwürde und Honorarprofessur der UNECON überreicht. mehr...

  • ALDI SÜD punktet fünf Mal beim German Brand Award (FOTO) Mülheim an der Ruhr (ots) - Beim diesjährigen German Brand Award hat ALDI SÜD gleich fünf Auszeichnungen geholt. Die höchste Auszeichnung "Gold" gab es für das ALDI Bistro Pop-up-Konzept sowie die Marke ALDI SÜD. Drei weitere Auszeichnungen in der Kategorie "Winner" erhielt der Discounter für das Gesamtkonzept "Meine Weinwelt", die Aktion "Krumme Dinger" und die Employer Branding-Kampagne "IT-Jobs ohne Bugs". An der Verleihung nahmen in Berlin 600 geladene Gäste teil. ALDI SÜD hatte gestern Abend im Deutschen Historischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht