(Registrieren)

Studie "Stand der digitalen Transformation in der Unternehmensberatung" / Zusammenarbeit von Unternehmen und Consultingfirmen wird zunehmend digital

Geschrieben am 20-06-2018

Bonn (ots) -

- Entwicklung verläuft eher evolutionär als disruptiv
- Zwei Drittel der Klientenunternehmen wollen digitale
Beratungsleistungen in Anspruch nehmen
- Datenschutz hat hohe Bedeutung

Die Digitalisierung nimmt zunehmend Einfluss auf die Form der
Zusammenarbeit von Unternehmen mit Consultingfirmen. Parallel
verändern sich die Geschäftsmodelle von Unternehmensberatungen. Durch
teilweise oder vollständig virtualisierte Prozesse, ein digital
ergänztes Leistungsangebot sowie angepasste Organisationsstrukturen
lassen sich Kosten senken, Klientenanforderungen noch optimaler
abdecken und die Work-Life-Balance von Mitarbeitern verbessern. Das
geht aus der Studienuntersuchung "Aktueller Stand der digitalen
Transformation im deutschen Markt für Unternehmensberatung" des
Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) hervor, die die
Branchenvertretung gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ilmenau
sowie dem AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse sowohl
unter Consultants als auch deren Klienten durchgeführt hat. Im
Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2016 ist der Reifegrad der
Virtualisierung in den Geschäftsmodellen der Unternehmensberatungen
deutlich vorangeschritten. In der Selbsteinschätzung gaben 23,1
Prozent der Consultingfirmen an, dass sie digitale
Beratungstechnologien fest in ihr Geschäftsmodell integriert haben.
2016 hatte der prozentuale Anteil nur bei sieben Prozent gelegen. In
der parallel durchgeführten Klienten-Befragung gaben zwei Drittel der
Unternehmen an, digitale Beratungsleistungen bereits zu nutzen oder
absehbar in Anspruch nehmen zu wollen. "Die Digitalisierung hat auch
im Consulting mächtig Fahrt aufgenommen. Wir können unsere Klienten
mit den erweiterten Möglichkeiten noch schneller und effizienter
unterstützen", so BDU-Präsident Ralf Strehlau.

Die Studienergebnisse zeigen aber auch: Das tatsächliche Potenzial
von digitalen Lösungen oder Anwendungen im Consulting ist größer als
der derzeitige Nutzungsgrad durch die Beratungsanbieter. Zwar setzen
mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer beispielsweise Audio- und
Videokonferenzen, Suchmaschinenoptimierung oder die
Rechnungserstellung über webbasierte Plattformen ein, aber
Beratungsansätze wie Algorithmic-Consulting - hierunter ist unter
anderem die automatisierte Analyse und Aufbereitung großer
Datenmengen zu verstehen - oder Consulting-Self-Services - hier
werden den Klienten digitale Beratungslösungen zur Eigennutzung zur
Verfügung gestellt - werden deutlich seltener angeboten. Strehlau:
"Kleinere Unternehmensberatungen oder Einzelberater müssen die
Digitalisierung noch stärker als Chance sehen. In diesem Marktsegment
gibt es noch viel Spielraum für die Entwicklung digitalisierter
Beratungsangebote. Große und mittlere Consultingfirmen sind aufgrund
der besseren finanziellen und personellen Ressourcen schon zum Teil
deutlich weiter."

Klienten sehen Consulting eher evolutionär als disruptiv

Die Klienten sehen die Entwicklung im Consulting eher als
Evolution denn als Disruption. Knapp Dreiviertel bewerten digitale
Beratungsleistungen als notwendig komplementäre Unterstützung zu
klassischen Angeboten. Rund 87 Prozent der Auftraggeber sind der
Meinung, dass der Einsatz digitaler Tools und Lösungen vom jeweiligen
Projektszenario abhängig ist. Besonders wichtig sind den Klienten
hier organisatorisch-projektbezogene Faktoren. So schätzen
beispielsweise knapp 70 Prozent die räumliche und zeitliche
Flexibilität, rund 61 Prozent die Einsparung von Reisekosten.
Allerdings erleben auch knapp 60 Prozent der Klienten den Nachteil,
dass digitale Anwendungen die Klienten-/Beraterbeziehung schwächen.
Auch die Auswirkungen auf Kommunikation, Koordination und
IT-Sicherheit werden tendenziell kritisch bewertet.

Datenschutz und -sicherheit besitzt hohe Bedeutung für Consultants

Weiterhin sehen überdurchschnittliche viele Consultants bei
digitalen Beratungsangeboten größere Hürden bei Datenschutz,
-sicherheit und -sicherung. Besonders in den Projektphasen
Problemanalyse (Zustimmung: 91,3 Prozent) sowie Problemlösung und
Implementierung (Zustimmung: 92,9 Prozent) wird die Relevanz
besonders hoch bewertet. Die Akquisephase beinhaltet aus Beratersicht
weniger datenrelevante Risiken.

Download Pressemitteilung: www.bdu.de/pressemitteilungen

Download Studie: https://www.bdu.de/digitale-transformation-studie

Studienhintergrund: Die Studie "Zum aktuellen Stand der digitalen
Transformation im deutschen Markt für Unternehmensberatung" hat der
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) gemeinsam mit der
Technischen Universität Ilmenau und der AWS-Institut für digitale
Produkte und Prozesse gGmbH durchgeführt. Die Studie war als
Nachfolgestudie einer im Jahr 2016 durchgeführten Erhebung zur
Virtualisierung im Consulting konzipiert. Erstmals wurde auch die
Klientenseite in die Befragung einbezogen. Insgesamt haben 233
Unternehmensberater - überwiegend aus kleineren Consultingfirmen -
und 67 Klienten an der Studie 2018 teilgenommen.



Pressekontakt:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. I www.bdu.de
Klaus Reiners I Pressesprecher
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, klaus.reiners@bdu.de

Original-Content von: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

643118

weitere Artikel:
  • Was wissen Sie eigentlich über Riester? / Wohn-Riester: Antworten auf alle wichtigen Förderfragen / Finanzierungsvorteile von mehreren Zehntausend Euro (FOTO) Münster (ots) - Bauherren und Käufer von selbstgenutztem Wohneigentum können sich bei einer Wohn-Riester geförderten Finanzierung oft Vorteile von mehreren Zehntausend Euro sichern. Dennoch lassen immer noch viele die staatliche Unterstützung ungenutzt. Oft aus purer Unwissenheit. Laut aktueller LBS-Riester-Umfrage haben sich mehr als 60 % der Menschen noch nicht mit der Riester-Förderung beschäftigt, mehr als 40 % wissen nicht, ob sie förderberechtigt sind. Wie gut kennen Sie sich mit der Riester-Förderung aus? Welche mehr...

  • Baugenehmigungen in den ersten vier Monaten 2018: Schub im Mehrfamilienhausbau. Bauindustrieverband appelliert an Politik, gegen Spekulationen vorzugehen, um den Wohnungsbau voranzutreiben. Berlin (ots) - "Wir freuen uns, dass die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern in diesem Jahr wieder anzieht." Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Demnach sei in den ersten vier Monaten dieses Jahres der Neubau von knapp 54.000 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern genehmigt worden, 5 % mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Aufgrund des Genehmigungsrückgangs bei mehr...

  • GAC Motor stellt ein Upgrade seines Bestsellers GS4 zum neuen smart SUV vor Die Markteinführung des 'Qiyun GS4' läutet eine neue Ära der intelligenten Automobilproduktion ein Peking (ots/PRNewswire) - GAC Motor, Chinas am schnellsten wachsender Automobilhersteller, feiert die Markteinführung seines neuen Qiyun smart SUV. Der neue Qiyun GS4 ist eine vollständig aktualisierte Version des meistverkauften GS4 SUV der Marke und bietet eine Vielzahl von intelligenten Technologieerweiterungen, die auch bei einem mobilen Lebensstil die fortlaufende Verbindung mit dem Internet sicherstellen. GAC Motor hat mehr...

  • Bitkom-Event Digital-Lunch "5G-Land NRW" / NRW-Digitalminister Pinkwart und Unternehmen diskutieren 5G-Pläne für Nordrhein-Westfalen (FOTO) Düsseldorf (ots) - - Experten von CLAAS E-Systems, Ericsson GmbH, Telekom Deutschland GmbH, thyssenkrupp Steel Europe AG und Vodafone Deutschland diskutieren mit Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart Pläne für 5G in Nordrhein-Westfalen (NRW) - Minister Pinkwart: "Der neue Technologiestandard 5G schafft die Grundlage für die Industrie 4.0. [...] Wir müssen schnell in hochwertige 5G-Netze und in entsprechende Produkte und Anwendungen investieren." Vernetzte Autos, smarte Fabriken und selbstfahrende mehr...

  • TrialScope von führendem globalen Pharmaunternehmen ausgewählt, um Offenlegung und Transparenz von klinischen Studien zu unterstützen Jersey City, New Jersey (ots/PRNewswire) - TrialScope (http://www.trialscope.com/), der globale Softwareanbieter von Transparenz- und Compliance-Lösungen für klinische Studien, gab heute bekannt, dass es von GlaxoSmithKline plc ausgewählt worden sei, um die Offenlegung und Transparenz der klinischen Studien des Unternehmen zu unterstützen. Dies umfasst mehr als 1.200 Unterlagen pro Jahr aus Studien, die in über 90 Ländern auf dem gesamten Globus durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird GlaxoSmithKline zwei der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht