(Registrieren)

Galileo: Anna und Ellen gehen auf ihre Reise ins All (FOTO)

Geschrieben am 31-05-2018

Bremen (ots) -

Rund 80 Mitarbeiter der OHB System AG, ein Tochterunternehmen des
Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, haben heute die beiden
letzten Galileo FOC-Satelliten* aus dem Batch 2 verabschiedet. Sie
verließen gegen 12.30 Uhr das Werksgelände auf zwei LKW in Bremen.
Ende Juli werden sie mit zwei weiteren Galileo-Satelliten, "Tara" und
"Samuel", an der Spitze einer Ariane-5-Rakete ins All transportiert
werden.

Zuvor jedoch steht der aufwändige Transport erst per LKW zum
Flughafen nach Luxemburg und anschließend zum Flughafen Cayenne in
Französisch Guyana an. Die beiden Satelliten mit den Namen Anna und
Ellen werden von dort zum Startplatz transportiert. Jeder Satellit
ist nach einem der Kinder benannt, die 2011 beim Malwettbewerb der
Europäischen Kommission gewonnen haben. Damit hat OHB den 21. und 22.
Galileo-Satelliten auf den Weg gebracht - 18 baugleiche Satelliten
befinden sich bereits im All. "Es war wieder einmal eine perfekte
Teamleistung und ich bin stolz auf das Galileo-Projektteam, das bis
zur Verladung an unseren Galileo-Satelliten gearbeitet hat", sagt Dr.
Manuel Czech, Galileo FOC Projektleiter bei OHB. Für den Transport
bekommen Anna und Ellen dann ihre Wohlfühltemperatur: "In unserer
Produktionshalle herrschen durchschnittlich 22 Grad, exakt diese
Bedingungen müssen auch in den Containern gegeben sein", sagt Torsten
Uhlhorn, Leiter Logistik bei OHB.

Die OHB System AG wurde von der Europäischen Weltraumorganisation
(ESA) mit der Fertigung von allen 34 Galileo FOC-Satelliten (Full
Operational Capability) beauftragt. Hierbei handelt die ESA im
Auftrag der Europäischen Kommission. Die Konstellation wird aus 24 in
drei Ebenen angeordneten operativen Satelliten plus Reservesatelliten
bestehen. Die Konstellation wurde zur Gewährleistung der globalen
Positionsbestimmung und Navigation optimiert. Darüber hinaus wird
durch die Satelliten ein internationaler Such- und Rettungsdienst
(COSPAS-SARSAT) unterstützt.

"Parallel arbeiten unsere Expertinnen und Experten bei OHB an
Konzepten für die nächste Satellitengeneration und für weitere
Dienste, die sie erbringen soll", sagt Dr. Wolfgang Paetsch, Vorstand
der OHB System AG.

*Die Phase bis zum Erreichen der vollen Einsatzkapazität des
Galileo-Programms wird von der Europäischen Union verwaltet und in
voller Höhe von ihr finanziert. Die Europäische Kommission und die
Europäische Weltraumorganisation (ESA) haben eine
Übertragungsvereinbarung unterzeichnet, gemäß der die ESA im Auftrag
der Kommission als die für den Entwurf und die Beschaffung
verantwortliche Stelle handelt. Die hier getroffenen Aussagen sind
auf keinen Fall als Wiedergabe des offiziellen Standpunkts der
Europäischen Union bzw. der ESA anzusehen. Galileo ist ein
eingetragenes Warenzeichen von EU und ESA gemäß HABM-Antrag Nr.
002742237.



Pressekontakt:
Günther Hörbst
Leiter Unternehmenskommunikation OHB SE
Tel: 0421/2020-9438
guenther.hoerbst@ohb.de

Original-Content von: OHB SE, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

640239

weitere Artikel:
  • Unabhängiges Forschungsunternehmen stuft CloudHealth Technologies als ein führendes Unternehmen im Bereich Überwachung und Optimierung von Cloud-Kosten ein Das Unternehmen erhielt in der Kategorie "Marktpräsenz" den ersten Platz Boston (ots/PRNewswire) - CloudHealth Technologies (https://www.cloudhealthtech.com/), das führende Unternehmen im Bereich Cloud-Service-Management, gab heute bekannt, dass Forrester Research CloudHealth Technologies in seinem Bericht "The Forrester Wave(TM): Cloud Cost Monitoring and Optimization" (The Forrester Wave(TM): Überwachung und Optimierung von Cloud-Kosten) (1) als ein führendes Unternehmen eingestuft hat. In dem Bericht wurde CloudHealth Technologies mehr...

  • Die Einführung innovativer Aktiv/Aktiv-Architektur verhilft Liaisons ALLOY-Plattform zu 99.999% Verfügbarkeit Liaison ALLOY-Kunden in Europa können jetzt darauf vertrauen, dass auftragsentscheidende Dienste allzeit bereit und allzeit verfügbar sind Atlanta (ots/PRNewswire) - Liaison Technologies, ein anerkannter Marktführer für cloudbasierte Integrations- und Datenmanagement-Lösungen, meldete heute die europaweite Einführung der Aktiv/Aktiv-Architektur für die preisgekrönte Liaison ALLOY® Platform. Mit dieser innovativen Architektur bietet ALLOY das höchstmögliche Maß an Verfügbarkeit, bekannt als "five-nines (fünf Neunen)" oder 99.999%-Verfügbarkeit, mehr...

  • Drei Bausparverträge in einem / Neues LBS-Angebot hält in die Jahre gekommenes Wohneigentum fit Potsdam (ots) - Selbst modernste Technologien sind irgendwann einmal veraltet. Blu-ray ersetzt dann DVD. Terrabyte löst Gigabyte ab. Und Häuser? Auch die plagt früher oder später das Alter. Die Erfahrung lehrt: Nach rund 15 bis 20 Jahren beginnt die Heizungsanlage zu schwächeln. Nach circa 20 bis 30 braucht das Dach eine neue Eindeckung. Renovieren ist angesagt. Wohl dem, der für solche Fälle vorgesorgt hat. Beispielsweise mit einem Bausparvertrag. "Er dient dann als Krankenversicherung für die eigenen vier Wände", bringt es mehr...

  • Zur Ankündigung von US-Handelsminister Wilbur Ross, die ausgesetzten Strafzölle gegen die EU auf Stahl- und Aluminium in Kraft zu setzen, erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann: Berlin (ots) - "Das ist eine ganz schwarze Stunde für die transatlantischen Beziehungen. Wir bedauern zutiefst die uneinsichtige Haltung von Präsident Trump und deren Folgen. In dieser Auseinandersetzung gibt es keine Gewinner. Die Leidtragenden sind Unternehmen mit ihren Mitarbeitern und die Verbraucher auf beiden Seiten des Atlantiks. Die ungerechtfertigten Zusatzzölle der USA sind eine große Belastungsprobe für die transatlantische Freundschaft. Die Mitgliedstaaten der EU müssen zusammenrücken. Es gibt keinen Grund, warum mehr...

  • Ajinomoto Althea, Inc. kündigt im Zuge seiner Umgestaltung zu einem Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen (CDMO) neue Mitglieder des Management-Teams an Neuzugänge des Branchenveterans stärken die Geschäftsleitung. San Diego (ots/PRNewswire) - Ajinomoto Althea, Inc. ("Althea"), ein führendes Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen, kündigte heute an, dass Bert Barbosa und Darwin Richardson, MBA, Althea als Vice President of Drug Product Manufacturing bzw. Vice President of Compliance beigetreten sind. Sowohl Barbosa als auch Richardson bereichern Althea durch ihre umfassende Management-Erfahrung im Bereich biopharmazeutische Fertigung und Qualitätsvorgänge, während mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht