(Registrieren)

MoneyGram startet Geldtransfer auf alle Bankkonten in Ghana

Geschrieben am 29-05-2018

Verbraucher in Afrikas fünftgrößtem Empfangsmarkt von
internationalen Überweisungen haben neue Möglichkeiten, ihr Geld zu
bekommen

Accra, Ghana (ots/PRNewswire) - MoneyGram
(https://www.moneygram.com/) (NASDAQ:MGI) gab heute den Start eines
direkten Geldtransferdienstes auf Bankkonten in Ghana bekannt. Die
Gelder können online über MoneyGram versandt oder bei einer der
tausende von MoneyGram Filialen weltweit beauftragt werden. Der
Überweisungsbetrag steht dem Empfänger dann innerhalb weniger Minuten
entweder bar, online oder an Geldautomaten zur Verfügung.

Die neue Einzahlungsoption auf Bankkonten in Ghana zählt zu
MoneyGrams Gesamtstrategie, seine digitale Präsenz auszubauen und
Kunden eine bequeme, leicht zugängliche technische Abwicklung ihrer
Bankgeschäfte anzubieten.

"Wir haben das Potenzial der steigenden Akzeptanz von
Bankkontendienste in Ghana erkannt und wollen die finanzielle
Inklusion in dieser Region fördern, indem wir unseren Kunden mehr
digitale Geldtransferoptionen anbieten. Derzeit besteht unser
globales Zahlungsnetz aus mehr als 2 Milliarden Bankkonten und
virtuellen oder mobilen Konten in 48 Ländern," sagte Grant Lines,
globaler Chief Revenue Officer bei MoneyGram.

Angaben der Weltbank von 2017 zufolge flossen 2,2 Milliarden
US-Dollar nach Ghana, eine Steigerung von 4,3 % im Vergleich zu 2016,
wodurch das Land auf den fünften Platz der größten
Überweisungsempfänger in Afrika rückt. Die Zahlungseingänge stammen
zum Großteil aus den Vereinigten Staaten (585 Millionen USD), Nigeria
(395 Millionen USD), Großbritannien (286 Millionen USD), Italien (145
Millionen USD) und Deutschland (115 Millionen USD).

Weitere Informationen über den Dienst finden Sie auf
http://moneygram.com.gh/accountdeposit

#moneygramnews

Informationen zu MoneyGram International

MoneyGram ist ein globaler Anbieter innovativer Geldtransfer- und
Zahlungsoptionen und weltweit ein vertrauter Finanzpartner für Ihre
Angehörigen und Freunde. Wir verbinden Verbraucher schnell und
bequem, ob online, mobil, über einen Kiosk oder Einzelhändler vor
Ort. Unser Angebot umfasst auch Zahlungsaufträge, die Ausstellung von
Zahlungsanweisungen und die Auszahlung offizieller Schecks in
bestimmten Einzelhandelsmärkten. Weitere Informationen über MoneyGram
International, Inc. finden Sie auf moneygram.com.
(http://www.moneygram.com/)



Pressekontakt:
Maria Bankiet-Kaminska
MoneyGram
Tel: + 48 (0) 22 377 2185
Mobil: + 48 (0) 885 889 696
Mail: MbankietKaminska@moneygram.com
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/600838/MoneyGram_Internationa
l_Logo.jpg

Original-Content von: MoneyGram, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

639921

weitere Artikel:
  • SEGA Mega Drive Classics erscheint für PS4, Xbox One und PC mit einem nostalgischen Musikvideo der 90er-Jahre von Eclectic Method London (ots/PRNewswire) - Zur Feier des Tages hat Eclectic Method 16-Bit-SEGA-Sounds in musikalische Beats für einen speziellen Start-Trailer verwandelt Raise the Sword of Vermilion(TM) mit Shining Force(TM) als eine Retro Phantasy wurde Wirklichkeit. SEGA® Europe Ltd. freut sich, heute den Start von SEGA® Mega Drive Classics(TM) in sowohl digitaler als auch physischer Form für PlayStation® 4 und Xbox® One bekanntgeben zu können, wobei die PC-Versionen auf Steam ein kostenloses Update erhalten, um mit den Konsolenversionen mehr...

  • Daimler kauft sich bei Uber-Konkurrent ein (FOTO) Hamburg (ots) - Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler beteiligt sich nach exklusiven Informationen des DUB UNTERNEHMER-Magazins an dem estnischen Mobilitätsanbieter Taxify. Die Moovel Group beteiligt sich am estnischen Mobilitätsanbieter Taxify. Das bestätigten Insider von Taxify während eines Redaktionsbesuchs des DUB UNTERNEHMER-Magazins in Tallinn. Der Deal soll morgen offiziell bestätigt werden. Offiziell wollten weder Moovel noch Taxify am Dienstag gegenüber dem Magazin einen Kommentar dazu abgeben. Für Daimler mehr...

  • Börsen-Zeitung: Unbedenklich / Kommentar von Joachim Herr zum Verkauf des Autozulieferers Grammer an die Chinesen Frankfurt (ots) - Der Oberpfälzer Autozulieferer Grammer wird aller Voraussicht nach das nächste deutsche Unternehmen, das unter chinesische Kontrolle kommt. Überraschend ist die am Dienstag angekündigte Übernahmeofferte nicht. Schließlich besitzt Ningbo Jifeng schon gut ein Viertel der Aktien. Dass die Chinesen auf ihrem Weg zu "Made in China 2025" Gelegenheiten wie in der bayerischen Provinz am Schopfe packen, liegt auf der Hand. Für ihre Strategie, die Industrie zu stärken, spielt die Autobranche samt Zulieferern eine zentrale mehr...

  • GCL SI präsentiert neue Hochleistungsmodule mit MBB-Technologie an der SNEC PV Power Expo Neue Produkte zur Beschleunigung der Expansion in Schwellenmärkte Schanghai (ots/PRNewswire) - GCL System Integration Technology Co., LTD. (Shenzhen Stock Exchange Börsenticker: 002506) ("GCL-SI"), ein Tochterunternehmen der GCL Group, Chinas führendem Energiedienstleister, hat an der SNEC PV Power Expo in Schanghai vier neue monokristalline und polykristalline Module mit integrierter Multi-Busbar-Technologie (MBB) präsentiert. Das Unternehmen hat ebenfalls bekannt gegeben, dass es den Schwerpunkt im selben Umfang auf beide Modularten mehr...

  • WAZ: Rund 200 Unternehmen drohen Netzentgelt-Nachzahlungen Essen (ots) - Nach einer Entscheidung der EU-Kommission gegen die Netzentgelt-Befreiung großer Stromverbraucher drohen zahlreichen Unternehmen millionenschwere Zahlungen an die Staatskasse. "Auf rund 200 Firmen kommt eine deftige Nachzahlung zu", sagte Grünen-Bundestagsfraktionsvize Oliver Krischer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Gerade für Unternehmen aus den Bereichen Aluminium, Papier, Glas und Kupfer ist das problematisch, weil hier die Renditen nicht hoch sind." Betroffen von der Entscheidung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht