(Registrieren)

KT Corp. richtet Arbeitsgruppe für Zusammenarbeit von Nord- und Südkorea ein

Geschrieben am 23-05-2018

Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - KT Corp. (KRX: 030200) (NYSE:
KT) hat eine spezielle Arbeitsgruppe eingerichtet, um im Anschluss an
ein richtungsweisendes Gipfeltreffen zwischen Nord- und Südkorea die
wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Staaten zu fördern sowie
sich verstärkt zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
auszutauschen.

Südkoreas größtes Telekommunikationsunternehmen ließt heute
verlauten, dass die Arbeitsgruppe direkt dem Präsidenten seiner
Abteilung für Unternehmensplanung unterstellt ist, um die gemeinsamen
Wirtschaftsprojekte der südkoreanischen Regierung mit Nordkorea zu
unterstützen und einen umfassenden Plan für Softwareentwicklung sowie
andere interkoreanische Zusammenarbeit im Bereich Informations- und
Kommunikationstechnologie vorzubereiten.

KT möchte basierend auf seiner Erfahrung mit Projekten, die
Nordkorea umschließen, einschließlich des Angebots von
Kommunikationsdiensten für die beiden koreanischen Staatsführer auf
früheren Gipfeltreffen, eine Infrastruktur für die interkoreanische
wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie den Austausch in verschiedenen
Bereichen bereitstellen. Laut Aussage des Unternehmens beginnt diese
Initiative mit der Beteiligung am Betrieb des gemeinsamen
Industriekomplexes in Kaesong sowie am grenzübergreifenden Tourismus
im Kumgang-Gebirge - beides in Nordkorea - sobald diese
aufgeschobenen Projekte wieder in Angriff genommen werden.

Um den Austausch zwischen Nord und Süd zu vereinfachen, plant KT,
die gemeinsame Forschung und Entwicklung mit dem Korea Computer
Center der nordkoreanischen Samcholli General Corp., die ursprünglich
2004 begann, wieder aufzunehmen. Darüber hinaus wird Südkorea
Weiterbildungsprogramme für nordkoreanische IT-Fachkräfte
unterstützen und diese Arbeitskräfte nach Absprache mit den
zuständigen Behörden Süd- und Nordkoreas einsetzen.

Was den humanitären Aspekt anbelangt, möchte KT die
Wiedervereinigung von Familien fördern, die durch den Koreakrieg
getrennt wurden, was zurzeit von der südkoreanischen Regierung
ausgearbeitet wird. Dafür werden verschiedene innovative Maßnahmen in
Betracht gezogen, wie z. B. die Wiedervereinigung mithilfe von
virtueller Realität (VR) und Hologramm-Technologie, die
Bereitstellung von Internetzugang über Satellit in den ländlichen
Regionen Nordkoreas über das Satellitennetzwerk von KT sowie die
Verbesserung von Kommunikationsstandards.

Im Dezember 2005 eröffnete KT eine Zweigstelle im Industriekomplex
Kaesong, um etwa 700 private Kommunikationsleitungen zwischen den
beiden koreanischen Staaten zu installieren, und südkoreanischen
Unternehmen mit Niederlassungen im Industriepark für die nächsten
zehn Jahre Kommunikationsdienste anzubieten. Des Weiteren konnte ein
Mietvertrag über 50 Jahre für 10.000 Quadratmeter Land innerhalb des
Komplexes von den nordkoreanischen Behörden zum Bau eines
Telekommunikationsgebäudes sowie ein Lichtkabelnetzwerk gesichert
werden, das die beiden koreanischen Staaten verbindet.

Relevantes Bildmaterial finden Sie auf unserer englischen
Webseite: https://bit.ly/2wDUYCT



Pressekontakt:
e
Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an unser Foreign Media Relations
Team: kt.fmrt@gmail.com

Original-Content von: KT Corp., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

639109

weitere Artikel:
  • DSGVO Deadline: Deutschland fehlen noch 12.000 Fachkräfte Frankfurt (ots) - Die neue Datenschutzregelung DSGVO tritt am Freitag, den 25. Mai in Kraft. Kurz vor der Umsetzung verzeichnet der deutsche Arbeitsmarkt ein Rekordhoch, was Jobs im Bereich Datenschutz betrifft. Getoppt wird dies nur von Großbritannien, hier werden noch über 20.000 Fachkräfte gesucht, weit mehr als in anderen europäischen Ländern. Seit Jahren haben sich Unternehmen auf die neue Regelung vorbereitet, scheinbar jedoch nicht gut genug, wie eine aktuelle Bestandsaufnahme der Jobsuchmaschine www.adzuna.de zeigt, die mehr...

  • BDI zu länderspezifischen Empfehlungen der Europäischen Kommission: Treffen Nagel auf den Kopf Berlin (ots) - Anlässlich der heute in Brüssel vorgestellten länderspezifischen Empfehlungen der Europäischen Kommission für Deutschland äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Empfehlungen treffen Nagel auf den Kopf" - "Die Europäische Kommission trifft mit ihren Empfehlungen den Nagel auf den Kopf. Strukturreformen und ein investitionsfreundlicheres Steuersystem in Deutschland sind dringend erforderlich. Die deutsche Industrie erwartet von der Bundesregierung mehr Ambitionen. Die Exportnation mehr...

  • Ideen für den Rohstoffwandel gesucht - neue Runde beim Gründerwettbewerb PlanB / Bis August 2018 können Innovatoren und Start-ups Geschäftsideen für eine biobasierte Wirtschaft einreichen (FOTO) Straubing (ots) - Bioökonomie ist in aller Munde. Beim Gründerwettbewerb "PlanB - Biobasiert.Business.Bayern." wird sie Realität. Die Bewerbungsphase für die dritte Ausgabe des Wettbewerbs ist nun angelaufen. Gesucht werden Innovatoren und Start-ups mit Ideen und Lösungen für die Wertschöpfungsketten einer nachhaltigeren, biobasierten Wirtschaft. Dabei kann es sich um Produkte, Technologien, Prozesse oder Dienstleistungen handeln. Der Wettbewerb ist zweistufig aufgebaut. Bis 14. August 2018 können Geschäftsideen mittels einer mehr...

  • my-PV ist für den "The smarter E AWARD" nominiert Neuzeug (ots) - Die my-PV GmbH ist mit ihrem neuen Leistungssteller AC-THOR, der überschüssigen Solarstrom in warmes Wasser und Wärme umwandelt, für den "The smarter E AWARD" nominiert. Der Preis wird am 20. Juni im Rahmen der Innovationsplattform "The smarter E Europe" verliehen, die die renommierten Energiefachmessen Intersolar und ees Europe und die beiden neuen Formate Power2Drive Europe und EM-Power unter einem Dach vereint. Innovativ und wirtschaftlich Die Expertenjury aus Dr. Martin Ammon (EuPD Research), Prof. Dr.-Ing. mehr...

  • PSI erhält Auftrag vom Energiedienstleister EHA / Einführung eines Energiehandelssystems auf Basis von PSImarket Berlin (ots) - Die PSI Energy Markets GmbH wurde von der EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG mit der Einführung eines Portfoliomanagementsystems auf Basis von PSImarket beauftragt. Der Schwerpunkt liegt auf Handelsfunktionen und Portfoliomanagement für den Strom- und Gasmarkt sowie auf Fahrplananmeldung und Nominierung. PSImarket löst das bisherige Altsystem ab. "Die sehr hohe Abdeckung der erforderlichen Funktionalitäten durch das Standardprodukt PSImarket war ein wichtiger Aspekt bei unserer Entscheidung. Unsere mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht