(Registrieren)

ZEISS Halbjahresbilanz: Hochtechnologien treiben Wachstum / Halbjahresumsatz wächst auf 2,8 Milliarden Euro - EBIT trotz negativer Währungseffekte auf Vorjahresniveau

Geschrieben am 18-05-2018

Oberkochen (ots) - Die ZEISS Gruppe schließt die ersten sechs
Monate des Geschäftsjahres 2017/18 (Halbjahresstichtag: 31. März
2018) erfolgreich ab: Der Umsatz steigt um 9 Prozent auf 2,773
Milliarden Euro (1. Halbjahr 2016/17: 2,550 Mrd. Euro), bereinigt um
Währungseffekte sogar um 13 Prozent. Auch das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) liegt mit 380 Millionen Euro trotz deutlich negativer
Währungseffekte auf Vorjahresniveau (384 Mio. Euro). Der
Auftragseingang steigt auf 2,839 Milliarden Euro (1. Halbjahr
2016/17: 2,743 Mrd. Euro).

"Besonders unsere Geschäfte in den Hochtechnologiefeldern
Halbleiterfertigungstechnik, Messtechnik und Medizintechnik sorgen
für Wachstum und bringen die ZEISS Gruppe weiter nach vorn", sagte
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Michael Kaschke. "Wir profitieren
einmal mehr von unserem ausgeglichenen und zukunftsgerichteten
Portfolio und unserer breiten globalen Aufstellung."

ZEISS erzielt rund 90 Prozent seines Umsatzes außerhalb
Deutschlands. Die positive Geschäftsentwicklung wird besonders von
den sich dynamisch entwickelnden Volkswirtschaften in der Region APAC
getragen.

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung steigert ZEISS um
rund 20 Prozent auf 298 Millionen Euro (1. Halbjahr 2016/17: 247 Mio.
Euro).

Weiterführende Informationen auf www.zeiss.de/pressekonferenz.

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern der optischen
und optoelektronischen Industrie. Die ZEISS Gruppe entwickelt,
produziert und vertreibt Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik,
Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und
Halbleiterfertigungs-Equipment. Die ZEISS Gruppe ist in über 40
Ländern vertreten und hat weltweit mehr als 50 Vertriebs- und
Servicestandorte, über 30 Produktionsstandorte sowie rund 25
Forschungs- und Entwicklungsstandorte. Im Geschäftsjahr 2016/17
erzielte der Konzern mit rund 27.000 Mitarbeitern einen Umsatz von
rund 5,3 Milliarden Euro. Sitz des 1846 in Jena gegründeten
Unternehmens ist Oberkochen.



Ansprechpartner für die Presse:
Jörg Nitschke, Pressesprecher
+49 7364 20-3242
joerg.nitschke@zeiss.com

Original-Content von: Carl Zeiss AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638625

weitere Artikel:
  • Kölner Ensemble aus Alt- und Neubauten und schmales Altstadthaus in Franken gewinnen KfW Award Bauen 2018 Frankfurt am Main (ots) - - Motto: "Ästhetisch und effizient Wohnraum schaffen und modernisieren" - Gewinner aus Köln, Pappenheim, München, Weiden, Berlin, Jettenbach und dem Schwarzwald - Internationaler Sonderpreis geht an Sozialwohnbauprojekt "Alizari" in Frankreich Die KfW Bankengruppe vergibt zum 16. Mal den jährlich ausgeschriebenen KfW Award Bauen. Der KfW Award zeichnet Bauherren oder Baugemeinschaften aus, die in den vergangenen fünf Jahren ein Neubau-Projekt umsetzten oder ein bestehendes mehr...

  • NORMA: Discounter aus Nürnberg ist nun mit sechs starken Obst & Gemüse-Marken am Start! / Discounter baut gesundes O & G-Markenprogramm immer weiter aus (FOTO) Nürnberg (ots) - Exklusive Eigenmarken zu günstigen Preisen - bei NORMA gilt das auch für das Obst & Gemüse-Sortiment. Jetzt hat der Discounter aus Nürnberg diese Frischeauswahl noch erweitert und das O & G-Markenprogramm auf sechs attraktive Beine gestellt: Für den gesunden Vitaminkick sorgen die NORMA-Marken River Valley Fresh und River Valley Premium (Obst) sowie Erntekrone Fresh und Erntekrone Premium (Gemüse), bei losen Obst- und Gemüse-Angeboten greifen die Kunden unter dem Markennamen Ernteschatz zu. Ab sofort mehr...

  • Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.05.2018 bis 25.05.2018 Wiesbaden (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 22.05.2018 * (Nr. 21) Zahl der Woche: Anbauflächen und Erntemengen von Erdbeeren, Jahr 2017 Mittwoch, 23.05.2018 * (Nr. 181) Einbürgerungen, Jahr 2017 Donnerstag, 24.05.2018 * (Nr. 182) Bruttoinlandsprodukt, tiefergegliederte Ergebnisse, 1.Quartal 2018 * (Nr. 183) Baufertigstellung, Jahr 2017 * (Nr. 184) Straßenverkehrsunfälle, März 2018 Freitag, 25.05.2018 * (Nr. 185) Bauhauptgewerbe (Auftragseingangsindex), März 2018 +++ (Nr. mehr...

  • Bewerbungsphase für Ausbildungsjahr 2019 startet (FOTO) Hamburg (ots) - Neun Ausbildungsgänge an drei Standorten Anzahl der Ausbildungsplätze erhöht Bewerberportal: www.be-lufthansa.com/technik In der Lufthansa Technik Gruppe beginnt das Ausbildungsjahr 2019 schon jetzt. Über www.be-lufthansa-com/technik sind ab sofort Bewerbungen für neun verschiedene Berufsbilder möglich. Aufgrund guter wirtschaftlicher Perspektiven des Unternehmens und altersbedingter Fluktuation wird die Anzahl der Plätze im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Ausgebildet wird an den Standorten Hamburg, mehr...

  • BLUEKAT Austauschkatalysator mit dem Umweltzeichen "Der Blaue Engel" besteht auch Prüfung durch das Kraftfahrtbundesamt Neustadt/Wied (ots) - Der BLUEKAT Austauschkatalysator mit dem Umweltzeichen "Der Blaue Engel" hat seine Qualität ein weiteres Mal unter Beweis gestellt: Im Rahmen einer Konformitätsprüfung hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) zusätzlich geprüft, ob der BLUEKAT Austauschkatalysator auch im gealterten Zustand die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einhält. Dies schreibt die Vergabegrundlage für das Umweltzeichen "Der Blaue Engel" vor (RAL ZU 184). Die Testergebnisse, die BLUEKAT im März 2018 vom KBA erhalten hat, zeigen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht