(Registrieren)

Waze - projiziere die Verkehrs- und Navigations-App auf den Bildschirm deines Autos und steuere sie mit deiner Stimme

Geschrieben am 18-05-2018

DEARBORN, Michigan, USA (ots) -

- Ford und Waze haben sich zusammengetan, um die
Community-basierte Verkehrs- und Navigations-App über das iPhone in
Ford-Fahrzeugen verfügbar zu machen

- Waze ist kompatibel mit Ford SYNC® AppLink® und kann über das
iPhone einfach an ein mit SYNC 3 ausgestattetes Fahrzeug
angeschlossen werden, um die App direkt auf dem Touchscreen des
Fahrzeugs verfügbar zu machen

- Für Besitzer von Fahrzeugen mit Ford SYNC 3-Ausstattung
ermöglicht Waze einen einfacheren Zugriff auf Funktionen wie das
Auffinden effizienter Verkehrswege oder die Meldung von
Verkehrsunfällen

Waze-Nutzer auf der ganzen Welt können den Echtzeit-Verkehrs- und
Navigationsdienst der App jetzt über SYNC® AppLink® auf den
Touchscreen von Ford-Fahrzeugen projizieren und über Sprachbefehle
steuern. Für Besitzer von Ford-Fahrzeugen, die mit dem
Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 ausgestattet
sind, ermöglicht dies eine vereinfachte Nutzung von Funktionen wie
das Auffinden effizienter Verkehrswege oder die Meldung von
Verkehrsunfällen. Um die Waze-App zu verwenden, verbinden Kunden
einfach ihr iPhone über die USB-Schnittstelle mit ihrem Ford-Fahrzeug
und können im Anschluss die App auf dem Touchscreen des Fahrzeugs
sehen. Dank Ford SYNC® AppLink® können Nutzer der App nun über das
große Fahrzeug-Display auf die Funktionen der App zugreifen, die
Sprachsteuerung erfolgt über das bordeigene Mikrofon- und
Lautsprechersystem.

"Unser Ziel ist es, Autofahrern den Zugriff auf
Smartphone-Funktionen, Apps und Dienste, die ihnen am Herzen liegen,
so einfach wie möglich zu machen, ohne dass sie ihr mobiles Endgerät
unterwegs von Hand bedienen müssen", sagte Don Butler, Executive
Director, Connected Vehicle Platform and Products, Ford Motor
Company. "Mit der Einbindung von Waze erhalten unsere Kunden im Auto
alle Vorteile, die sie von der App gewohnt sind, mit dem zusätzlichen
Luxus, sie auf einem größeren Bildschirm zu erleben".

Neben Verkehrsinformationen beinhaltet die Integration von Waze in
Ford-Fahrzeuge auch aktuelle App-Updates, wie zum Beispiel
Sprachsteuerung. Zu den Funktionen gehören unter anderem zusätzliche
Navigationsoptionen oder die Vorhersage von genaueren Ankunftszeiten.

"Wir freuen uns, dass Fahrer von Ford SYNC 3-fähigen Fahrzeugen
nun Waze für iOS von ihrem Sitz aus nutzen können", sagte Jens Baron,
Product Lead, In-Car Applications, Waze. "Dank unserer weltweiten
Gemeinschaft von Fahrern, die das Kartenmaterial stets in Echtzeit
aktualisieren, profitieren sie auch von den besten Routen und genauen
elektronischen Reiseinformationen. Das hilft uns bei unserer Mission,
die Verkehrsbelastung zu minimieren".

Um optimale Fahrempfehlungen und Verkehrs-Updates bereitzustellen,
nutzt Waze das digitale Crowdsourcing zum Sammeln und Abgleichen von
Daten. Autofahrer geben einfach ihr Ziel ein und fahren mit
aktivierter App, um Daten mit der gesamten Waze-Community zu teilen.
Gleichzeitig können die Menschen eine aktive Rolle übernehmen, indem
sie Infos über Unfälle, Gefahren oder Routenänderungen, die bisher
unbekannt waren, untereinander austauschen.

Durch diese Zusammenarbeit helfen sich die App-Anwender
gegenseitig dabei, die Qualität ihrer Fahrten, beispielsweise im
Rahmen des täglichen Pendelns, zu verbessern. Durch die Verwendung
von Waze können Autofahrer überlastete Straßen zugunsten von weniger
befahrenen Routen meiden oder sehen, wann ihre Freunde jeweils
eingegebene Fahrziele erreichen werden.

Zugriff und Verwendung von Waze über SYNC AppLink in Ihrem
Ford-Fahrzeug

Um in einem Ford-Fahrzeug mittels AppLink auf Waze zugreifen zu
können, benötigen Sie SYNC 3 in der Softwareversion 3.0 oder höher.
Außerdem benötigen Sie iOS 11.3 und die heruntergeladene Waze App auf
Ihrem Smartphone. Die Waze-App finden Sie unter: http://ots.de/c7ZslN

Zusätzliche Infos erhalten Sie auch auf www.ford.com

Fotos können heruntergeladen werden unter: http://ots.de/eWCByY

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.



Pressekontakt:
Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH 0221/90-17504
umundolf@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638593

weitere Artikel:
  • LBS-Immobilienpreisspiegel für 960 Städte jetzt online / Freie Recherche in umfangreicher Datenbank zum Wohnungsmarkt möglich (FOTO) Berlin (ots) - Der LBS-Immobilienpreisspiegel 2018, der ein umfassendes Bild über die Wohnungsmarktsituation in Deutschland gibt, ist ab sofort online abrufbar. Unter der Adresse www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de können typische Preise für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland in 960 Städten und in über 100 Stadtteilen der 14 größten Städte Deutschlands eingesehen werden. Such- und Filterfunktionen ermöglichen es, nach zahlreichen Kriterien im Preisspiegel zu recherchieren. Die Preisdaten werden jeweils im Frühjahr bei mehr...

  • Preisauftrieb am deutschen Immobilienmarkt hält an / LBS erwarten für 2018 einen Preisanstieg zwischen 4 und 7 Prozent - Enorme regionale Unterschiede - Bauland ist größter Engpassfaktor (FOTO) Berlin (ots) - Das Nachfragewachstum auf dem deutschen Wohnungsmarkt hat nach einer aktuellen Erhebung der Landesbausparkassen (LBS) im Vergleich zum Vorjahr nichts an Dynamik eingebüßt. Gleichzeitig schrumpft das Angebot im Bestand, der Neubau kommt nicht schnell genug hinterher. "Unsere Experten rechnen deshalb mit einem Preisanstieg von 4 bis 7 Prozent bis zum Jahresende", so Verbandsdirektor Axel Guthmann heute bei der Vorstellung der LBS-Analyse "Markt für Wohnimmobilien 2018" in Berlin. Die unverändert hohe Nachfrage mehr...

  • Verarbeitendes Gewerbe im März 2018: Auftragsbestand + 0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,6 Monaten Wiesbaden (ots) - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2018 kalender- und saisonbereinigt um 0,2 % höher als im Vormonat. Dabei erhöhten sich die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Vormonat um 0,3 %, die Auslandsauftragsbestände stiegen um 0,1 %. Der Auftragsbestand umfasst die Summe der Auftragseingänge am Ende des Berichtsmonats, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu Umsätzen geführt haben und die nicht mehr...

  • Großhandelspreise im April 2018: + 1,4 % gegenüber April 2017 Wiesbaden (ots) - Großhandelspreise, April 2018 * + 0,5 % zum Vormonat * + 1,4 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im April 2018 um 1,4 % höher als im April 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im März 2018 und im Februar 2018 jeweils bei + 1,2 % gelegen. Im Vormonatsvergleich verteuerten sich die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im April 2018 um 0,5 %. Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung hatte mehr...

  • Erzeugerpreise April 2018: + 2,0 % gegenüber April 2017 Wiesbaden (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, April 2018 * + 0,5 % zum Vormonat * + 2,0 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im April 2018 um 2,0 % höher als im April 2017. Im März 2018 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 1,9 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im April gegenüber dem Vormonat um 0,5 %. Die Preisentwicklung bei Energie wirkte sich im April 2018 am stärksten auf die Entwicklung der Erzeugerpreise insgesamt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht