(Registrieren)

25 900 Studierende erhielten 2017 ein Deutschlandstipendium

Geschrieben am 17-05-2018

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2017 erhielten 25 900 Studierende ein
Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die
Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten gegenüber dem Vorjahr um 2
%. Gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des
Wintersemesters 2017/2018 betrug der Anteil 0,9 %.

Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011
Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen in
Studium und Beruf erwarten lässt. Der Anteil der Studierenden, die
ein Deutschlandstipendium erhalten, soll jährlich erhöht werden. Das
Gesetz sieht 8 % als Höchstgrenze vor.

51 % der mit einem Deutschlandstipendium geförderten Studierenden
im Jahr 2017 waren Frauen. Den höchsten Anteil der Stipendiatinnen
und Stipendiaten an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden im
Wintersemester 2017/2018 gab es im Saarland mit 1,5 %, den geringsten
in Hamburg und Schleswig-Holstein mit jeweils 0,4 %.

Die Deutschlandstipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden je
zur Hälfte vom Bund und von privaten Mittelgebern finanziert. Dafür
warben die Hochschulen 2017 Fördermittel in Höhe von 26,9 Millionen
Euro von privaten Mittelgebern ein, das waren 3 % mehr als im
Vorjahr. Gleichzeitig sank die Zahl der Mittelgeber gegenüber dem
Vorjahr um 2 % auf 7 500. Die Mittelgeber waren 2017 vor allem
Kapitalgesellschaften (3 000 Mittelgeber mit insgesamt 9,1 Millionen
Euro Fördersumme) sowie sonstige juristische Personen des privaten
Rechts, wie zum Beispiel eingetragene Vereine, eingetragene
Genossenschaften oder Stiftungen des privaten Rechts (1 800
Mittelgeber mit insgesamt 10,3 Millionen Euro Fördersumme).

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Thomas Feuerstein,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 41 40,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638388

weitere Artikel:
  • Machen Sie mit bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018! Wiesbaden (ots) - Wie viel Geld steht Familien, Alleinerziehenden, Paaren oder Singles in Deutschland zur Verfügung? Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Ost und West? Und wie tief müssen Eltern für die Bildung ihrer Kinder in die Tasche greifen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Für die Befragung der EVS 2018 bitten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder um Mithilfe. Gesucht werden insbesondere: * mehr...

  • Genehmigte Wohnungen von Januar bis März 2018: - 1,7 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Veränderung ohne genehmigte Wohnungen in Wohnheimen: + 1,2 % Wiesbaden (ots) - Von Januar bis März 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 77 800 Wohnungen genehmigt. Darunter fallen alle Genehmigungen für Baumaßnahmen von neu errichteten sowie an bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,7 % oder 1 300 Baugenehmigungen von Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Ohne Berücksichtigung der Wohnungen in Wohnheimen stieg die Zahl der Baugenehmigungen um 1,2 %. Von Januar bis März 2018 ist die Zahl der Baugenehmigungen mehr...

  • Fußball-WM im Garten wie auf der Couch / Neuer Wireless Access Point EAP225-Outdoor von TP-Link sorgt für schnelles WLAN überall (FOTO) Hofheim am Taunus (ots) - Es ist zu einer Gewohnheit geworden, auf die man nur noch ungern verzichtet: WLAN immer und überall in Gigabit-Geschwindigkeit. Was in den heimischen vier Wänden kein Problem ist, wird zum Problem, sobald man sich aus Gebäuden heraus ins Freie begibt. Wer im Garten, auf der Terrasse oder im letzten Winkel des heimischen Gartens im Internet surfen, Freiluftkino-Atmosphäre mit Netflix erleben oder gar die WM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Live-Stream verfolgen will, muss zwangsläufig auf das mehr...

  • Mittelstand nicht über einen Kamm scheren / Neue Studie zu Unternehmenskulturen im Mittelstand: Flexibilität schafft Erfolg / Fachkräftemangel erzeugt "Run for Experience" Frankfurt (ots) - Flexibilität und Kundennähe sind aus Sicht von Inhabern und Geschäftsführern die entscheidenden Erfolgsfaktoren mittelgroßer Unternehmen. Die Grundlage dafür bilden eine direkte Kommunikation im Unternehmen mit wenig Hierarchien sowie die Fähigkeit, auch schnelle Entscheidungen treffen und umsetzen zu können. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Black Box Mittelstand", die das Demographienetzwerk ddn und die Unternehmensberatung EY gemeinsam durchgeführt haben. Größtes Problem im Mittelstand bleibt der Fachkräftemangel, mehr...

  • Neue Maklerbetreuer bei Chubb in Deutschland (FOTO) Frankfurt (ots) - Chubb in Deutschland verstärkt mit Sven Schauenburg (56) in Stuttgart und Peter Schmid (47) in München ab sofort ihr Team der Business Development Manager (BDM), wie der Versicherer heute mitteilte. Damit bekräftigt Chubb ihr Engagement hinsichtlich einer flächendeckenden bundesweiten Maklerbetreuung sowie des Ausbaus der lokalen Büros in Deutschland. Als spartenübergreifende Ansprechpartner in ihren jeweiligen Regionen werden die beiden BDM sich auf die vertrieblichen Aktivitäten des sogenannten Mid mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht